StartseiteAuto und VerkehrAutofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" als Vertrauensbruch

Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ als Vertrauensbruch

Ab Montag gibt es wieder eine autofreie Friedrichstraße in Berlins Mitte – das Aktionsbündnis sieht in der Ankündigung einen Vertrauensbruch und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht.

Der Teilabschnitt der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße wird endgültig autofrei und zur Fußgängerzone – das hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch heute bei einer Pressekonferenz mitgeteilt. Ab Montag, den 30. Januar sollen hier keine Autos mehr fahren. Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ sieht in dieser kurzfristigen Ankündigung einen Vertrauensbruch, fühlt sich überrumpelt und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht!

Nach drei Gesprächen des Aktionsbündnisses mit der Verkehrssenatorin, der Regierenden Bürgermeisterin, dem Wirtschaftssenator und der Zusage, dass ohne Beteiligung die Gewerbetreibenden und die Anrainer nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erweist sich der jetzige Alleingang der Verkehrssenatorin als stillos im Sinne einer demokratisch agierenden Politikerin. Verkehrssenatorin Jarasch hatte dem Bündnis mehrfach versprochen, es in die Planungen einzubeziehen und über alle Schritte zur autofreien Friedrichstraße auf Bezirks- und Landesebene zu informieren. Nichts davon ist geschehen und wieder einmal wird ohne Konzept drauflosgesperrt.

Ebenfalls die Aussage, dass alle Schwierigkeiten und Hürden aus dem aktuellen Verfahren ausgeräumt sind, ist falsch. Die neuerliche sehr kurzfristige Sperrung ist nicht mit Anwohnern, Anrainern und Gewerbetreibenden und noch nicht einmal innerhalb der Landesregierung abgestimmt. Es ist zudem keinerlei belastbare Evaluation des vorherigen Verkehrsversuches und der zwischenzeitlichen Eröffnung erfolgt. Damit fehlt für die Begründung dieses Verwaltungsaktes jegliche Grundlage.

Dasselbe Unverständnis wie bei der Regierenden Bürgermeisterin herrscht auch beim Aktionsbündnis vor. Zitat Franziska Giffey: „Diese Aktion ist nicht im Senat abgestimmt. Ich halte diesen Alleingang auch nicht für durchdacht. Erst sperren, dann planen, ist keine gute Lösung. Das wird der Hauptstadt nicht gerecht. Wir brauchen mehr, um die Mitte Berlins attraktiv zu machen.“

Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ fühlt sich erneut herausgefordert: Sobald die Allgemeinverfügung am Freitag im Wortlaut vorliegt, wird diese umgehend rechtlich geprüft und das Bündnis wird alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um gegen die erneute Sperrung vorzugehen. Dem Aktionsbündnis wurde heute viel Unterstützung von unterschiedlicher Seite angeboten, dass klar ist: Der Widerstand gegen diese Art der Verkehrspolitik wird auf eine noch breitere Basis gestellt.

www.rettet-die-friedrichstrasse.de

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Annett Greiner-Bäuerle
Poststraße 7
10178 Berlin
Deutschland

fon ..: 0172 3037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Office@wkmitte.berlin

 

Pressekontakt:

Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Gritt Ockert
Poststraße 7
10178 Berlin

fon ..: +491723037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Ockert@imails.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Küchenstudio Wimmer aus Neuötting bietet neue „Besser-geplant-Garantie“ für perfekte Küchen

Bei Küchenstudio Wimmer aus Neuötting wird die Planung der Küche zur Kunst. Mit der neuen "Besser-geplant-Garantie" wird Kunden eine perfekt geplante Küche zum fairen Preis garantiert. Entdecken Sie d

Seelenwellness München feiert 4-jähriges Jubiläum mit neuer Gesichtspflege-Linie

4 jähriges Jubiläum bei Seelenwellness wird mit neuer, revolutionärer Gesichtspflege Linie gefeiert!

care IT am 23./24. März beim Ambient Medicine® Forum in Kempten

Die care IT GmbH aus Kempten (Allgäu) präsentiert ihre Lösungsmodelle auf der CARE REGIO, die vom 23. bis 24. März 2023 im Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten stattfindet.
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Die Sperrung der Friedrichstraße in Berlins Mitte schädigt das gesamte Quartier

Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" belegt mit Mobilitätsdaten die nachhaltige Schädigung der Einkaufsstraße und negative Auswirkungen auf das gesamte Quartier der historischen Mitte Berlins

„Rettet die Friedrichstraße!“ – Aktionsbündnis begrüßt den Verzicht auf den Senatseinspruch

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 24. Oktober zur Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustandes der für Autos gesperrten Friedrichstraße wurde von der Senatsverwaltung nicht angefochten.

Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!

Das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet für die Aufhebung der Sperrung der Friedrichstraße für Autos bzw. erklärt diese für rechtswidrig - Verkehrsschilder müssen zurückgebaut werden.

Her mit dem Autoschlüssel und ab aufs Rad: Die PINO statt PKW-Challenge von HASE BIKES

Kann ein Fahrrad ein Auto ersetzen? Kann es, sagt Kirsten Hase. Sofern es sich um ein PINO handelt.