StartseiteEnergie und UmweltHanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld

HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert 500.000 Euro in die Versorgungssicherheit. Arbeiten in Schenefeld sind schon gestartet.

BildSchleswig-Holstein Netz bringt in der Schulstraße in Schenefeld das Strom- und Gasnetz auf den Stand der Technik. „Wir verlegen insgesamt 2.500 Meter neue Stromkabel und Gasleitungen“, erläutert der zuständige Projektleiter Bastian Eggers von der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz. In das Bauprojekt in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Stadtgrenze investiert das Unternehmen 360.000 Euro. Das Projekt ist bereits gestartet, die Bauzeit ist auf insgesamt drei Monate angelegt.

Parallel arbeiten die beauftragten Technik-Experten auch in der benachbarten Lornsenstraße. Von August bis Oktober 2022 verlegt Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, dort 500 Meter Mittelspannungskabel und ersetzt in diesem Zuge auch die örtliche Gasleitung. Mehr als 140.000 Euro fließen in diese Modernisierung.

Netzcenter-Leiter Marcus Bumann aus Uetersen sagt: „Wir bemühen uns, die Auswirkungen auf den örtlichen Verkehr gering zu halten und danken allen Betroffenen für ihr Verständnis.“

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Grüner Strom zu fairen Preisen in Brandenburg: Stadt Nauen und E.DIS stellen regionalen Strommarkt vor

Eine Kooperation der Stadt Nauen und E.DIS zeigt: Ökostrom muss nicht teuer sein. Neuer Strommarkt für regionalen Grünstrom. Infos zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.

LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz

HanseWerk-Tochter SH Netz teilt mit, dass es 21 Prozent Rückgang beim Gasverbrauch in Schleswig-Holstein gab - Rückgang bei Hausanschlüssen Gas - Anstieg bei Biogaseinspeisung erwartet

Oberwerth Q Bag – die perfekte Tasche für die neue Leica Q3

Dank der praktischen Loxx®-Verschlüsse ist die Leica Q3 sicher verstaut und vor ungewolltem Zugriff geschützt.

Urlaubszeit – Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Eigentum, Ihre Wertsachen

Denken Sie nicht nur an Einbruch - Sicherheitstipps von der Mobeye B.V.
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Grüner Strom zu fairen Preisen in Brandenburg: Stadt Nauen und E.DIS stellen regionalen Strommarkt vor

Eine Kooperation der Stadt Nauen und E.DIS zeigt: Ökostrom muss nicht teuer sein. Neuer Strommarkt für regionalen Grünstrom. Infos zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.

LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz

HanseWerk-Tochter SH Netz teilt mit, dass es 21 Prozent Rückgang beim Gasverbrauch in Schleswig-Holstein gab - Rückgang bei Hausanschlüssen Gas - Anstieg bei Biogaseinspeisung erwartet

Weltumwelttag am 5. Juni: Gasnetz Hamburg spart wertvolle Ressourcen ein

o Aktionstag erinnert an die Dringlichkeit des Umweltschutzes o Gasnetz Hamburg senkt Energieverbrauch erheblich o 35 Prozent Einsparung an den Standorten, rund 20 Prozent im Netzbetrieb

HanseWerk-Tochter SH Netz errichtet für rund 182.000 Euro drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken

SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, startet die Bauarbeiten in Steenklippen und im Alsenweg in dieser Woche - Stationstausch in der Schulstraße folgt in der zweiten Jahreshälfte.

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld