StartseiteGesundheit und WellnessLandesstelle Glücksspielsucht in Bayern nimmt mit einer Live-Lesung an der COA-Woche für Kinder teil

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern nimmt mit einer Live-Lesung an der COA-Woche für Kinder teil

In der COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien nimmt die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) in diesem Jahr mit einer Live-Lesung teil.

BildDie Autorin Gundi Herget liest dabei aus dem Buch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ vor, das in einer Koproduktion der LSG und der Pad gGmbH in Berlin entstanden ist und die Geschichte der kleinen und schlauen Alina erzählt. Illustriert wurde das Buch von Nele Palmtag. 

„Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ wurde im Herbst 2022 vorgestellt und erfreut sich großer Beliebtheit. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG: „Wir freuen uns sehr, wie gut unser gemeinsames Buch ankommt. Die erste Auflage ist so gut wie vergriffen, und wir zählen zusätzlich schon weit über 1.000 Downloads, was uns sehr freut. Ich bin sicher, dass wir mit dem Buch Kindern Mut machen, sich Hilfe zu suchen, wenn sie in einer Familie leben, in der es Glücksspielprobleme gibt.“

Die rund 45-minütige Lesung findet am 15. Februar um 16:30 Uhr live auf YouTube statt. Wer die Autorin gerne live sehen und mehr über Alinas Geschichte erfahren möchte, der geht einfach auf:

Live im Youtube-Channel der LSG

Um was geht es genau in dem Buch? Erzählt wird die Geschichte der zehnjährigen Alina, ein überaus schlaues Mädchen, das feststellt, dass immer wieder ihr Sparschwein geplündert wird. Wer hat ihr das Geld gestohlen? War es der alte Hausmeister oder gar die Nachbarin? Oder vielleicht jemand aus der eigenen Familie? Verdächtige gibt es genug. Gut, dass Alinas Freund Pepe einen Detektivkoffer hat. Gemeinsam machen sich die beiden daran, das Rätsel um das geplünderte Sparschwein zu lösen. 

Ebenfalls im Rahmen der COA-Woche halten Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle der LSG und der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS, Kooperationspartner der LSG, am 16. Februar um 11 Uhr via Zoom den Fachvortrag „Information und Hilfe für Kinder und Jugendliche aus glücksspielsuchtbelasteten Familien – Projekte aus Bayern“. Im Vortrag werden Einblicke in aktuelle Studien gegeben und die zwei aktuellen LSG-Kinder-Projekte vorgestellt: das Kinderbuch sowie das Projekt GamblerKid  – eine anonyme Online-Chat-Beratungsplattform für Kinder und Jugendliche aus glücksspielbelasteten Familien, die von der BAS im Rahmen ihrer Tätigkeit für die LSG entwickelt wurde.

Interessierte können sich hier anmelden.

Über die COA-Woche: In der COA-Aktionswoche (eine Initiative der NACOA Deutschland Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V. – National Association for Children of Alcoholics) werden Kinder aus suchtbelasteten Familien eine Woche lang in den Fokus der Öffentlichkeit und der Medien gerückt, damit deutlich wird: Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern. 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
Herr Thomas Baur
Edelsbergstraße 10
80686 München
Deutschland

fon ..: 089 55 273 59 13
fax ..: 089 55 273 59 22
web ..: https://www.lsgbayern.de
email : thomas.baur@lsgbayern.de

Die Landesstelle Glücksspielsucht koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspielen. Sie besteht seit Juni 2008 und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziert. Kooperationspartner sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. und das IFT Institut für Therapieforschung München. Die LSG arbeitet fachlich unabhängig und ist nicht weisungsgebunden.

Pressekontakt:

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
Herr Thomas Baur
Edelsbergstraße 10
80686 München

fon ..: 089 55 273 59 13
email : thomas.baur@lsgbayern.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Ikigai: Die Relevanz im Westen

Warum es wichtig ist, sein Ikigai zu finden

11.6.2023 – Vatertag in Österreich – Reisegutschein-Geschenkbox als Kurzurlaub-Geschenkidee

www.urlaubsbox.com - Gutschein-Geschenkbox als perfekte Geschenkidee zum Vatertag in Österreich

STUDENTKNIGHT – Jobbörse & Kandidatenpool mit über 620.000 Follower

Karriereportal mit über 620.000 Follower wie Azubis, Studenten, Absolventen, Berufseinsteiger & Young Professionals - Jobs & Kandidaten einfach finden.

Gesunde Darmflora, gesunder Körper

Das menschliche Verdauungssystem leistet absolute Schwerstarbeit und sollte so gut wie möglich unterstützt werden. Die Darmflora braucht regelmäßig die Zufuhr bestimmter Bakterienstämme.
- weitere Pressemitteilungen -

Mehr wie das

NEU Wo ist das Geld nur geblieben? Mein Doppelleben mit der Spielsucht

Jetzt vorbestellen Das Buch "Wo ist das Geld nur geblieben? Mein Doppelleben mit der Spielsucht" erscheint am 20.4.2023 im Eulenspiegelverlag. Hier ist es ab jetzt (!) vorbestellbar: https://www.eulenspiegel.com/verlage/neues-leben/titel/2512-wo-ist-das-geld-nur-geblieben Zum Inhalt: Marco Kirchhof ist ein angesehener Medienprofi und gibt alles als Herstellungsleiter des KiKA. Er ist erfolgreich und bei den Kollegen beliebt....

Schulden durch Spielsucht – Durchbrechen Sie den Teufelskreis!

Spielsucht wird heute anerkannt wie andere Suchtformen auch. Allerdings führt die Abhängigkeit bei den Betroffenen überproportional zu massiven Schulden durch Spielsucht. Etwa 70 % aller erwachsenen Deutschen haben schon einmal ihr Glück an Geldspielautomaten oder am Roulettetisch versucht. Für die meisten bleibt dies allerdings ohne gravierende Folgen. Unter einer...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern nimmt mit einer Live-Lesung an der COA-Woche für Kinder teil