StartseiteAllgemeinPremiere der "Duisburg Automotive Logistics": Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik

Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik: OnPrNews.com

Die Dekarbonisierung der Lkw-Verkehre ist für Duisburg und die Logistik gleichermaßen wichtig. Ich bin sehr froh, dass die Premiere dieser internationalen Top-Veranstaltung hier in der Wasserstoff-Hauptstadt Duisburg stattfindet.“ (DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck)

  • Die Konferenz Duisburg Automotive Logistics stellt sich der Herausforderung der CO2-freien Logistik und den EU-Zielen zur drastischen Reduzierung von CO2-Emissionen bei Nutzfahrzeugen bis 2040.
  • Daimler Truck-CEO Martin Daum betonte, dass im Bereich der Nutzfahrzeuge drei Antriebsarten dominieren werden: Batterie, Brennstoffzelle und grüner Wasserstoff.
  • Die Umstellung auf CO2-freie Logistik bringt erhebliche gesellschaftliche Kosten mit sich, darunter höhere Fahrzeugpreise und hohe Investitionen in Wasserstoff-Tankinfrastrukturen und LKW-Ladesysteme.

Die erste Ausgabe der Konferenz Duisburg Automotive Logistics am 11. und 12. September versammelte mehr als 200 Spitzenmanager aus der Autoindustrie und der Energiewirtschaft. Das Hauptthema war die Umstellung auf CO2-freie Logistik, um den ehrgeizigen Zielen der EU-Kommission gerecht zu werden: Bis 2040 sollen schwere Nutzfahrzeuge 90 Prozent weniger CO2-Emissionen produzieren als 2019. Dies stellt die Logistikbranche vor enorme Herausforderungen, darunter die Entwicklung wettbewerbsfähiger Fahrzeuge, der Aufbau der notwendigen Infrastruktur für Lade- und Wasserstoffsysteme sowie die Bewältigung der hohen Umstellungskosten. Diese zentralen Herausforderungen griff Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Autoindustrie (VDA), in ihrem Eröffnungsgespräch auf.

Martin Daum, der Vorstandsvorsitzende des Weltmarktführers Daimler Truck AG, betonte, dass im Gegensatz zur Pkw-Industrie, wo batterieelektrische Antriebe den Weg in die Zukunft weisen, für Nutzfahrzeuge kein eindeutiger Weg existiert. Er erklärte, dass drei Antriebsformen den zukünftigen Nutzfahrzeugsektor prägen werden: batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzellenantriebe und Verbrennungsmotoren mit grünem Wasserstoff. Dies erfordere erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung seitens der Nutzfahrzeughersteller.

Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation, betrachtete den Themenkomplex auch aus Duisburger Sicht: „Die Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs ist für Duisburg und die gesamte Logistikbranche gleichermaßen von großer Bedeutung. Wasserstoff wird zweifellos eine Schlüsselrolle in der grünen Logistik spielen, jedoch steht derzeit der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur vor erheblichen Herausforderungen“, so Beck. „Dies erfordert einen engen Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft und öffentlichen Akteuren. Daher freue ich mich sehr, dass die Premiere dieser international renommierten Veranstaltung hier in der Wasserstoff-Hauptstadt Duisburg stattgefunden hat.“

Die Umstellung auf CO2-freie Logistik, wie sie aus der Vielfalt der zukünftigen Antriebsarten für Nutzfahrzeuge hervorgeht, ist keine „Wünsch Dir Was“-Veranstaltung. Sie geht mit erheblichen gesellschaftlichen Kosten einher, darunter höhere Fahrzeugpreise und beträchtliche Ausgaben für den Aufbau von Wasserstoff-Tankinfrastrukturen und Lkw-Schnellladesystemen. Es bleibt weiterhin eine offene Frage, woher der „grüne“ Strom und Wasserstoff bezogen werden sollen. Das renommierte Duisburger Center for Automotive Research (CAR) schätzt, dass allein die zusätzlichen Kosten für Nutzfahrzeuge in der deutschen Lebensmittelbranche bis 2030, um das 40-Prozent-Ziel der EU-Kommission zu erreichen, rund 1,3 Milliarden Euro betragen würden. Und dies, so stellten es CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer und CAR-Managerin Joyce Franke vor, ohne die Kosten für den Aufbau der Lade- und Tankinfrastruktur.

Die Herausforderungen seien enorm, unterstrich Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Der Duisburger Hafen strebt als größter Binnenhafen der Welt an, bei der Transformation zur CO2-freien Logistik eine führende Rolle zu übernehmen.

Die Premiere der Konferenz Duisburg Automotive Logistics wurde gemeinsam vom CAR-Institut, der Duisburger Hafen AG, der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) und der Niederrheinischen IHK zu Duisburg veranstaltet. Der Termin für eine Neuauflage im kommenden Jahr steht bereits fest: Am 29. und 30. Oktober 2024 kommt die Branche wieder in Duisburg zusammen.

Pressekontakt:

Marc Oliver Hänig
Duisburg Business & Innovation GmbH
Telefon: 0177 813 081 3
E-Mail: haenig@duisburg.business

Original-Content von: Duisburg Business & Innovation GmbH, Bildrechte:Duisburg Business & Innovation GmbH / Fotograf:EYE AM CHRIS

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik

Professionelle Schrottabholung in Neuss: Zuverlässiger Ankauf von Kupfer-, Kabel- und Messingschrott für Privat- und Geschäftskunden

Die Schrottabholung in Neuss bietet einen umfassenden Service für die fachgerechte Entsorgung von Altmetallen. Ob für Zuhause oder Unternehmen, das Unternehmen überzeugt durch faire Preise und eine umweltgerechte Lieferung. Lernen Sie in diesem Artikel die Vorteile der Schrottabholung und die verschiedenen angebotenen Services kennen.

Effiziente Schrottabholung und Altmetallankauf in Bielefeld mit Garantiert Höchsten Preisen und Nachhaltigkeit im Fokus

In Bielefeld stehen Ihnen professionelle Dienstleistungen für die Schrottabholung und den Altmetallankauf zur Verfügung. Das Unternehmen bietet faire Preise und eine transparente Abwicklung für alle Schrottarten, darunter Kupfer- und Messingschrott. Profitieren Sie von einem umweltfreundlichen Service, der nicht nur bequem ist, sondern auch das Recycling von Wertstoffen fördert.

Ihr kompetenter Ansprechpartner für den Schrottankauf in Krefeld: Profitieren Sie von schnellem Service, fairen Preisen und umweltfreundlicher Entsorgung von Wertstoffen

In Krefeld gibt es zahlreiche Angebote für den Schrottankauf, von denen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren können. Die Vielfalt an Schrottarten und die schnelle Abwicklung sind dabei entscheidende Faktoren. Hier erfahren Sie, warum sich ein Verkauf von Kupfer-, Kabel- und Messingschrott lohnen kann.

Zuverlässige und kostenlose Schrottabholung in Herne: Entdecken Sie Möglichkeiten für Barzahlung, Demontage-Service und Altmetallverwertung für Privat und Gewerbe

In Herne gibt es eine Vielzahl von Schrotthändlern, die eine kostenfreie Abholung von Schrott anbieten. Dieser Artikel informiert Sie über die Vorteile einer professionellen Schrottabholung, einschließlich der Barzahlung für Ihr Altmetall. Erfahren Sie, wie Sie Ihre alten Geräte und Metalle unkompliziert zu Geld machen können.

Bürokratieabbau für Speditionen: Die Fakten auf dem Tisch

Im Jahr 2025 steht die Logistikbranche vor enormen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Bürokratie und regulatorische Veränderungen. Der anhaltende Bürokratieabbau in Europa soll die Effizienz der Speditionen erhöhen, doch wie wird sich dies konkret auswirken? Unternehmen wie Diversa müssen sich auf intensive Änderungen in der betrieblichen Praxis einstellen.

Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS

Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche.

Gruber Logistics und JUNA erzielen eine Vereinbarung über den Einsatz von E-Lkw

Interessierten Kunden soll schnell und flexibel eine Lösung zur direkten Emissionsreduktion in der Lieferkette angeboten werden.