StartseiteGesundheit und WellnessAneurysma vorsorglich operieren?

Aneurysma vorsorglich operieren?

Neurochirurg in Siegen klärt über Therapieoptionen bei Aneurysma auf

Wenn bei Routine-Untersuchungen ein Aneurysma im Gehirn entdeckt wird, stehen Patienten und ihre Ärzte vor einer schwierigen Entscheidung: Soll man das erweiterte Gefäß vorsorglich operativ behandeln oder nicht? Auf der einen Seite steht das Risiko, dass das Aneurysma irgendwann reißt und eine möglicherweise tödliche Hirnblutung auslöst. Andererseits birgt natürlich auch die Operation selbst gewisse Risiken. Prof. Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und kennt die schwierige Entscheidungssituation aus seiner langjährigen Erfahrung gut. „Ob Vorteile oder Risiken einer Behandlung überwiegen, lässt sich immer nur individuell beurteilen“, betont der Mediziner.

Neurochirurg aus Siegen: Persönliches Risiko bei Aneurysma-Behandlung beachten

Denn wie groß die Gefahr einer späteren Ruptur ist, hängt einerseits von den Eigenschaften des Aneurysmas ab: Ein erhöhtes Risiko besteht bei einem Durchmesser von mehr als sieben Millimetern, einer unregelmäßigen Form oder bei raschem Wachstum des Aneurysmas. Darüber hinaus spielen Lebensstil und persönliche Risikofaktoren eine entscheidende Rolle. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Frauen und Personen mit familiärer Vorbelastung, aber auch Raucher, Bluthochdruck-Patienten und Menschen, die übermäßig Alkohol trinken. „Ohne diese Risikofaktoren liegt das jährliche Rupturrisiko bei rund 0,5 bis 1 Prozent. Mehrere Risikofaktoren in Kombination können die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur hingegen auf über zehn Prozent erhöhen“, stellt Prof. Dr. med. Veit Braun heraus.

Minimalinvasive Aneurysma-Behandlung in Siegen als Chance für Risikopatienten

Bei der Entscheidung für eine vorsorgliche Behandlung ist darüber hinaus das Operationsrisiko zu beachten. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erfolgen mittlerweile etwa 80 Prozent der Operationen in minimalinvasiver Technik, was für die Patienten deutlich schonender ist als ein offener Eingriff. Gerade ältere Patienten oder Menschen mit Vorerkrankungen profitieren davon. „Ein Standard-Verfahren gibt es aber nicht. Über die Frage der Behandlung und der OP-Technik ist immer im Einzelfall zu entschieden“, betont Prof. Braun, der Betroffenen auch für eine unabhängige Zweitmeinung zur Verfügung steht.

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.

Kontakt
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
cc91d90c64f2a467aab9cd07e9ecebcbdd9c7031
http://www.neurochirurgie-diakonie.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Effektvolle Raumgestaltung mit PanelPiedra 3D-Wandpaneele

3D Wandpaneele sind eine innovative Art der Wandverkleidung, ästhetisch ansprechend und...

Nachhaltigkeit mal völlig anders gemacht

Welche unendlichen Möglichkeiten gibt es, eine großartigere Zukunft weit über das...

Würdest du einem Fisch beibringen, auf Bäume zu klettern?

EINE ANDERE SICHTWEISE AUF ADS, ADHS, ZWANGSSTÖRUNGEN & AUTISMUS Was, wenn viele...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Aneurysma: Therapie für Patienten aus Dortmund

Zufallsbefund operieren, ja oder nein? Neurochirurg für Dortmund informiert DORTMUND. Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung hat ein Aneurysma im Gehirn - eine ballonartige Erweiterung eines arteriellen Gefäßes. Meistens verursacht ein Aneurysma keine Beschwerden und wird zufällig im Rahmen einer CT- oder MRT-Untersuchung entdeckt. Wenn sich damit...

Minimalinvasive Versorgung von Aneurysma Patienten aus Bonn

Hybrid OP in Siegen bietet gute Bedingungen für die Behandlung von Aneurysma Patienten aus Bonn BONN. Dank moderner Medizintechnik ist es heute machbar, Patienten mit einem versorgungsbedürftigen Aneurysma im Gehirn schonender und schneller zu behandeln. Im Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen stehen den Neurochirurgen rund um...

Patienten aus Bonn mit Aneurysma schonend operieren

Aneurysma Patienten aus dem Raum Bonn profitieren von Fachkompetenz im Klinikum Jung-Stilling BONN. Aneurysmen sind heimtückisch: Da das erweiterte Blutgefäß meist keine unmittelbaren Beschwerden verursacht, bleibt die Erkrankung lange Zeit unbemerkt. Platzt ein Aneurysma, kann die entstehende Blutung jedoch rasch lebensbedrohlich werden. Minimieren lässt sich diese...

Aneurysma Patienten aus Bonn im Hybrid OP behandeln

Diagnose Aneurysma: So profitieren Patienten aus Bonn von High-Tech Therapie BONN. Rund 0,5 bis drei Prozent aller Erwachsenen leiden unter einem Aneurysma, also einer blasenförmigen Ausstülpung eines Blutgefäßes im Gehirn. Aneurysmen verursachen oft keinerlei Beschwerden. Doch es besteht das Risiko, dass das erweiterte Gefäß irgendwann platzt...