StartseiteEnergie und UmweltMesse eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten: OnPrNews.com

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

BildAuch in diesem Jahr lädt Lightcycle den Branchennachwuchs ein, sich auf innovative Weise mit dem Thema Recycling auseinanderzusetzen. Am Stand von Lightcycle in Halle 4W52 haben angehende E-Profis die Möglichkeit, mit der interaktiven Infotainment-App RECYCLING MASTER mehr über die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten zu erfahren.
Die App stellt die E-Zubis vor die Herausforderung, verschiedene Elektronikprodukte richtig in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter einzuordnen – und dabei Punkte zu sammeln. Das Spiel fördert nicht nur das nötige Wissen über die richtige Entsorgung, sondern auch die Geschicklichkeit der Teilnehmer. Der Gewinner mit der höchsten Punktzahl erhält einen besonderen Preis und nimmt gleichzeitig wertvolle Informationen mit, wie zum Beispiel über die Bedeutung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und die Verantwortung, die Fachkräfte im Umgang mit der Entsorgung von Lampen und Leuchten tragen.

Besonders wichtig für die E-Branche: Der Letztbesitzer eines Elektrogerätes – in diesem Fall beispielsweise der Elektroinstallateur – ist nach dem ElektroG verpflichtet, die Entsorgung der Altgeräte ordnungsgemäß und umweltgerecht durchzuführen. Eine fachgerechte Entsorgung stellt sicher, dass bis zu 90 Prozent der Materialien wiederverwertet werden können, wodurch die Umwelt geschont und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Als Partner der Hersteller hat Lightcycle bundesweit Sammelstellen eingerichtet, die über die Website www.sammelstellensuche.de leicht zu finden sind.

Eindrücke, wie Lightcycle am Messestand informiert, zeigt dieses Video.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Lightcycle Website für E-Profis.Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist

Ob natürliches Sonnenlicht oder gezielt eingesetztes künstliches Licht:

Altlampen entsorgen – Wertstoffhof beliebteste Abgabestelle

Eine aktuelle repräsentative Verian-Umfrage im Auftrag von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung, zeigt: 83 Prozent der Verbraucher*innen wissen Bescheid.

E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! – und jede Lampe.

Im Rahmen der Aktionswochen "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott" ruft der Kooperationspartner Lightcycle zur richtigen Entsorgung von Elektroschrott auf - auch von Lampen.

Leuchtmittel-Kauf: Baumärkte sind beliebtester Einkaufsort

Der Baumarkt behauptet seine Position als beliebtester Einkaufsort für Leuchtmittel wie LED-Lampen.