StartseiteEnergie und UmweltUmfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid

Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid: OnPrNews.com

Eine im Januar 2022 durchgeführte Umfrage zum Entsorgungswissen über defekte LED- und Energiesparlampen bei Verbraucher*innen zeigt, dass Lampen-Recycling nicht mehr eher Männersache ist.

69 Prozent der befragten Männer und 70 Prozent der befragten Frauen, geben die Kommunale Sammelstelle als korrekten Entsorgungsort für defekte Lampen an. Bei der Umfrage im Dezember 2020 waren es noch 64 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen, die über den korrekten Entsorgungsort Bescheid wussten. Bei den weiblichen Befragten lässt sich somit ein Anstieg von 13 Prozent verzeichnen.
34 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer wissen, dass Altlampen auch im Geschäft abgegeben werden können. Lampen enthalten viele Materialien, die wiedergewonnen und wiederverwertet werden können (bis zu 90 Prozent). Das geht jedoch nur, wenn diese fachgerecht entsorgt werden.

Landen defekte Lampen im Hausmüll, können sie nicht recycelt werden und es gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Außerdem enthalten Energiesparlampen eine geringe Menge an Quecksilber, welche fachgerecht entsorgt werden sollte und dann ebenfalls wiederverwendet werden kann. Deshalb gehören alte oder defekte Lampen niemals in den Hausmüll, sondern müssen zu einer Sammelstelle gebracht werden. Unter www.sammelstellensuche.de finden Verbraucher*innen ihre Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof direkt in der Nähe.

Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid

Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen

Marlene Kück zeigt auf, wie Banken zum Umweltbewusstsein beitragen können Für ...

Rückschau auf die ExpoReal 2023 in München

Großes Besucherinteresse an intelligenten Technologien der Priva Building Intelligence zur Erhöhung...

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 hatte die Bundesnetzagentur erst vor wenigen Tagen die AS4-Umstellung auch für Gasnetzbetreiber beschlossen

Weltweit sauberes Trinkwasser mit Nachhaltigkeitsfaktor

Wayout - Trinkwassersystem zur lokalen Gewinnung und Verteilung von Mineralwasser mit...

Licht-Tipps zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Lampen und Verpackung richtig recyceln

Lösungen gegen die Verpackungsflut finden und Verpackungen richtig recyceln - Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung richtet die Aufmerksamkeit dieses Jahr auf Verpackungen.

Nichts geht über Kerzenlicht!

Die Vorweihnachtszeit ist die Hochzeit für stimmungsvolle Kerzenbeleuchtung. Echtes Kerzenlicht ist lebendig,...

Bye, bye Leuchtstofflampen – Tipps für den Umgang mit Altlampen

Zum 25.02.2023 wurden die Kompaktleuchtstofflampen und zum 25.08.2023 wurden die Leuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung ausgephast.

Welttag des Naturschutzes: 79 Prozent kennen den Nutzen von Licht-Recycling

Der "Welttag des Naturschutzes" am 28. Juli verfolgt primär das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Ressourcen zu schärfen.