StartseiteEnergie und UmweltHajo Schörle für "Best in Class Award 2025" nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende

Hajo Schörle für „Best in Class Award 2025“ nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende: OnPrNews.com

Mit seinem Werk „Hochspannung“ setzt der Autor und E-Mobilitätspionier Impulse zum Nachdenken und Handeln.

BildJuli 2024, Nagold/Baden-Württemberg

Der renommierte Autor und begeisterte E-Auto-Fahrer Hajo Schörle wurde mit seinem Krimi „Hochspannung“ für den prestigeträchtigen „Best in Class Award 2025“ in der Kategorie „Vorreiter der Mobilitätswende“ nominiert. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Beiträge zur Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen und zur Aufklärung über die Mobilitätswende.

Der Klappentext des spannenden Krimis gibt einen ersten Einblick in die fesselnde Handlung: „Damit hat Konrad nicht gerechnet, als er den ganzen Abend vergeblich auf seinen Freund Paul wartet. Was er jedoch in den darauffolgenden Tagen erlebt, verändert sein Leben von Grund auf.“ In „Hochspannung“ führt Hajo Schörle seine Leser durch ein packendes Verwirrspiel im Einflussbereich der E-Mobilität, in dem nichts ist, wie es scheint.

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Hajo Schörle intensiv mit der Energie- und Mobilitätswende. Als Pionier auf diesem Gebiet bringt er auch in diesem Buch sein umfangreiches Wissen ein und lädt seine Leser zum Nachdenken, Diskutieren, Verändern und Handeln ein. Alle seine Impulsbücher haben das Potenzial, Menschen in Dialog zu bringen und Herausforderungen zu Chancen werden zu lassen.

Schörles Engagement für die Mobilitätswende begann bereits in den 1990er Jahren mit der Suche nach einem geeigneten E-Auto und den vielen damals existierenden Konzepten. Im Jahr 2001 installierte er eine Solaranlage auf dem Firmengebäude, um seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Der Wunsch, endlich auch elektrisch zu fahren, wurde 2009 Realität, als er sein erstes E-Auto als Firmenwagen kaufte.

In den Anfängen der E-Mobilität knüpfte Schörle viele wertvolle Kontakte und organisierte sogenannte E-Brunchs sowie veröffentlichte Bücher, um Menschen für das Thema zu begeistern. Eine überraschende Wendung nahm sein Weg, als ihm angeboten wurde, E-Mobilität an einer Hochschule zu unterrichten.

Die Nominierung seines Krimis „Hochspannung“ ist nun die Krönung seines langjährigen Engagements. „Diese Nominierung steht stellvertretend für all meine Bemühungen und Erfolge im Bereich der Mobilitätswende“, erklärt Hajo Schörle stolz.

Mit „Hochspannung“ hat Hajo Schörle nicht nur einen spannenden Krimi geschaffen, sondern auch ein Werk, das zum Nachdenken über die Zukunft unserer Mobilität anregt. Seine Leser werden dazu eingeladen, sich aktiv mit den Themen Energie- und Mobilitätswende auseinanderzusetzen und selbst Teil des Wandels zu werden.

Kontakt:
Autor: Hajo Schörle
Kontakt: hajo@schoerle.de
#ISBN: 9783926341099

Über Hajo Schörle:
Hajo Schörle ist Autor zahlreicher Impulsbücher und ein engagierter Befürworter der Energie- und Mobilitätswende. Seit Jahrzehnten setzt er sich für nachhaltige Verkehrslösungen ein und teilt sein Wissen durch Bücher, Vorträge und Lehrtätigkeiten. Mit seinem Werk „Hochspannung“ zeigt er einmal mehr seine Leidenschaft für das Thema und inspiriert seine Leser zum Handeln.Hajo Schörle für "Best in Class Award 2025" nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschland

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage www.schoerle.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Hajo Schörle für „Best in Class Award 2025“ nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende

Europa-Premiere: Jackery zeigt weltweit erste geschwungene XBC Solardachziegel auf der BAU 2025

Vom 13. bis 17. Januar 2025 stehen bei Jackery auf der BAU das neue"Solar Roof" und das mobile DIY-Balkonkraftwerk "Navi 2000" im Fokus.

Trends in der Hotellerie für das Gasterlebnis: Nachhaltigkeit, Personalisierung und digitale Innovation

KAJ Hotel Networks setzt mit seinen Partnern auf alternative Lösungen - von personalisierten Willkommenskarten bis zu interaktiven QR-Codes oder Hotelausstattungen aus umweltfreundlichen Materialien.

Photovoltaik von Pillipp Haustechnik: Mit Leidenschaft und Kompetenz zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Rund 4.100 Kilowatt Peak Leistung installiert das erfahrene Photovoltaik-Team von Pillipp Haustechnik pro Jahr und sorgt so für rund 3,9 Megawatt zusätzlichen grünen Strom jährlich.

Balkonkraftwerke 2025 – die Gesetzte im Überblick

Balkonkraftwerke 2025 - Ein spannendes Jahr steht bevor. Wir haben alle Gesetzte übersichtlich zusammengefasst. Auch 2025 wird das Jahr der Mini-Solaranlagen.

Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!

Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich - Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent und bereits mehrere hunderttausend Förderanträge mit einem Fördervolumen von üb. 500 Mio. EUR bewilligt!

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts "MultiPuffer" ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

Hamburger Energienetze zeigen Lösungen für künftige Strom- und Wasserstoffversorgung

Im Rahmen der Messe GET NORD 2024 präsentieren Hamburger Energienetze ihre Lösungen für die Herausforderungen rund um Klimaschutz und Energie