StartseiteBeruf und KarriereNeuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

München (ots) –

Die beiden Ausbildungsberufe der Systemgastronomie, die es seit 1998 gibt, wurden erstmals neu geordnet und modernisiert – sowohl die dreijährige Ausbildung zum Fachmann/zur Fachfrau für Systemgastronomie als auch die zweijährige Ausbildung zur – jetzt neu benannten – Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt Systemgastronomie.

Die neuen Ausbildungsordnungen treten zum 1. August 2022 in Kraft. Die Sozialpartner Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) betonen ihr jahrelanges Engagement, die Ausbildungsberufe der Branche zu stärken und attraktiver zu gestalten.

Beide Sozialpartner haben sich an dieser Neuordnung, die 2013 begonnen wurde, aktiv und engagiert beteiligt. Auch ehrenamtliche Sachverständige haben kontinuierlich daran mitgewirkt, die beiden Ausbildungen zu modernisieren. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante äußert sich zum Ende des Verfahrens hocherfreut: „Mit dem Abschluss der Neuordnung haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir haben die Ausbildungsinhalte an aktuelle Anforderungen angepasst und die Attraktivität der Ausbildung erhöht. Die Systemgastronomie ist die Branche der Chancen. Mit diesen modernisierten Ausbildungsberufen eröffnen wir noch mehr jungen Menschen die Chance, eine spannende Karriere in der Systemgastronomie zu starten.“ Die mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen des BdS bilden jährlich rund 2.500 junge Menschen aus.

Die stellvertretende NGG-Vorsitzende Claudia Tiedge sieht in den neu geordneten Ausbildungen den Beginn einer Qualitätsoffensive: „Die neuen Ausbildungsordnungen können zu einem echten Neustart der Ausbildung in der Systemgastronomie beitragen. Mit modernen Berufen können wieder mehr junge Menschen für die Arbeit in der Branche gewonnen werden. Die Betriebe müssen diese Chance nutzen und die Ausbildungsqualität steigern. Der erste Schritt dazu ist jetzt die Überarbeitung der betrieblichen Ausbildungspläne für die neuen Auszubildenden.“

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Auszubildenden zum Fachmann/zur Fachfrau für Systemgastronomie trotz tarifvertraglich garantierten, fairen Ausbildungsvergütungen bei den BdS-Mitgliedsunternehmen halbiert. Dies hat zu erheblichen Nachwuchssorgen in der Branche geführt. Doch nun zeigen sich beide Sozialpartner zuversichtlich, dass sich durch die gesteigerte Attraktivität der neuen Ausbildungen wieder mehr junge Menschen für eine Karriere in der Systemgastronomie entscheiden.

Dieses sogenannte Neuordnungsverfahren wird dann angestoßen, wenn durch gesellschaftliche Veränderungen eine Anpassung der Aus- und Fortbildungsinhalte notwendig wird. Es dient dazu, berufliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu aktualisieren und somit eine bedarfsgerechte, moderne und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Pressekontakt:

Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
Sabine Jürgens
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 20
80807 München
T +49 89 306 58 79 45
F +49 89 306 58 79 10
M +49 171 89 79 391
juergens@bundesverband-systemgastronomie.de
www.bundesverband-systemgastronomie.de
https://twitter.com/BdSsystemgastro

Original-Content von: Bundesverband der Systemgastronomie e. V., übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Erstes CO2-freies Sportboot beweist: Ammoniak-Wasserstoff kann Schifffahrt dekarbonisieren

Stuttgart (ots) - Mit der erfolgreichen Umrüstung eines Sportbootes von Diesel...

Investition in Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Forstwirtschaft

Kalwang/Salzburg (ots) - LIECO beteiligt sich an führendem Anbieter von digitalen...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Recruiting neu denken

Mit der karriere101 kluge Köpfe matchen Stellenausschreibung, Bewerbung, Interview, Zu- oder Absage - so sieht üblicherweise der langatmige Bewerbungsprozess in vielen Unternehmen aus. So gut, so ineffektiv, so zeitintensiv. Um kreative und smarte Köpfe für das eigene Team zu finden, braucht es neue Ideen! Zeitgemäßes Recruiting bieten die...

karriere101 – Die Online-Branchen-Messen für Abiturient:innen, Studierende und Young Professionals

karriere101 - Die Online-Branchen-Messen für Abiturient:innen, Studierende und Young Professionals Engagierte Abiturient:innen, Studierende und Young Professionals haben die Qual der Wahl: vor dem Hintergrund des weit verbreiteten Fachkräftemangels bieten sich häufig mehrere Optionen beim nächsten Karriereschritt. Darüber hinaus wandeln sich gängige Bewerbungsroutinen, Kommunikationswege und Erwartungshaltungen. karriere101 ist die...

Vielseitig einsetzbarer neuer BTB-Lehrgang „NLP-Tools in der psychologischen Beratungspraxis“

- Spezialisierung und Erweiterung des Methodenrepertoires für Angehörige von Beratungs-, Therapie-, Heil- und Pflegeberufen und Personen aus der Personalentwicklung - Auch als neue Fachrichtung für Erziehungsberater, Psychologische Berater, Businesscoaches sowie Heilpraktiker für Psychotherapie im Rahmen einer Kombinationsausbildung des BTB wählbar - Nebeneffekt für Lehrgangsteilnehmer: NLP für eigene Persönlichkeitsentwicklung erschließen Wir...

Regnauer setzt auf Fachkräfte mit Know-how: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Mit energieeffizienten Vitalhäuser setzt der Fertighausspezialist Regnauer Maßstäbe. Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist die konsequente Weiterbildung der Mitarbeiter.

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie