StartseiteBeruf und KarriereDie Unterschiedlichkeiten in Unternehmen als Mehrwert verstehen!

Die Unterschiedlichkeiten in Unternehmen als Mehrwert verstehen!

Denise Schiebel spricht über Diversität und wie diese für Unternehmen nutzbringend sein kann.

Diversität sei eines der großen Themen in der heutigen Unternehmenswelt. Sie vereine die verschiedensten Facetten an Unterschieden – allein die kulturellen Hintergründe, Ansprüche der verschiedenen Generationen oder Geschlechter zeigten eine breite Varianz auf, bestätigt Denise Schiebel von Schiebel Consulting. „Vielfalt im Unternehmen ist eine Stärke, die es deutlich mehr zu beachten gilt. Das Personalmanagement hat die Aufgabe, diese Vielfalt im Unternehmen zu fördern und Bedingungen zu schaffen, dass sie den Effekt im Unternehmen, den Abteilungen und bei der Teamarbeit auch wirklich sinnstiftend und nachhaltig ausspielt. Die Führung hat einen großen Gestaltungsraum, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und deren Potenzial hinsichtlich Motive, Stärken und Haltung zu fördern. Der Umgang mit Unterschiedlichkeit spiegelt sich in der Unternehmenskultur.“

Die wissenschaftlichen Belege bestätigen: Teams, die sich aus Individuen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kompetenzen, Stärken und Erfahrungen zusammensetzen, seien deutlich leistungsstärker als Teams, deren Mitglieder in den genannten Punkten eine hohe Ähnlichkeit aufweisen. Neben der Leistungsstärke profitierten auch Produktivität, Kreativität und Innovationskraft der Mitarbeiter, die in divers zusammengesetzten Teams arbeiten. Unterschiedliche Hintergründe begünstigten unterschiedliche Sichtweisen auf Probleme und Situationen. „Es liegt auf der Hand, dass so auch verstärkt potenzielle Lösungswege gefunden werden und folglich Organisationen bessere Entscheidungen treffen können. Allein deshalb zahlt es sich in diversen Teams aus, den individuellen Stärken jedes Einzelnen viel Raum zu geben.“ betont die Expertin.

Der Mehrwert für Teams und Organisationen sei mannigfaltig. Unternehmen würden beispielsweise resilienter. Durch die verschiedenen Hintergründe, Eigenschaften, Stärken und Erfahrungen schafften es Teams, bessere Lösungswege für das Unternehmen zu finden. Zudem zahle ein offener Umgang mit Unterschiedlichkeit auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter ein. Depressionen, Burn-out oder Ängste seien deutlich seltener. Das belege u.a. die Studien von Peterson & Seligman, 2004; Niemiec 2017. Dies steigere in der Folge die Mitarbeiterzufriedenheit – auch durch die Akzeptanz von Diversität innerhalb eines Teams. Wenn klar sei, dass jeder unterschiedlich ist und dies in Ordnung ist, fühle sich der Einzelne wertgeschätzt und verstanden. Das führe zu einem resilienten Gemeinschaftsgefühl und Mitarbeiterbindung. Dies wiederum steigere das Engagement der Mitarbeiter und somit die Produktivität und Zielerreichung.

Außerdem würden Unternehmen innovativer, wie Denise Schiebel aus Erfahrung zu berichten weiß: „Unterschiedliche Menschen bringen unterschiedliche Perspektiven in den Arbeitsalltag mit ein. Das sorgt für neue Ideen, steigert die Innovationskraft insgesamt und ist dementsprechend sehr wertvoll. Eine diverse Akzeptanz hilft dabei, Dinge auch mal neu zu denken, den Blickwinkel zu wechseln und bestimmte Abläufe, die mitunter schon immer auf eine bestimmte Art gemacht wurden, zu hinterfragen und womöglich effizienter zu gestalten. Gerade in der jetzigen Situation, wo wir viele komplexe Aufgaben und Transformationsprozesse haben, ist es sehr wichtig, dieses weiter zu entwickeln und zu trainieren.“

Der Mehrwert von Diversität zahle auch auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ein. Für ein Unternehmen, welches sehr aufgeschlossen sei, ergäben sich neue Möglichkeiten, auch zukünftig Fachkräfte zu rekrutieren. Sie ergänzten Stärken im Team, welche man vorher vielleicht nicht sah, da man das Team homogen halten wollte. Ebenso steigere es die Arbeitgeberattraktivität, da die Offenheit eine positive Wahrnehmung der Organisation generiere. „Wir empfehlen, die HR-Strategie dahingehend zu optimieren und die Organisation so zu präsentieren, dass die Stärken und Haltungen des Unternehmens nach außen hin kommuniziert werden. Dies zieht Top Talente und High Potentials an.“, rät Denise Schiebel ihren Kunden.

Dies sei auch für die Kundenbeziehungen von großem Vorteil. Gerade die Zeiten des demografischen Wandels, der Globalisierung und Digitalisierung führten dazu, dass auch die Zielgruppen der Unternehmen immer vielfältiger würden. Ein gut gemischtes Team mit vielen unterschiedlichen Stärken und Kompetenzen könne den Bedürfnissen der Kunden besser und schneller gerecht werden – was letztendlich in wirtschaftlichem Erfolg mündet.

Eine diverse Unternehmenskultur erfordere jedoch auch eine neue Führungskultur, führt Inhaberin Denise Schiebel weiter aus. „Wie immer ist aber auch das Leben von Unterschiedlichkeit in einem Unternehmen kein Selbstläufer. Führungskräfte müssen Orientierung geben und die Komplexität managen. Sie tragen die Verantwortung, das Team kompetenzstark aufzustellen und die Teammitglieder zielorientiert zu führen Damit die Führungskraft Stärken im Team gut erkennen und fördern kann, ist es sehr hilfreich sich mit den eigenen Stärken auseinanderzusetzen.“ Durch Selbstreflexion und deren Analyse erweitere sich das Spektrum, mögliche Optimierungsaspekte zu erkennen und umzusetzen.

„Studien zeigen auch, dass die Anwendung der Stärken in unserem beruflichen und privaten Alltag zu einem gelingenden Leben mit all seinen Facetten beiträgt. Das jeweilige Zusammenspiel unserer Stärken macht uns einzigartig und erfolgreicher in dem, was wir tun.“, zieht Denise Schiebel das Resümee.

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Wie werden Stärken in Ihrem Unternehmen beachtet und gefördert? Gerne unterstützen wir Sie bei der Reflektion und Integration gelebter Unterschiedlichkeit. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn.
Mehr Informationen und Kontakt zu Schiebel Consulting – Holistic Performance – lesen Sie hier.

Schiebel Consulting – Holistic Performance

Die aktuelle Arbeitswelt stellt viele Herausforderungen an Unternehmen. Mitarbeitende wie Führungskräfte leiden unter Dauerstress, Überbelastung und Unzufriedenheit. Hinzu kommen oftmals noch Konflikte im Team und gesundheitliche Probleme. Im Ergebnis führt das sowohl im Team als auch individuell zu einer abnehmenden Performance.

Denise und Egon Schiebel von Schiebel Consulting setzen ganzheitlich an all diesen Punkten an. Sie haben als Befähiger, kreative Impulsgeber und wertschätzende Berater ein klares Ziel – den Einklang von Performance und Gesundheit.

Mit ihren Coachings, Trainings, Workshops und Beratungen aus den Bereichen Business und Gesundheit bringen Denise und Egon Schiebel Unternehmen in ein Gleichwicht, das Wachstum ermöglicht und die Performance steigert. Sie wirken dabei in alle Unternehmensbereiche hinein, um eine Holistic Performance zu schaffen – für eine gesundheitsförderliche Arbeitswelt, in der Führungskräfte, Teams und Mitarbeitende gestärkt werden, um selbstsicher und mutig die gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Kontakt
Schiebel Consulting – Holistic Performance
Egon Schiebel
Luitpoldstraße 29
63791 Karlstein am Main
+49 6188 9927041
8e569476c58ed352ab3291cd38bf5250c88165f9
https://www.schiebel-consulting.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Tripada Sommerferienkarte 2023 – 4 Wochen alle Kurse

Location: Tripada Akademie Street: Hofaue 63 City: 42103 - Wuppertal (Germany) Start: 10.07.2023 18:00...

BAG stärkt Entgeltgleichheit für Frauen

Frauen haben Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit,...

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung...

Hessisches LAG ermöglicht Ersatzmitglied des Betriebsrats Teilnahme an Grundlagenschulung

1. Die Erforderlichkeit der Schulung eines Ersatzmitgliedes in betriebsverfassungsrechtlichem Grundwissen ist...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Erfolgreich fühlen – Die unterschätzte Relevanz von Emotionen

Wie wir Emotionen verstehen und gezielt nutzen können.

Neues Buch von Viola Möbius: Detox your Life! Welche Menschen du in deinem Umfeld haben willst. Und welche nicht.

Befreie dich von Energievampiren und Negativpiraten - für ein Upgrade deines Lebens Jeder von uns wünscht sich ein ideales Umfeld - eine Familie, die uns Energie und Zuspruch gibt. Einen Freundeskreis, der uns beflügelt und so akzeptiert, wie wir sind. Eine Nachbarschaft, in der wir uns geschätzt fühlen...

Weltfrauentag am 8. März: Gasnetz Hamburg fördert weibliche Belegschaft

o Mentoring-Programm für Weiterentwicklung der Frauen im Unternehmen o Anteil der weiblichen Führungskräfte gestiegen o Diversitätskodex legt gleichberechtige Teilhabe der Geschlechter fest

Ein positiver Führungsstil steigert die Arbeitgeberattraktivität

Denise Schiebel spricht darüber, wie sich Unternehmen von anderen abheben können und welche Rolle eine positive Führung in diesem Kontext einnimmt. Ein Umdenken in der Führung - heute wichtiger denn je Früher sei es in Unternehmen Normalität gewesen, aus vielen Bewerbungen den passenden Mitarbeitenden auszuwählen. Auch bei einem Wegfall...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Die Unterschiedlichkeiten in Unternehmen als Mehrwert verstehen!