StartseiteBeruf und KarriereWarum Anwesenheitslisten auf Papier keine Zukunft haben

Warum Anwesenheitslisten auf Papier keine Zukunft haben

Ein Startup revolutioniert die Anwesenheitserfassung von Teilnehmenden in Kursen, Veranstaltungen oder Events.

BildJeder, der schon einmal einen Kurs oder ein Event besucht hat kennt die Situation: Zur Erfassung der Anwesenheit wird eine Papierliste durchgereicht, auf der man sich eintragen und unterschreiben muss. Dabei kann jeder Teilnehmende die Daten der anderen einsehen und so richtig effizient ist dieser Prozess auch nicht. Sind Unterschriften auf Papierlisten die smarteste Lösung für die Anwesenheitserfassung von Teilnehmenden? Diese Frage hat sich das Startup DigitalCheckIn auch gestellt und hat eine innovative und digitale Lösung zur Anwesenheitserfassung von Teilnehmenden entwickelt.

Mit der DigitalCheckIn-App können Teilnehmende ihre Anwesenheit bequem per QR-Code-Scan nachweisen. In der digitalen Teilnehmerliste können Träger und Lehrkräfte in Echtzeit einsehen wer anwesend ist. Um die Fälschungssicherheit zu erhöhen können verschiedene Sicherheitsstufen konfiguriert werden. Dabei kann ausgewählt werden, ob sich Teilnehmende per PIN-Eingabe, Fingerprint oder Face-ID in der App anmelden müssen.

„Wer als Bildungsträger seine Kurse und Events zukunftsfähig gestalten will, kommt an digitaler Anwesenheitserfassung nicht vorbei. Man schafft für Teilnehmende ein digitales Erlebnis und reduziert den Verwaltungsaufwand rund um das Thema Anwesenheitserfassung auf ein Minimum. Außerdem schützt man sich vor Fälschungsversuchen und gewährleistet einen datenschutzkonformen Ablauf für seine Teilnehmenden“, sagt Christian Schmid, Gründer von DigitalCheckIn.

Die digitale Lösung von DigitalCheckIn wird bereits von zahlreichen Bildungsträgern in der Praxis erprobt. Im Bereich Weiterbildung wird digitale Anwesenheitserfassung unter anderem durch die IHK im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt. Die ersten Praxistests haben positive Rückmeldungen seitens der Bildungsträger und Lehrkräfte erzielt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DigitalCheckIn – aurixus GmbH
Herr Christoph Wallenta
Friedrichstraße 34
40217 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 0211-731 669 290
web ..: https://digitalcheckin.de
email : cw@digitalcheckin.de

Pressekontakt:

DigitalCheckIn – aurixus GmbH
Herr Christoph Wallenta
Friedrichstraße 34
40217 Düsseldorf

fon ..: 0211-731 669 290
web ..: https://digitalcheckin.de
email : cw@digitalcheckin.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Interims-Arztpraxis von ELA in Österreich

ELA Container liefert eine weitere kundenindividuelle Lösung für den medizinischen Bereich.

Schönheitschirurg Dr. Mayr – Plastische & Ästhetische Chirurgie Linz

www.plastischechirurgie-linz.at - Plastische & Ästhetische Chirurgie

ShopLC führt YOTPO-Treuepunkte für Kunden ein

Die ShopLC GmbH führte ein Club Programm ein, wo die Treue der Kunden belohnt wird. Sammeln Sie Punkte beim Shoppen und sparen Sie deutlich auf Ihren nächsten Einkauf.

Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung

-Worauf Sie bei einer Immobilienbewertung achten sollten
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Wegesrand für Deutschen Computerspielpreis nominiert

Wegesrand-Game "Abenteuer Hanse" als "Bestes Serious Game" nominiert (Mönchengladbach, 24. März 2023) Die interaktive Museums-App "Abenteuer Hanse" des Europäischen Hansemuseums Lübeck ist in der Kategorie "Bestes Serious Game" für den Deutschen Computerspielpreis 2023 nominiert. Die von Wegesrand entwickelte App ermöglicht es großen und kleinen Besucher:innen im Europäischen Hansemuseum...

Flintec App mit Identifizierung über das Digital Wallet

Digitalisierter Mitarbeiterausweis als Identitätsnachweis bei der Flintec App für mobile Zeiterfassung und Zutrittskontrolle Mannheim, 21.03.2023: Flintec unterstützt das Digital Wallet zur Identifizierung des Mitarbeiters bei der App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Die Identifizierung erfolgt mit dem Wallet Pass in einer Wallet App. Der Pass ist ein von Flintec...

Rettet diese App den Einzelhandel?

Eine neue App soll dem Einzelhandel helfen, die Kundenfrequenz zu erhöhen Eine neue App soll dem Einzelhandel helfen, die Herausforderungen zu meistern, mit denen er auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt konfrontiert ist. Die App tellz.me® gibt Unternehmerinnen und Unternehmern Werkzeuge an die Hand, um ihren Umsatz zu steigern,...

VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100

Motorantrieb: Schließt Tür selbstständig ab - geöffnet wird per Smartphone-App - Zum Öffnen der Tür per Fingerabdruck, PIN-Eingabe und App - Speichert bis zu 20 Fingerabdrücke und bis zu 50 PIN-Codes - Kostenlose App "ELESION" für Berechtigungs-Verwalten und zum Öffnen - Auto-Lock-Funktion zum automatischen Sperren bei geschlossener Tür - Voll kompatibel zu...