StartseiteComputer und KommunikationDatenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video

Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video

Vielfache Vorteile der Nutzung von Zoom über Connect4Video

BildLaut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem „Hessischen Modell“ geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Betrieb nicht über Meeting-Server von Zoom in den USA erfolgt, sondern nur über einen unabhängigen Auftragsverarbeiter, der eigene Meeting-Server betreibt und keine Video-/Audiodaten an Zoom überträgt. Dies stellt sicher, dass US-Behörden nicht auf die Inhaltsdaten der Videokonferenzen zugreifen können. Der deutsche Videokonferenz-Dienstleister Connect4Video (C4V) ist langjähriger Partner von Zoom und betreibt bereits seit 2014 eigene Meeting-Server für seine Kunden in D-A-CH. C4V ist daher in der Lage, auch Hochschulen nach den Vorgaben des Hessischen Modells zu betreuen.

Andreas Zenger, Operations Manager von Connect4Video, kommentiert: „Wir freuen uns, dass unsere Arbeitsweise damit vom Datenschutzbeauftragten anerkannt wurde.“

Die Vorteile der Nutzung von Zoom über Connect4Video sind unter anderem:

– C4V stellt der Hochschule das Videokonferenzsystem Zoom zur Verfügung.

– C4V ist unmittelbarer Abrechnungspartner der Hochschule. Somit kann die Übermittlung von Abrechnungsdaten an den Anbieter Zoom minimiert bzw. pseudonymisiert erfolgen.

– Deutsche Hotline und Beratung sowie Schulungen für Nutzer und Administratoren.
Auf Wunsch Premium-Service, in dem C4V sicherheitsrelevante Voreinstellungen im Nutzerkonto vornimmt.

– Durch kontinuierliche Skalierung der Serverkapazitäten stellt Connect4Video den reibungslosen Betrieb auch bei steigendem Bedarf sicher.

Eine Grundlage für die Entwicklung des Hessischen Modells war ein Kundenvertrag der Connect4Video mit der hessischen Universität Kassel im Jahre 2020. Basis des Vertrags war die Nutzung der Connect4Video Medienserver in D-A-CH, später kamen weitere Sicherheitsmaßnahmen wie etwa eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hinzu. Setzen die Hessischen Hochschulen das Hessische Modell in der praktischen Nutzung von Zoom um, bewertet der HBDI das verbleibende Risiko für die Teilnehmer an Zoom-Videokonferenzen mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben als vereinbar.

Der verantwortlichen Hochschule obliegen weitere Sicherheitsmaßnahmen, unter anderem der Betrieb eines lokalen Identitätsmanagement (IDM), um einen Personenbezug unmöglich machen zu können, Bereitstellung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eines Virtual Private Networks (VPN) sowie die Information der Teilnehmer, durch welche Maßnahmen sie ihre informationelle Selbstbestimmung schützen können.

Weiterführende Links:

https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/mit-schutzma%C3%9Fnahmen-ist-zoom-f%C3%BCr-lehrveranstaltungen-an-hessischen-hochschulen

– https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/anforderungen-an-den-datenschutzgerechten-einsatz-von

https://www.connect4video.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Connect4Video GmbH
Frau Sales Team
Nibelungenstraße 28
65428 Rüsselsheim
Deutschland

fon ..: +49 (0) 6131-636876-0
web ..: https://www.connect4video.com
email : sales@connect4video.com

Über Connect4Video:
Connect4Video (C4V) ist eine deutsche Firma und bietet seit 2009 Videokonferenzprodukte für Firmen jeder Größe an. C4V setzt dabei auf Videoconferencing und Unified-Collaboration as a Service (VCaaS / UCaaS) – also Videodienste in der Cloud. Der Vorteil: Kunden können für ihre Videokonferenzen jedes beliebige internetfähige Gerät nutzen, egal ob PC, Mobilgerät oder Videokonferenzsystem.

Connect4Video ist Zoom Service Partner seit 2014. Von Beginn an betrieb das Unternehmen den Zoom Service auf eigenen Servern in D-A-CH. Aufgrund der großen Nachfrage hat C4V seine Serverkapazitäten kontinuierlich hochskaliert und betreut mittlerweile mehr als 10.000 Kunden. C4V bietet seinen Kunden einen deutschsprachigen First & Second Level Support per Telefon, E-Mail, Chat und Video sowie eine eigene Video-Academy und Webinare zur Schulung von Nutzern und Administratoren. Connect4Video ist seit 2013 nach §6 TKG bei der Bundesnetzagentur registriert.

Pressekontakt:

Connect4Video GmbH
Frau Sales Team
Nibelungenstraße 28
65428 Rüsselsheim

fon ..: +49 (0) 6131-636876-0
web ..: https://www.connect4video.com
email : sales@connect4video.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Grüner Strom zu fairen Preisen in Brandenburg: Stadt Nauen und E.DIS stellen regionalen Strommarkt vor

Eine Kooperation der Stadt Nauen und E.DIS zeigt: Ökostrom muss nicht teuer sein. Neuer Strommarkt für regionalen Grünstrom. Infos zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.

LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz

HanseWerk-Tochter SH Netz teilt mit, dass es 21 Prozent Rückgang beim Gasverbrauch in Schleswig-Holstein gab - Rückgang bei Hausanschlüssen Gas - Anstieg bei Biogaseinspeisung erwartet

Oberwerth Q Bag – die perfekte Tasche für die neue Leica Q3

Dank der praktischen Loxx®-Verschlüsse ist die Leica Q3 sicher verstaut und vor ungewolltem Zugriff geschützt.

Urlaubszeit – Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Eigentum, Ihre Wertsachen

Denken Sie nicht nur an Einbruch - Sicherheitstipps von der Mobeye B.V.
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Schulen – digital genial & nachhaltig aufgestellt?

Zwei Bücher zum Thema digitale Bildung sowie nachhaltige Entwicklung von Schulen liefern darauf Antworten. Eins ist kostenfrei! Schleswig-Holstein, 7. Juni 2023 - Die Diskussion über digitale Bildung sowie die nachhaltige Entwicklung von Schulen hört nicht auf. In diesem Zusammenhang wurden vom sii-kids & -talents aus Schleswig-Holstein zwei wegweisende...

VielfaltMenü Ernährungsprojekt mit Gold ausgezeichnet

Mit dem Ernährungsprojekt cook@school gewinnt VielfaltMenü den begehrten Branchenpreis der Gemeinschaftsgastronomie Berlin, 25.05.2023 - Beim Internationalen Management Forum (IMF) in Hanau kamen in dieser Woche unterschiedliche Vertreter der Gemeinschaftsgastronomie zusammen. Auf dem Caterer-Branchentreffen wurden die Roadmap 2025 besprochen sowie Herausforderungen und Chancen der Zukunft diskutiert. Ein besonderes Highlight...

Cambium Networks auf der LEARNTEC 2023 in Karlsruhe

Vom 23. bis 25. Mai präsentiert Cambium Networks seine WLAN-Lösungen für das Bildungswesen auf der LEARNTEC 2023 in Karlsruhe. Auf der Fachmesse für die digitale Bildung dreht sich alles rund um Technologien und Produkte für Digitalisierung und E-Learning an Schulen und Universitäten. Für ein modernes und digitales Lernkonzept,...

Zusammenschluss von Connect4Video und Collabcom

Die deutsche Connect4Video GmbH und die Schweizer collabcom ag geben ihren Zusammenschluss bekannt. Beide Unternehmen sind seit Jahren erfolgreich im Bereich Videokonferenz tätig, jeweils mit den Schwerpunkten Cloud-Services und Konferenz-Hardware für die Dienste von Zoom, BlueJeans und Microsoft Teams. Mit der Übernahme der collabcom kann Connect4Video vollständig...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video