StartseiteEnergie und UmweltAuf Wachstumskurs: Q-Energy erwirbt Windpark Bramstedt

Auf Wachstumskurs: Q-Energy erwirbt Windpark Bramstedt: OnPrNews.com

Regenerative Energie dank innovativer Windparkprojekte

BildBerlin, 04. Juli 2022: Mit dem Erwerb des Windparks Bramstedt setzt die Q-Energy Deutschland GmbH ihren Wachstumskurs fort. Die sechs Anlagen vom Typ Fuhrländer MD / 77 befinden sich in der Nähe von Bremen und versorgen seit 2007 mehr als 3.500 Haushalte mit umweltfreundlichem Windstrom. 

Die Anlagen waren im Besitz des von der Goodyields Capital GmbH beratenen Fonds, Renewable Infrastructure Funds II S.C.S.: „Q-Energy hat das Repowering-Potential des Windparks erkannt und pragmatisch mit uns umgesetzt. Der Verkauf unterstreicht unsere Strategie von operativer Optimierung und Nutzung von Marktchancen,“ sagt Christian Auer über die erfolgreiche Transaktion.

Nun gilt es den Park fit für die Zukunft zu machen. Q-Energy setzt sich dabei konsequent für eine Reduzierung der eingesetzten Fläche ein. Enorme Fortschritte im Bereich der Anlagentechnologien machen das möglich. 

So sieht das Planungskonzept den Rückbau der Bestandsanlagen vor. Wo aktuell sechs Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von neun Megawatt stehen, sollen zukünftig nur noch drei Turbinen mit einer Leistung von 18 Megawatt regenerative Energie produzieren: Eine Halbierung der Anlagenanzahl bei gleichzeitiger Verdopplung der Stromproduktion.

Dieses einfache Fallbeispiel aus dem Windpark Bramstedt veranschaulicht die Potenziale einer unabhängigen und noch dazu umweltfreundlichen Energieversorgung der Zukunft. 

Seit 2018 hat Q-Energy in Deutschland über 40 Windparks erworben und mehr als EUR290 Mio. investiert. Mit einer Projektpipeline von über 8 Gigawatt, davon mehr als 1 Gigawatt in Deutschland, gehört Q-Energy zu einem der führenden Entwickler. 

Der Erfolg der Projektentwicklung beruht auf einer stets partnerschaftlichen, transparenten und fairen Zusammenarbeit mit den Landeigentümern, Anwohnern, Gemeinden und Naturschutzbehörden. 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Q-Energy Deutschland GmbH
Frau Theresa Tolle
Münzstraße 19
10178 Berlin
Deutschland

fon ..: +4930863236236
web ..: https://qenergy.com/de/
email : info.berlin@qenergy.com

Über Q-Energy
Mit einem Team aus mehr als 300 Experten hat Q-Energy seit 2007 bereits über 11 Milliarden Euro weltweit in Erneuerbare Energien Projekte investiert. Diese Investitionen werden über vier Fonds realisiert: Fotowatio / FRV, Vela Energy, Q-Energy III und Q-Energy IV.

Q-Energy bietet integrierte Investitions- und Asset Management Dienstleistungen an und verwaltet Projekte mit mehr als 1,6 GW Erneuerbarer Energie. Das Portfolio setzt sich aus 1 GW Photovoltaik, 243 MW Solarthermie (CSP), 325 MW Windenergie und 6 MW Batteriespeicher, realisiert in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Polen und Italien, zusammen. Q-Energy verfügt außerdem über eine Projektpipeline von mehr als 8.000 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien.

Die Q-Energy Deutschland GmbH ist Teil der Q-Energy Gruppe und konzentriert sich auf Erwerb, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau und Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen. Mit einem Team von mehr als 100 Mitarbeitern in Berlin, Hamburg und Wiesbaden bietet Q-Energy den heutigen Eigentümern den Kauf ihrer Windenergieanlagen an: Zu fairen Konditionen, als Transaktionspartner auf Augenhöhe, der lokale Interessen berücksichtigt.

Pressekontakt:

Q-Energy Deutschland GmbH
Frau Theresa Tolle
Münzstraße 19
10178 Berlin

fon ..: +4930863236236
email : theresa.tolle@qenergy.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Auf Wachstumskurs: Q-Energy erwirbt Windpark Bramstedt

Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen

Marlene Kück zeigt auf, wie Banken zum Umweltbewusstsein beitragen können Für ...

Rückschau auf die ExpoReal 2023 in München

Großes Besucherinteresse an intelligenten Technologien der Priva Building Intelligence zur Erhöhung...

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 hatte die Bundesnetzagentur erst vor wenigen Tagen die AS4-Umstellung auch für Gasnetzbetreiber beschlossen

Weltweit sauberes Trinkwasser mit Nachhaltigkeitsfaktor

Wayout - Trinkwassersystem zur lokalen Gewinnung und Verteilung von Mineralwasser mit...

Energiewende mit LUKAS-Werkzeugen: Präzisionsbearbeitung für Windräder

LUKAS-ERZETT trägt mit seinen hochwertigen und langlebigen Werkzeugen zur erfolgreichen Produktion...

HanseWerk: Im ElbEnergie Netzgebiet steigt der Gasverbrauch leicht im Vergleich zum Vorjahr

HanseWerk-Tochter ElbEnergie teilt mit: Mittelfristig Einsparungen sichtbar - Verbrauch in den ersten zehn Monaten 27 Prozent geringer als im Mittel von 2018 - 2022

Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf

Netzbetreiber plant den Netzausbau auf zehn Jahre im Voraus. E.DIS erhöht Versorgungssicherheit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.

Stromnetze von HanseWerk-Tochter SH Netz und TenneT sind die Schlüssel-Infrastruktur für Klimaneutralität

- Forderung nach Schulterschluss für Energiewende - Kiel: Politik, SH Netz, TenneT, Wirtschaft und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen - Chance für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung