StartseiteBeruf und KarriereSportliche Betätigung im Alter

Sportliche Betätigung im Alter

Trainierende profitieren von zahlreichen positiven Effekten

Eine aktive Freizeitgestaltung ist vom Kindes- bis ins hohe Alter förderlich für die Gesundheit. Am besten wird also durch alle Lebensphasen hinweg trainiert. Doch wenn es sich um einen sportlichen Neu- oder Wiedereinstieg im höheren Alter handelt, motivieren vor allem alltägliche Erfolgserlebnisse.

Viele der altersbegleitenden körperlichen Beschwerden, wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen, können durch ein regelmäßiges gesundheitsorientiertes Training verbessert werden. Zwar werden im höheren Alter nicht mehr die Leistungen erzielt wie in jüngeren Jahren, aber dabei geht es beim Gesundheitssport auch nicht. Es soll ein allgemein verbessertes Wohlbefinden und eine generelle Leistungssteigerung im Alltag erzielt werden. Aus diesem Grund steht ganz klar im Fokus: Man ist nie zu alt, um mit Sport zu beginnen!

Sofern diesbezüglich keine intrinsische Motivation besteht, können unter anderem folgende Kosten-Nutzen-Faktoren Anreiz bieten (Bachl, Lercher & Schober-Halper, 2020, S. 279; Banzer, Fischer & Groneberg, 2021, S. 272-273):

Herz-Lungen-System

Durch ein regelmäßiges Ausdauertraining, z. B. Walking in der Gruppe, kann unter anderem der Blutdruck gesenkt, die Herzarbeit ökonomisiert, die Lungenfunktion verbessert und eine allgemein verbesserte Leistungsfähigkeit im Alltag hergestellt werden. Ein praktischer Effekt: Dadurch kann beispielsweise das Spielen mit den Enkelkindern und das heimische Treppensteigen erleichtert werden.

Muskel-Skelett-System

Dank eines Kraft-(Ausdauer-)Trainings, z. B. Funktionsgymnastik mit dem Gummiband, kann die Muskulatur gefördert werden. Dadurch kann unter anderem die Haltung und das Gangbild verbessert, muskulären Dysbalancen entgegengewirkt und die Knochendichte erhöht werden. Im Fokus stehen hier alltägliche Erfolge, wie beispielsweise den Einkauf selbstständig zu tragen oder den Drehverschluss einer Wasserflasche zu öffnen.

Koordination und Beweglichkeit

Durch ein Koordinations- und Beweglichkeitstraining, z. B. kleine spielerische Übungen zur Sturzprophylaxe, können die alltäglichen Bewegungen ökonomisiert, die räumliche Orientierung verbessert und die Bewegungsamplituden vergrößert werden. Hierdurch entsteht beispielsweise die Perspektive, sicherer im Straßenverkehr bzw. generell zu Fuß unterwegs zu sein, die Sturzgefahr zu reduzieren oder auch selbstständig die Schuhe zu binden.

Gruppentraining

Neben den genannten Punkten können auch weitere Aspekte überzeugen, wie zum Beispiel die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten oder auch eine Reduzierung des Körpergewichts (Bachl et al., 2020, S. 279). Zum Erreichen der Ziele bedarf es jedoch vor allem einer Regelmäßigkeit des Trainings.

Zur Motivation bietet sich für Ältere in besonderem Maße die sportliche Betätigung in der Gruppe an. Denn neben den unterschiedlichen Trainingsinhalten, welche auf die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und den Erhalt der Gesundheit und Selbstständigkeit abzielen, sind in der Gruppe die für die Gesunderhaltung so wichtigen sozialen Kontakte sowie Geselligkeit und Spaß garantiert. Hinzu kommt eine kompetente, fachliche Betreuung durch eine ausgebildete Kursleitung.

Mit der BSA-Akademie zum „Kursleiter/in Senioren“ qualifizieren

Der Lehrgang „Kursleiter/in Senioren“ qualifiziert die Teilnehmenden, unter Berücksichtigung physischer und psychischer Veränderungen im Alterungsprozess, Gruppentrainingsstunden für Senioren zwischen 65 und 85 Jahren eigenständig zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, die immer größer werdende Zielgruppe kompetent und verantwortungsbewusst in Sport- und Bewegungsprogrammen anzuleiten und für einen aktiven Lebensstil zu begeistern.

Weitere Informationen zum BSA-Lehrgang „Kursleiter/in Senioren“

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile mehr als 8.400 Studierende zum „Bachelor of Arts“ in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Gesundheitsmanagement, zum „Bachelor of Science“ Sport/Gesundheitsinformatik, zum „Master of Arts“ in den Studiengängen Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum „Master of Business Administration“ Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger „Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit“. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Das spezielle duale Bachelor-Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen, die digital und/oder an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) absolviert werden können. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 80 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie „Fitnessfachwirt/in“ oder „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung“, erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.

Firmenkontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Nadine Bard
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-220
33aa6073829a3bf4cd0215df36a9e614f64e9b68
http://dhfpg-bsa.de/

Pressekontakt
BSA-Akademie
Nadine Bard
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-220
33aa6073829a3bf4cd0215df36a9e614f64e9b68
http://dhfpg-bsa.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Schutz für dein Fahrrad mit einer Fahrradversicherung

Erfahren Sie, welche Art von Fahrradversicherung am besten zu Ihnen passt...

Städte 2022 Ranking – Potsdam ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands

Laut einer Studie ist Potsdam derzeit die energieeffizienteste Stadt in Deutschland....

Bunte Lektüre als perfektes Ostergeschenk

Silberreiher-Abo liefert zwölf Monate lang literarische Überraschungen Berlin/Friedrichswalde (hh). Die Jungautoren Marcus...

Fütterungscontrolling im Milchkuhbetrieb: Das einzigartige AVA-Fortbildungskonzept für Tierärzte und Landwirte

Tierärzte, Landwirte/Herdenmanager und Fütterungsberater diskutieren gemeinsam auf Augenhöhe, um Tiergesundheit, Tierleistung,...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

AGW veröffentlicht den traditionellen Energiekompass 2023

Nutzen Sie günstige Tage für wichtige Entscheidungen und vermeiden Sie Gefahren an ungünstigen Tagen mit dem AGW Energiekompass Die renommierte AGW Akademie, bekannt für ihre Expertise in der Partnerrückführung, gibt auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen AGW Energiekompass heraus. Der Energiekompass bietet Menschen wertvolle Hinweise,...

Die gesundheitlichen Folgen von stressigen Scheidungen: Ein höheres Risiko für vorzeitiges Ableben

Stressige Scheidungen können zu einem höheren Risiko für vorzeitiges Ableben führen. Wie eine Onlinescheidung mit ganzheitlicher Unterstützung helfen kann.

Mit Massagesessel Welt Fachkräfte ins Büro locken

Investment in weniger Stress und mehr Leistung Stuttgart, 16. März 2023 - Nach dem Boom des hybriden Arbeitens ist es für Unternehmen zur großen Herausforderung geworden, Mitarbeitende an sich zu binden. Da Fachkräfte sich im Homeoffice deutlich weniger mit dem Arbeitgeber und ihrem Team identifizieren, ereignen sich attraktive Benefits als wichtiger...

World Sleep Day – ein Feiertag nicht nur für das Immunsystem

Der gute und erholsame Schlaf ist ein Booster für das Immunsystem und ist unverzichtbar für die körperliche und psychische Gesundheit.