StartseiteWissenschaft und TechnikAufruf zur Studienteilnahme: Nutzung von Höchstleistungsrechnen und Data Analytics in der Industrie

Aufruf zur Studienteilnahme: Nutzung von Höchstleistungsrechnen und Data Analytics in der Industrie

Stuttgart, 17. März 2022 – Europäische Industrieunternehmen jeder Größenordnung, die aktuell oder auch in Zukunft umfangreiche Simulationen durchführen oder große Datenmengen analysieren (wollen), sind noch bis zum 8. April 2022 dazu aufgerufen, an einer High-Performance-Computing- und Data-Analytics-Marktstudie der Sicos BW GmbH teilzunehmen. Ziel der anonymen Umfrage ist es, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Industrieunternehmen in diesen Zukunftstechnologiefeldern zu ermitteln. Als unabhängiges Beratungsunternehmen und Experte für den Einsatz von High Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) kommt Sicos BW mit der Studie einem Auftrag des HPC-GIG-Projektes nach, welches von der EU-Komission gefördert wird; Koordinator ist die PRACE-Initiative (Partnership for Advanced Computing in Europe). „Die Studie erlaubt es uns, die Bedürfnisse der Unternehmen umfangreicher zu erfassen als es uns bisher möglich war“, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer von Sicos BW. Denn, so Wierse: „Dank des europäischen Hintergrunds und der Unterstützung unserer Auftraggeber können wir nun deutlich mehr Unternehmen erreichen und dabei helfen, die Entscheidungsträger über die realen Umstände ins Bild zu setzen.“

Passgenaue Angebote für die europäische Industrie  

Sicos BW wurde vor mehr als zehn Jahren vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um unter anderem die Bedürfnisse der Industrie rund um das Höchstleistungsrechnen sowie Data Analytics zu erfassen und den Technologietransfer aus der Forschung zu fördern. Im Zuge dessen hat sich das Unternehmen auch auf europäischer Ebene im Rahmen geförderter Projekte etabliert und als kompetenter Partner für die Marktstudie qualifiziert. Wierse: „Die Studie wird uns ein umfassendes Bild der Nutzung von Höchstleistungsrechnern und Data Analytics in der europäischen Industrie liefern. Diese Basis wird der EU dabei helfen, zukünftige Angebote für die Industrie noch besser auf deren Bedürfnisse anzupassen.“

Studien-Landingpage informiert umfassend

Alle Informationen sowie die Teilnahmemöglichkeit zur Studie finden interessierte Industrieunternehmen unter www.sicos-bw.de/marktstudie. Teilnehmende erhalten auf Wunsch Zugang zu den Studienergebnissen. Unter allen Teilnehmenden werden außerdem Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro verlost.

Über die SICOS BW GmbH:
Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern passende Weiterbildungsangebote.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen. Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller. In den Bereichen Automotive, Medien sowie Smart Data arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) und dem Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).
www.sicos-bw.de

Pressekontakt:
SICOS BW GmbH
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart

Ansprechpartner: Petra Glauner
Tel: +49 (0)711 342033-0
E-Mail: presse@sicos-bw.de
Web: www.sicos-bw.de

VOCATO public relations GmbH
Toyota-Allee 29
50858 Köln

Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Tel: +49 (0)2234 60198-17
E-Mail: jauweiler@vocato.com
Web: www.vocato.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Logicalis: Deutschland-Zentrale bezieht neue Räumlichkeiten in Neu-Isenburg

Frankfurt am Main, 23. Mai 2023 – Logicalis, internationaler Anbieter von...

API Protection Report: Suchanfragen für Schatten-APIs steigen um 900 Prozent

München – APIs (Application Programming Interface) waren 2022 eines der führenden...

Cyber-Risiken bleiben größtes Haftungsrisiko für Manager

Frankfurt am Main – Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

HKL verdichtet Centernetz in Schleswig-Holstein

Das neue HKL Center in Oldenburg in Holstein bringt Kunden in der Region ein Mehr an Flexibilität. Oldenburg in Holstein, 08.06.2023 - HKL BAUMASCHINEN ist weiterhin auf Wachstumskurs und eröffnete kürzlich ein neues Center in Oldenburg in Holstein. Damit schließt der in Deutschland und Österreich führende Vermieter und...

Beschaffung stärker digitalisieren: ArcelorMittal erweitert Partnerschaft mit Ivalua

Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, hat heute bekanntgegeben, dass ArcelorMittal, einer der weltweit größten Stahlproduzenten, seine Partnerschaft mit Ivalua fortsetzt. Der Umfang der derzeit eingesetzten Lösung soll erweitert werden. ArcelorMittal produziert in 16 Ländern Stahl und beliefert Kunden in 155 verschiedenen Ländern. Das Unternehmen...

Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie

Deutsche Politik muss Unternehmen vor weiteren Mehrbelastungen schützen Düsseldorf/Hagen, 01. Juni 2023. Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen - nun kommt das europäische als Booster obendrauf. Brüssel bezieht große Teile des Mittelstands mit ein, verschärft Sorgfaltspflichten und Haftungen. "Für den unter Druck stehenden industriellen Mittelstand überschreitet...

Studie zu erneuerbaren Energien in Europa: Starkes Wachstum im nächsten Jahrzehnt erwartet

Neue Studie analysiert Daten aus mehr als 300 Quellen, um die wichtigsten Herausforderungen und Erkenntnisse zu identifizieren. Wiesbaden, 31. Mai 2023 - Die Landschaft der erneuerbaren Energien in Europa wird sich in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus enorm verändern. Dies zeigt ein neuer Report von White...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Aufruf zur Studienteilnahme: Nutzung von Höchstleistungsrechnen und Data Analytics in der Industrie