StartseiteGesundheit und WellnessBeliebtes "VADEMECUM RLS" jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen

Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen: OnPrNews.com

Das Restless Legs Syndrom (RLS) oder das „Syndrom der unruhigen Beine“ ist eine häufige schlafbezogene neurologische Krankheit, die therapierbar, aber nicht heilbar ist.

BildDas von der Deutschen RLS-Vereinigung herausgegebene _VADEMECUM RLS_ ist ein umfassender Therapieleitfaden, der sowohl Betroffenen als auch Ärztinnen und Ärzten wertvolle Unterstützung bietet. Dieser ist jetzt in einer zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen.

Das _Vademecum RLS _ist ein interdisziplinäres Werk, das in Zusammenarbeit zwischen einer auf das RLS spezialisierten Neurologin und einem auf Medikationsmanagement fokussierten Apotheker entstanden ist. Der Begriff „Vademecum“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Geh mit mir“. Dies symbolisiert die Idee, dass Patientinnen und Patienten das Heft stets bei sich tragen können, um Antworten auf Fragen zu finden, die im Gespräch mit Angehörigen oder Freunden auftauchen, wenn der behandelnde Arzt oder die Ärztin nicht zur Verfügung steht.

Es ist in separate Kapitel für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Interessierte Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, sich bei Bedarf über Diagnostik, Therapie und Therapiemonitoring zu informieren.

Ärztinnen und Ärzte finden im _Vademecum RLS_ jederzeit hilfreiche Informationen, um Fallstricke in der Diagnostik – wie etwa Fehldiagnosen durch ähnliche Symptome – und in der Therapie – wie beispielsweise die Herausforderung der Augmentation – zu erkennen und gezielt zu umgehen oder zu managen.

Das gedruckte Buch _Vademecum RLS_ kann zum Unkostenbeitrag von 13 Euro inkl. Versand direkt bei der RLS-Vereinigung bestellt werden. Mitglieder der Deutschen RLS-Vereinigung erhalten ein Freiexemplar sowie das Buch als PDF-Dokument zum kostenfreien Download.

Hier geht es zum Bestellformular https://www.restless-legs.org/informationen/publikationen/#row-unique-28Beliebtes "VADEMECUM RLS" jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung
Frau Katharina Glanz
Schäufeleinstr. 35
80687 München
Deutschland

fon ..: +49 (0) 89 550 2888 – 0
web ..: https://www.restless-legs.org/
email : info@restless-legs.org

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung ist ein gemeinnütziger Verein der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe für Menschen, die am RLS leiden. Der RLS-Vereinigung steht ein medizinisch-wissenschaftlicher Beirat zur Seite, dem angesehene Experten auf dem Gebiet der RLS-Forschung angehören. Die zahlreichen regionalen Selbsthilfegruppen sind das Rückgrat ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Diese arbeiten selbstständig unter dem Dach der RLS-Vereinigung und bieten deutschlandweit gezielt Austausch, Hilfe und aktuelle Informationen an.

Pressekontakt:

RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung
Frau Katharina Glanz
Schäufeleinstr. 35
80687 München

fon ..: +49 (0) 89 550 2888 – 0
email : info@restless-legs.org

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Beliebtes „VADEMECUM RLS“ jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen

SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Team in Dresden: Frau Sylvia Pönig engagiert sich als Lebenshelferin

Syliva Pönig ist unsere neue Lebenshelferin in Musterstadt. Dort unterstützt sie Senioren im Alltag: z.B. im Haushalt, beim Einkauf, bei Arztbesuchen und vielen weiteren täglichen Aufgaben.

Maßgefertigte Saunen: Qualität und Vielfalt aus Österreich

Individuell gestaltete Saunakabinen bieten höchsten Komfort und passen sich perfekt an räumliche Gegebenheiten an.

Implantat-Pflege und Nachsorge: So hält das neue Implantat viele Jahrzehnte

Wie man mit einfachen Strategien sowie von Experten empfohlenen Tipps und Tricks die Lebensdauer eines neuen Implantates auf viele Jahrzehnte verlängern kann, um die Mundgesundheit zu erhalten.

Seniorenzentrum und Tagespflege Rethem werden Teil der Aragon Gruppe

Mit dem Seniorenzentrum und der Tagespflege Rethem erweitert die Aragon Gruppe ihr Netzwerk moderner Pflegeeinrichtungen - ein Ort, der Lebensqualität, Gemeinschaft und Innovation vereint.

RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA

In einer Analyse werden die Behandlungsleitlinien zur Behandlung des Restless Legs Syndroms aus Deutschland und den USA miteinander verglichen und deren Unterschiede beleuchtet.

Mini-Ohr-Implantate bei Restless Legs Syndrom (RLS)

Weniger Medikamente - mehr Lebensqualität Unruhige Beine oder Restless Legs Sydrom (RLS)...

Zehn Jahre Welt-RLS-Tag

Das Restless Legs Syndrom (RLS) verursacht nicht nur "unruhige Beine". Zum 10jährigen Jubiläum des Welt-RLS-Tags am 23.09.2023 informiert die RLS-Vereinigung über diese häufige Krankheit.

Welt-Alzheimer-Tag: Implantat-Akupunktur bei Alzheimer

Alternatives Behandlungskonzept kann Patienten mit Demenz helfen Vergesslich und dement zu werden,...