StartseiteImmobilienGroß-Umstadt setzt auf digitale Gebäudeverwaltung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PLAN4 GmbH gestartet

Groß-Umstadt setzt auf digitale Gebäudeverwaltung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PLAN4 GmbH gestartet: OnPrNews.com

Groß-Umstadt hat mit der PLAN4 GmbH neue Maßstäbe im kommunalen Gebäudemanagement gesetzt. Mit „GebäudeCheck“ können Sanierungsbedarf, Klimaschutzpotenziale und Kosten strukturiert erfasst werden.

BildMit mehr als 50 kommunalen Gebäuden steht Groß-Umstadt vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Der Gebäudebestand ist umfangreich, teils historisch gewachsen und muss im Hinblick auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit modernisiert werden. Die Lösung fand Bürgermeister René Kirch bei einem Netzwerktreffen: „Wir brauchten eine Software, die uns faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen liefert und gleichzeitig flexibel nutzbar ist. Der GebäudeCheck von PLAN4 erfüllt genau diese Anforderungen.“

Effizienz trifft auf Klimaschutz

Die Pilotphase startete mit der Erfassung einer Gymnastikhalle. Ziel war es, den aktuellen Sanierungsbedarf schnell und kosteneffizient zu bestimmen. „Die Ergebnisse waren beeindruckend“, so Kirch. „Statt teurer Einzelstudien erhielten wir verlässliche Daten, ergänzt um Bildmaterial und aktuelle Grundrisse.“ Im Sommer folgten sieben weitere Gebäude, die im Rahmen der Haushaltskonsolidierung analysiert wurden. „Gerade in Zeiten knapper Kassen ist es wichtig, genau zu wissen, wie wir mit unseren Gebäuden wirtschaftlich umgehen“, erklärt Kirch.

Ein digitales Werkzeug mit Mehrwert

Der GebäudeCheck von PLAN4 bietet Groß-Umstadt mehrere Vorteile:
Die Software ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Erfassung und Bewertung des visuellen Zustands von Immobilien anhand typischer Schadensbilder.
Kombinierte Ergebnisse: Technische Analysen, digitale Grundrisse, Bildmaterial und präzise Kostenschätzungen in einem Tool.

Nach der digitalen baulichen Zustandsbewertung liefert der GebäudeCheck eine detaillierte Übersicht über die Sanierungsmaßnahmen inklusive der Kosten.
Eine präzise Kostenschätzung ermöglicht eine zuverlässige Budgetplanung, fördert strategische Entscheidungen und schafft die Grundlage für finanzielle Stabilität.
Nach der Gebäudebewertung können klare Aussagen zur Energieeffizienz Ihrer Gebäude inklusive U-Werte und CO?-Emissionen getroffen werden.
Durch die Kennzeichnung förderfähiger Sanierungsmaßnahmen im Maßnahmenkatalog erhalten Sie eine klare Übersicht darüber, ob Fördermittel beantragt werden können.
Mit der automatisierten Berichtsfunktion werden Sie bei der Erstellung von Berichten entlastet, da Ihnen eine Auswahl an editierbaren Vorlagen zur Verfügung steht.

Klimaschonende Zukunft dank GebäudeCheck

Ein zentrales Ziel der Stadt ist die klimafreundliche Sanierung des Gebäudebestands. „Unsere Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, einen klaren Sanierungsplan aufzustellen. Der GebäudeCheck ist dafür unverzichtbar, denn er liefert uns die nötige Transparenz und Flexibilität“, betont Kirch.

Das kommende Update der Software, das gezielte Sanierungen nach KfW-Standards ermöglicht, wird in Groß-Umstadt bereits erwartet. „Mit dieser Lösung können wir Klimaschutzmaßnahmen umsetzen und dabei effizient mit unseren Ressourcen umgehen“, erklärt der Bürgermeister.

Ein Vorbild für andere Kommunen

Die Stadt Groß-Umstadt zeigt, wie digitales Gebäudemanagement funktionieren kann – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert. „Der GebäudeCheck ist für uns ein zentrales Werkzeug, das uns sowohl im politischen Prozess als auch im operativen Alltag unterstützt“, fasst Kirch zusammen.Groß-Umstadt setzt auf digitale Gebäudeverwaltung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PLAN4 GmbH gestartet

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLAN4 Software GmbH
Herr Thorsten Harig
Güterhallenstraße 4
79106 Freiburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 761 / 707 590 0
web ..: https://www.plan4software.de
email : t.harig@plan4software.de

Die PLAN4 GmbH bietet digitale Lösungen für Kommunen, um den Gebäudebestand effizient zu verwalten und nachhaltig zu sanieren. Der GebäudeCheck kombiniert technische Analysen, digitale Grundrisse und Kostenschätzungen für eine transparente und fundierte Planung.

Pressekontakt:

PLAN4 Software GmbH
Herr Thorsten Harig
Güterhallenstraße 4
79106 Freiburg

fon ..: +49 (0) 761 / 707 590 0
email : t.harig@plan4software.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Groß-Umstadt setzt auf digitale Gebäudeverwaltung: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PLAN4 GmbH gestartet

Kevin Rader: Aktuelle Prognose zu den immobilienpreisen

Kevin Rader gibt einen Überblick über die Immobilienpreisentwicklung der letzten Jahre und eine Prognose über die zukünftige Entwicklung.

White Immobilien Wohnungen als Altersvorsorge: Sicher und rentabel in die Zukunft investieren

White Immobilien bietet eine zukunftssichere Altersvorsorge durch Investitionen in hochwertige Wohnimmobilien, die Stabilität und attraktive Renditen versprechen.

Effizienter arbeiten, besser fühlen | Lampenwelt Professional präsentiert moderne Bürobeleuchtung

Neben einer ergonomischen Ausstattung und einer gesunden Work-Life-Balance macht bei der Büroarbeit vor allem die richtige Beleuchtung den Unterschied zwischen Motivation und Müdigkeit aus.

Michael Ruland – Ihr erfahrener Immobilienmakler in Grevenbroich und Umgebung

Michael Ruland | Immobilienmakler Grevenbroich - Ihr Experte für den Kauf, Verkauf und die Bewertung von Immobilien in Grevenbroich und Umgebung. Vertrauen Sie auf Erfahrung und exzellenten Service.

Gewappnet gegen starke mechanische Beanspruchung und hohen Salzgehalt in der Luft

Hafen von Catania: Sanierung von 2.500 m² Industriebodenfläche mit Neodur HE 65 Plus von Korodur

Nachhaltige Innendämmung

Für den Einsatz im Innenbereich: Maxit-Gruppe bringt schadstofffreie Dämmplatte aus Stroh auf den Markt

Welcher Strom und welche Heizung?

Prof. Dr. Michael Schaub von der Hochschule Coburg erklärt den aktuellen Stand zu Heizung, Sanierung und Strom und gibt wertvolle Tipps zur Nutzung von Wärmepumpen.

Insute 25-Pro: Eine neue Ära der Wärmedämmung oder nur ein Trend?

VARM hat das erste Haus mit dem neu zugelassenen Dämmmaterial von SUMTEQ® erfolgreich gedämmt. Das innovative Material bietet hervorragende Wärmeleitfähigkeit und ist besonders gut in engen Hohlräumen