StartseiteBauen und WohnenNicht ohne Schutzschalter

Nicht ohne Schutzschalter

Veraltete Elektroinstallation ist eine Gefahr für Mensch und Gebäude

Die Elektroinstallation im Haus sanieren? Vielen Eigenheimbesitzer:innen ist nicht bewusst, dass dies in gewissen Abständen erforderlich ist und damit sind sie nicht allein. Zahlreiche Elektroanlagen in deutschen Wohnungen und Häusern sind schon 30 Jahre und länger im Einsatz. Auf den ersten Blick scheinen sie noch sicher und funktionstüchtig. Das Problem ist, dass wir Strom heute viel intensiver nutzen als zum Zeitpunkt des Einbaus dieser Anlagen. „Waren vor etwa 20 Jahren noch maximal 20 Elektrogeräte im Haushalt im Einsatz, sind es heute in der Regel 50 und mehr“, so Johann Meints von der Initiative Elektro+. „Hinzu kommen aufgrund der Energiewende immer mehr elektrische Heizsysteme, eine Photovoltaikanlage oder die Ladestation für das E-Auto. In die Jahre gekommene Anlagen sind daher schnell überlastet und es kommt häufiger zu Abschaltungen.“ Außerdem unterliegt auch die Elektroinstallation einem natürlichen Verschleiß, Kabel altern und Steckdosen und Schalter sind oft durch die langjährige Nutzung beschädigt. Eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlage ist also nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um Gefahren für Mensch und Gebäude abzuwenden. Denn bei einer schadhaften Elektroinstallation drohen elektrischer Schlag oder Brandgefahr.

Ein neues Video der Initiative Elektro+ erklärt Hausbesitzer:innen in wenigen Minuten, wie ein gutes Schutzkonzept der elektrischen Anlage aussieht. Laut Elektro+ gehören folgende Komponenten dazu:

Safety first: LS-Schalter schützen bei Überlastung und Kurzschluss
Der Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter, schützt Kabel, Leitungen und die angeschlossenen Geräte vor den Folgen einer Überlastung. Er unterbricht die Stromzufuhr, noch bevor der zu hohe Stromfluss Schaden anrichten kann. Im Falle eines Kurzschlusses erfolgt sofort eine elektromagnetische Schnellauslösung – die Gefahr ist gebannt.

Sicherer Schutz vor Stromschlag: der FI-Schalter
Sind elektrische Geräte oder Leitungen beschädigt, kann es sein, dass der Strom nicht durch die Leitung zurückfließt, sondern sich eigene Wege sucht. Im schlimmsten Fall über einen Menschen, der ein Gerät unter Spannung berührt. Hier schützen Fehlerstromschutzschalter, kurz auch FI-Schalter, Menschen vor elektrischem Schlag, indem sie innerhalb von Sekundenbruchteilen den betroffenen Stromkreis abschalten. FI-Schalter sind daher für alle Stromkreise mit Steckdosen und für Beleuchtungsstromkreise Pflicht.

Am einfachsten funktioniert die Nachrüstung mit einer Kombination aus Leitungsschutz und Fehlerstromschutz, dem FI/LS-Schalter. Er bietet den Vorteil, dass bei einem Fehlerstrom in der elektrischen Anlage nur der fehlerbehaftete Endstromkreis abgeschaltet wird. Der Rest der Anlage arbeitet weiterhin wie bisher.

Regelmäßig überprüfen lassen
Mit der richtigen Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen können Eigenheimbesitzer:innen sich und Ihr Zuhause optimal schützen. „Damit Schutzeinrichtungen im Ernstfall auch einwandfrei funktionieren, sollten die Komponenten und die Anlage regelmäßig von einer Elektrofachkraft auf Funktion und Sicherheit überprüft werden. Unsere Empfehlung lautet hier: alle vier Jahre“, so Johann Meints von Elektro+.

Video und kostenloses Infoblatt von ELEKTRO+
Wer mehr über Schutzeinrichtungen für die Elektroinstallation erfahren möchte, findet auf der Website der Initiative Elektro+ ein gut verständliches Video zum Thema: https://www.elektro-plus.com/sicherheit/elektrische-schutzgeraete Auch ein Infoblatt zum kostenlosen Download sowie praktische Tipps und hilfreiche Informationen zu elektrischen Schutzgeräten stehen dort zur Verfügung.

Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherr:innen und Modernisierer:innen herstellerübergreifend und markenneutral über die Vorteile einer modernen, zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist Anliegen der Initiative ELEKTRO+. Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Weitere Informationen unter www.elektro-plus.com

Firmenkontakt
Initiative ELEKTRO+
Michael Conradi
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
030/300199 1374
36a056f2a426a0ced452d754d4f9d3d55fee97ab
http://www.elektro-plus.com

Pressekontakt
becker döring communication
Anja Becker
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 – 4305214-14
36a056f2a426a0ced452d754d4f9d3d55fee97ab
http://www.beckerdoering.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Tripada Sommerferienkarte 2023 – 4 Wochen alle Kurse

Location: Tripada Akademie Street: Hofaue 63 City: 42103 - Wuppertal (Germany) Start: 10.07.2023 18:00...

BAG stärkt Entgeltgleichheit für Frauen

Frauen haben Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit,...

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung...

Hessisches LAG ermöglicht Ersatzmitglied des Betriebsrats Teilnahme an Grundlagenschulung

1. Die Erforderlichkeit der Schulung eines Ersatzmitgliedes in betriebsverfassungsrechtlichem Grundwissen ist...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

EMC-direct: Neuer Produktkatalog 2023 für Kabelschutz und Kabelzubehör

Maßgeschneidertes Servicekonzept von der Beratung bis zur Logistik

Fördermittel des Bundes für LED Beleuchtung erhalten

Chamäleon System von LED Explorer wird gemäß dem L80/B10 Standard des Bundesförderungsprogramm gefördert Die LED Explorer GmbH hat in Schönau am Königssee den Chamäleon 3-Phasen-Strahler entwickelt, der eine hohe Flexibilität bietet und mit Bundesmitteln der BAFA gefördert wird. Das Chamäleon System von LED Explorer wird gemäß dem...

Sichler Haushaltsgeräte Digitale 2in1-Bügelpuppe BP-350

Hemd, T-Shirt, Bluse & Co. einfach auf Knopfdruck trocknen und bügeln - Zeitsparend und bequem: trocknet und glättet die Kleidung in einem Schritt - Gebläse für warme und kühle Luft - Komfortable Temperatur- und Zeit-Vorwahl - Strapazierfähiges Polyester-Gewebe - Für Kleidergrößen von XS bis XXL Hemden & Co. mühelos glätten: Mit der ...

Sichler Haushaltsgeräte 2in1-Zyklon-Staubsauger BHS-100

Jeden Winkel des Zuhauses im Nu von Staub und Krümel befreien - Als Hand- und Bodensauger verwendbar: mit kraftvollen 15 kPa und 600 Watt - Umwelt- und kostenschonendes Saugen ohne Beutel - Extralanges Stromkabel mit 7 Metern: so erreicht man mühelos jeden Winkel - Ideal für Allergiker dank HEPA-Feinpartikelfilter - 3 verschiedene...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Nicht ohne Schutzschalter