StartseiteEnergie und UmweltAltlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle

Altlampen entsorgen – Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle: OnPrNews.com

Eine aktuelle repräsentative Verian-Umfrage im Auftrag von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung, zeigt: 83 Prozent der Verbraucher*innen wissen Bescheid.

BildBeliebtester Entsorgungsort bleibt mit 65 Prozent der Wertstoffhof und auch der stationäre Handel hat im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt an Beliebtheit gewonnen (17 Prozent). Eine positive Entwicklung zeigt sich auch bei der Mülltrennung zuhause: Immer weniger Menschen wollen ihre alte Lampe über den Hausmüll entsorgen (8 Prozent).

Alte LEDs und Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll. Dass dieses Bewusstsein in der Bevölkerung vorhanden ist, zeigt die aktuelle repräsentative Verian-Umfrage im Auftrag von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung. 83 Prozent der Verbraucher*innen gaben an, ihre alten oder defekten Lampen auf dem Wertstoffhof, im Handel oder als Sondermüll zu entsorgen.

Beliebtester Entsorgungsort: Wertstoffhof gewinnt weiterhin an Bedeutung

Im Januar 2024 gaben noch 63 Prozent der Befragten an, ihre alten Lampen auf dem Wertstoffhof zu entsorgen. Die aktuelle Umfrage vom Januar 2025 zeigt einen weiteren Anstieg um zwei Prozentpunkte auf 65 Prozent. Der stationäre Handel konnte sich mit einem Anstieg um einen Prozentpunkt auf 17 Prozent verbessern. „Es ist erfreulich zu sehen, dass das Wissen um die korrekte Entsorgung von Leuchtmitteln in der Bevölkerung auf hohem Niveau weiter wächst und die kontinuierliche Informations- und Aufklärungsarbeit durch Lightcycle wirkt,“ so Christian Brehm, Marketingdirektor von Lightcycle.

Steigendes Umweltbewusstsein: Sammelstelle statt Hausmüll

Eine positive Entwicklung zeichnet sich auch beim Thema Hausmüll ab. Inzwischen geben nur noch 8 Prozent der Befragten an, ihre Altlampen über den Hausmüll entsorgen zu wollen, was gesetzeswidrig ist und wodurch die Materialien nicht recycelt und wiederverwendet werden können. Weitere falsche Entsorgungswege wie Glascontainer (1 Prozent) und Sondermüll (1 Prozent) spielen eine eher untergeordnete Rolle.

Bewusstsein für richtige Entsorgung wichtig

Die richtige Wahl des Entsorgungsortes trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – denn bei korrekter Entsorgung bei einer Sammelstelle können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wiederverwertet werden. Alte Lampen zu einer Sammelstelle zu bringen ist ganz einfach. Dafür stehen Verbraucher*innen bereits seit Jahren bundesweit mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von Altlampen zur Verfügung. Diese sind unter www.sammelstellensuche.de zu finden.Altlampen entsorgen - Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Altlampen entsorgen – Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle

M3E veröffentlicht kostenlosen Ladeinfrastruktur-Leitfaden für Kommunen

Mit dem praxisnahen, informativen Ratgeber für Kommunen werden vor dem Hintergrund veränderter Finanzierungslagen und Rechtsfragen zahlreiche relevante Fragen beantwortet.

„Wir sind die Arche“: Mit aktivem Artenschutz die Welt retten

Die Zukunft der biologischen Vielfalt liegt in unseren Händen. Wer meint, alleine nichts ausrichten zu können, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

Energieausweis als Risikofaktor: Warum schlechte Werte den Immobilienverkauf gefährden

Schlechte Energieeffizienz kann Immobilien unverkäuflich machen! Hohe Sanierungskosten führen zu massiven Preisabschlägen. Jetzt handeln, bevor der Markt den Wert Ihrer Immobilie zerstört!

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! – und jede Lampe.

Im Rahmen der Aktionswochen "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott" ruft der Kooperationspartner Lightcycle zur richtigen Entsorgung von Elektroschrott auf - auch von Lampen.

Leuchtmittel-Kauf: Baumärkte sind beliebtester Einkaufsort

Der Baumarkt behauptet seine Position als beliebtester Einkaufsort für Leuchtmittel wie LED-Lampen.

Recyclingtipps zum E-Waste-Day: Aus Alt wird Neu mit sammelstellensuche.de

"Mach' mit bei der Jagd nach E-Schrott- rette, recycle und belebe", lautet das Motto des diesjährigen E-Waste-Day am 14. Oktober.

Einfacher als Olympiasiege: Britta Steffen und Jochen Breyer geben Nachhaltigkeitstipps

Die fachgerechte Entsorgung von Lampen ist ein einfacher und wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.