StartseiteEnergie und UmweltEffizientes Indoor-Farming mit Agri-Photovoltaik

Effizientes Indoor-Farming mit Agri-Photovoltaik

Indoor-Farming-Anlagen rücken in Europa und den USA immer mehr in den Fokus. Das Indoor-Farming bietet eine Möglichkeit Kräuter, Salat, Obst, Gemüse und sogar Getreide anzubauen. Indoor-Farming-Anlagen können dazu beitragen, die regionale und lokale Versorgung zu sichern und den CO2-Ausstoß zu verringern, indem lange Transportwege vermieden werden. Dieses Ziel verfolgt die MABEWO-Unternehmensgruppe im Herzen Europas. „Die Produktion in geschlossenen, kontrollierten und teils automatisierten Prozessen ist im Aufschwung, den wir als MABEWO AG mitnehmen und mitgestalten möchten“, erklärt Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG aus Küssnacht am Rigi in der Schweiz. Die weltweiten Transformationen brauchen Unterstützung durch Digitalisierung und technologische Innovationen zur Vermeidung von Transporten und der Schonung von Ressourcen. Seit der zweiten Hälfte 2021 sind die Energiepreise in der Europäischen Union sprunghaft angestiegen, aber auch die Versorgungssicherheit hat sich seit Februar 2022 verschärft. Jörg Trübl gibt zu bedenken, dass der Ansatz des Indoor-Farming mit Agri-Solar eine ergänzende Methode zur herkömmlichen Landwirtschaft darstellt, um die Lebensmittelversorgung zu sichern.

Vorteile vertikale Landwirtschaft

Europas größte vertikale Farm befindet sich in Dänemark. Auf 14 Etagen übereinander wird angebaut, ganzjährig geerntet. Die Energieversorgung für die 24-stündige Beleuchtung und automatisierte Klimasteuerung stammt aus Windenergie. Beachtliche 1.000 Tonnen Gemüse werden in der größten europäischen vertikalen Farm auf 7.000 Quadratmetern produziert. „Dieses Beispiel verdeutlicht, dass die aktuellen Herausforderungen als Chance verstanden werden können, um den Erneuerbaren Energien bei der Lebensmittelproduktion einen höheren Stellenwert einzuräumen“, so Trübl. Forschungsergebnisse zum Indoor-Farming bestätigen, wie untrennbar gesellschaftliche Entwicklungen (Urbanisierung) mit globalen Ereignissen (Klimawandel) und wirtschaftlichen Anforderungen (Energiekrise) verknüpft sind. Jörg Trübl fügt hinzu, dass diese Entwicklungen und Zusammenhänge ausschlaggebend für die Beurteilung von zukünftigen Landwirtschaftskonzepten sind.

Vorteile des vertikalen Indooranbaus liegen vor allem in der Schonung von Ressourcen. Auf der derzeit größten europäischen vertikalen Farm wächst auf einem Bruchteil der Fläche Gemüse ganzjährig, im Vergleich zu der benötigten Fläche beim Anbau auf freien landwirtschaftlichen Agrarflächen. Der erhöhte Energiehunger wird durch Erneuerbare Energien mit Windkraftanlagen gestillt. „Überzeugend ist die Tatsache, dass vertikale Anbaumethoden wenig Fläche für große Erträge an 365 Tagen im Jahr möglich machen. Zudem können diese Farmen in urbanen Ballungsräumen, da wo der Großteil der Menschheit lebt, entstehen“, so Jörg Trübl.

Zukunft Landwirtschaft: Nachwuchssorgen und Fachkräftemangel

Zu bedenken gibt Trübl zudem, dass auch die Land- und Agrarwirtschaft mit Fachkräftemangel und der Frage der Nachfolge zu kämpfen hat. Neben den Ursachen der strukturellen Veränderungen und des demografischen Wandels erschweren Themen rund um die Zukunftsfähigkeit der Agrarwirtschaft nachfolgende Generationen. Arbeitszeiten, Qualifikationen von Mitarbeitern, Fremdbestimmung durch Wetter, Klima und Energiepreise stellen für heutige und nachfolgende Generationen in landwirtschaftlichen Betriebe Hindernisse dar. Lösungsansätze bieten Automatisierungsprozesse in der Produktion, eine Verlagerung in geschützte Räume mit digitaler Überwachung von Klima, Bewässerung und Nährstoffmanagement. „Aber dazu braucht es auch eine wirtschaftlich attraktive ausreichende zur Verfügungsstellung von Energie – nachhaltig und erneuerbar, wie beispielsweise durch Agri-Photovoltaik Lösungen, so wie wir sie als MABEWO bieten“, so Trübl.

Proteinreiches Futtermittel aus der Indoor-Farm

In Indoor-Anlagen können auch Futtermittel wie Gerstengras, eines der ältesten Getreide, das insbesondere in Europa weit verbreitet ist, angebaut werden. Gerstengras wächst besonders an sonnigen oder halbschattigen Plätzchen und zeichnet sich gegenüber anderen Getreideformen vor allem durch seinen Nährstoffreichtum aus. In der Landwirtschaft zählt Gerstengras zu den beliebtesten Futterpflanzen. Jörg Trübl erklärt, dass in unseren Breitengraden die gleichbleibende Futterqualität von vertikal gewachsenem Gerstengras auch für ganzjährig gute Milchgehalte sorgen würde. Davon würde beispielsweise die Käseproduktion profitieren. Die MABEWO Unternehmensgruppe sieht Indoor-Farming am Schnittpunkt von innovativer Technologie und Erneuerbaren Energien, um wirtschaftlich eine ausbauende Alternative zu gestalten. „Mit dem Agri-Photovoltaik Konzept, gepaart mit Indoor-Farming-Anlagen gelingt eine weitere Stärkung der bestehenden landwirtschaftlichen Strukturen“, ist Trübl überzeugt.

V.i.S.d.P.:

Morgan Anne
Student & Blogger

Morgan Anne ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University of London Institute in Paris macht. Morgan Anne ist seit 2022 bei ABOWI-Reputation.com. Im Blog bossert-engeneering.de finden sich Wissen rund um Digitalisierung, der technischen Weiterbildung und der Innovation. Ihre eigene Zukunft sieht sie als Kommunikatorin, im Journalismus oder für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik. Du erreichst uns unter contact@abowi.com.

Die MABEWO AG steht für Nachhaltigkeit. „Make a better world“ investiert in die Zukunft und entwickelt innovative Technologien, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschonung und Lebensmittelversorgung. Herr Jörg Trübl ist ausgebildeter Umweltingenieur und verfügt über 20 Jahre praktische wirtschaftliche Erfahrung in der Unternehmensführung als Berater, Coach und CEO von KMUs in Europa.

Firmenkontakt
MABEWO AG
Jörg Trübl
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
55f8bad20f5c6270435ae81ab2539d4ff5504226
https://www.mabewo.com/

Pressekontakt
MABEWO AG
Maximilian Fischer
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
55f8bad20f5c6270435ae81ab2539d4ff5504226
https://www.mabewo.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Europas größter Stiftungskongress mit Speakertool COMNEXX

BEEFTEA stellt erneut seine Digitalkompetenz unter Beweis Die Agentur BEEFTEA group hat...

Mit NFTfolio wird das Investment-Management in der Welt der NFTs einfach und effektiv

Die bahnbrechende Lösung für das Management von Investments in NFTs Grünwald im...

NFTfolio revolutioniert den NFT-Markt

Die einfachste und umfassendste Möglichkeit, NFT-Investitionen im Auge zu behalten Grünwald im...

Etxeko Ibiza by Martin Berasategui: Michelin-Stern und neues Menü

Im Mai ist Martín Berasategui auf Ibiza an Land gegangen, um...
- weitere Pressemitteilungen -

Mehr wie das

„Alles ist im Fluss“ – wie das Klima der Welt

Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt werden immer offensichtlicher und dringlicher. Besonders betroffen sind der Wasserhaushalt und die Landwirtschaft in Europa. Das seit der Antike bekannte Allroundmotto "Alles fließt", die Formel "panta rhei", ein Aphorismus zur Kennzeichnung der heraklitischen Lehre (Heraklit 540-280 v. Chr.), trifft den...

Landwirtschaft in Europa: GAP-Strategie und Umweltschutz

Die "Gemeinsame Agrarpolitik" (GAP) der Europäischen Union (EU) ist eine der beeindruckendsten Leistungen der EU und gleichzeitig eine wichtige Säule der europäischen Integration. Die GAP wurde 1962 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Nahrungsmittelproduktion durch europäische Landwirte zu fördern und die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung Europas zu sichern. Die...

Vertical-Indoor-Farming: Viele Vorteile, aber mit Energiehunger

Auch in Europa breitet sich Futtermangel wegen Trockenheit aus und landwirtschaftliche Erzeugnisse sind beeinträchtigt. Herausforderungen liegen im Wandel, um mit neuen Lösungen die Gestaltung der nächsten Generation Landwirtschaft zu transformieren. Der Klimawandel gefährdet die Landwirtschaft. Lösungsansätze werden erforscht und stehen zur Diskussion: Vertikaler-Indoor-Anbau mit kontrollierter Umgebung von Feuchtigkeit,...

Nudging: Anstupsen als Impuls zur Verhaltensänderung

Verbote und Gebote verfehlen wie Belohnungen die Ziele, aber "Nudging" funktioniert? Green Nudging: Mit kluger Kommunikation zur klimaschonenden Spitzenleistung - von Jörg Trübl, Umweltingenieur und Verwaltungsrat der MABEWO AG in Küssnacht am Rigi, Schweiz. Nudging, auch als "sanftes Anstoßen" bezeichnet, ist eine effektive Methode, um Menschen zu motivieren,...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Effizientes Indoor-Farming mit Agri-Photovoltaik