StartseiteEnergie und UmweltWärmewende in Mitteldeutschland: Tilia und enviaM-Gruppe schließen Kooperation für regionale Wärme- und Energielösungen

Wärmewende in Mitteldeutschland: Tilia und enviaM-Gruppe schließen Kooperation für regionale Wärme- und Energielösungen: OnPrNews.com

Die enviaM-Gruppe hat sich einen starken Partner an ihre Seite geholt, um die Wärmewende im Mitteldeutschland zu beschleunigen. Die Unternehmensgruppe arbeitet seit August 2023 mit der Tilia GmbH mit Hauptsitz in Leipzig zusammen. Beide Unternehmen forcieren Wärme- und Energielösungen für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Bauträger sowie Industrie/Gewerbe. Ziel ist es, Wärme- und Energielösungen schnell zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Sie beinhalten ganzheitliche Regional-/Quartierslösungen, welche auf die Themen Wärme, Kälte, Strom, Elektromobilität, Kommunikationsinfrastruktur, Straßenbeleuchtung und Energieeffizienz einzahlen. enviaM und Tilia werden im Rahmen der Kooperation den Ausbau der Aktivitäten im Versorgungsgebiet der enviaM in Mitteldeutschland, insbesondere in Teilen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, vorantreiben. Der Kooperationsvertrag wurde dazu von den Unternehmen im Juli 2023 unterzeichnet und erstreckt sich über drei Jahre.

“650 Kommunen sowie zahlreiche weitere Kunden in unserem Versorgungsgebiet vertrauen auf unsere Unterstützung beim Thema Energie- und Wärmewende. Ziele sind, Wärmeenergie einzusparen, den Wärmeverbrauch zu dekarbonisieren und erneuerbare Energien zu nutzen. Als führender regionaler Energiedienstleister in Ostdeutschland in einem Unternehmensverbund haben wir das Know-how, um unsere Kunden bei der Erreichung der Klimaziele zu helfen. Jetzt möchten wird die Chance nutzen und schnell ins Tun kommen. Wir freuen uns deshalb über die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner an unserer Seite”, sagt Patrick Kather, enviaM-Vorstand Vertrieb und Erzeugung.

In der Kooperation wird Tilia die Konzeptentwicklung der technischen Lösungen vornehmen. Investitionen und Baurealisierung, die Betriebsführung, Energiebeschaffung und -vermarktung sowie Abrechnung und Kundenbetreuung übernimmt enviaM. Beide werden gleichermaßen Kommunen und Kunden ansprechen, um gemeinsame Wärmelösungen umzusetzen.

“Wir freuen uns sehr, die Synergien mit enviaM nutzen zu können, um die Energiewende in Mitteldeutschland voranzubringen”, sagt Christophe Hug, Geschäftsführer der Tilia.

Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen, die direkt oder über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt sind.

Die Tilia GmbH begleitet Versorger, Kommunen, Industrie- und Wohnungsunternehmen bei den notwendigen Veränderungen und Transformationen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir entwickeln integrierte Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden in den Bereichen Energie, Wasser, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur und Smart Communities. Dabei berücksichtigen wir alle Aspekte, die für den unternehmerischen Erfolg notwendig sind: Strategie und Organisation, Personal und Prozesse, Technik und Anlagen, Ökonomie und Ökologie, Management und Kultur sowie Kommunikation. Wir setzen auf eine langfristige Begleitung unserer Kunden – von der Konzeption über die Realisierung bis hin zu einer langfristig etablierten Partnerschaft. Die Tilia GmbH wurde 2009 in Leipzig gegründet und ist seit 2022 Teil der international agierenden Tilia Group, die über 170 Mitarbeitende beschäftigt und bereits über 1000 Projekte in mehr als 20 Ländern realisiert hat. Mehr Informationen unter: www.tilia.info

Kontakt
envia Mitteldeutsche Energie AG
Evelyn Zaruba
Chemnitztalstraße 13
09114 Chemnitz
0371 4821748
ce2a64eb287110c1e22089341bd4aa755844435d
http://www.enviaM-gruppe.de/presse

Bildquelle: enviaM

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Wärmewende in Mitteldeutschland: Tilia und enviaM-Gruppe schließen Kooperation für regionale Wärme- und Energielösungen

Spezial-Laborcontainer von ELA für UPM Biochemicals

Die UPM Biochemicals GmbH baut in Leuna/Sachsen-Anhalt eine weltweit einzigartige Bioraffinerie. ELA Raumsysteme begleiten Aufbau und den Anlauf der Anlage.

HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde Buchholz

Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, erhöht Versorgungssicherheit - Bauarbeiten im Bereich Haupt-/Mühlenstraße starten am 25. September 2023.

Für eine saubere Umwelt: Somabay zeigt Einsatz

Das Urlaubsparadies am Roten Meer ging mit positivem Beispiel voran und...

Synatix erweitert Energiesegment mit Stromvergleich.de

Der Hamelner Venture Builder erwirbt mit Stromvergleich.de einen der erfolgreichsten Vergleichsanbieter...

HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde Buchholz

Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, erhöht Versorgungssicherheit - Bauarbeiten im Bereich Haupt-/Mühlenstraße starten am 25. September 2023.

HanseWerk-Tochter SH-Netz investiert rund 1,1 Millionen Euro in neue Mittelspannungskabel

SH-Netz, Tochter von HanseWerk, startet ab nächster Woche Bauarbeiten zwischen Umspannwerk Itzehoe/Mitte und Heiligenstedten sowie Heiligenstedten und Bekmünde-Honigfleth

Soly zeigt ersten TV-Spot in Deutschland

Solarenergie für alle zugänglich machen Düsseldorf, 20.09.2023 - Das Thema erneuerbare Energien...

Warum Wärmepumpen in Häuser mit moderner Dämmung effizienter arbeiten

Derzeit spricht ganz Deutschland über Wärmepumpen und die damit verbundenen Herausforderungen für Hausbesitzer. Entscheidend dabei: Wärmepumpen arbeiten nur unter bestimmten Bedingungen effizient.