StartseiteAuto und VerkehrOrganisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe: OnPrNews.com

Effizienzsteigerung in nur drei Monaten: Stadtwerke Karlsruhe optimieren Werkstattprozesse erfolgreich

Karlsruhe, April 2025 – Mit einem klaren Ziel vor Augen und in enger Zusammenarbeit zwischen Werkstattleitung, Verwaltung und externer Beratung haben die Stadtwerke Karlsruhe (Team Sauberes Karlsruhe) innerhalb von nur drei Monaten eine umfassende Organisationsuntersuchung ihrer internen Werkstatt durchgeführt – und erfolgreich abgeschlossen. Die Analyse deckte Schwachstellen auf, das Team entwickelte praktikable Lösungen, und erste Maßnahmen wurden direkt umgesetzt.
Michael Quack, Inhaber der Quack Unternehmensberatung und verantwortlich für die Analyse:
„Die Werkstatt des TSK war bereits solide aufgestellt. Unser Ziel war es, vorhandene Potenziale zu heben – nicht zu revolutionieren. Dabei stand die direkte Umsetzbarkeit im Fokus.“

Ergebnisse mit Mehrwert
Die Untersuchung machte zentrale Optimierungspotenziale sichtbar: fehlende Prozessstandards, unvollständige Datensätze im Werkstattmanagementsystem COSWARE, Kommunikationsbrüche sowie ein hoher Anteil an Fremdvergaben.

In enger Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort wurden pragmatische Lösungen entwickelt:
o Kernprozesse modelliert und visualisiert
Die Abläufe für Reparatur und Wartung wurden gemeinsam definiert und in Form von Posterübersichten in der Werkstatt sichtbar gemacht.

o Software gezielt weiterentwickelt
COSWARE wird künftig als zentrales Steuerungstool genutzt und um Module für Termin- und Personalplanung erweitert. Das Tool“ENAIO“ unterstützt die Wissenssicherung.

o Kommunikation verbessert
Ein digitaler Bildschirm schafft Transparenz zu aktuellen Aufgaben und Personaleinsatz. Zudem entwickelte das Team eine eigene Vision/Mission als Leitlinie für die Werkstatt.

o Controlling etabliert
Ein neues Kennzahlensystem ermöglicht die Bewertung von Reparaturdauer, Fremdvergabequote und Prozesstreue. Künftig erfolgt ein monatliches Reporting.

Positive Rückmeldungen aus dem Team
Die Projektverantwortlichen bei den Stadtwerken Karlsruhe bewerten das Projekt nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch als vollen Erfolg.
Projektleiter Mobilität bemerkte:
„Die Zusammenarbeit war zielorientiert, offen und auf Augenhöhe. Besonders wertvoll war, dass alle Mitarbeitenden von Anfang an einbezogen wurden. So konnten die Veränderungen schnell akzeptiert und direkt im Alltag umgesetzt werden.“

In einer internen Bewertung wurde insbesondere der Praxisbezug, die Zuverlässigkeit, Flexibilität, eingehaltene Zeitschiene, Präsenz vor Ort, Kommunikation und Lösungsorientierung hervorgehoben. Auf die Frage, wie die Zusammenarbeit in einem Satz beschrieben werden kann, fiel die Antwort eindeutig aus: „Ein erfolgreiches Projekt mit unheimlichem Mehrwert.“

Übertragbarkeit auf andere Kommunen
Viele kommunale Werkstätten sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert: veraltete Infrastruktur, wachsender Digitalisierungsdruck, hoher Aufwand durch Fremdvergaben und Generationenwechsel im Personal. Die Stadtwerke Karlsruhe zeigen mit diesem Projekt, wie durch gezielte Organisationsentwicklung praxisnahe und schnell wirksame Lösungen entstehen können.

Michael Quack fasst zusammen:
„Dieses Projekt kann eine Blaupause für andere kommunale Werkstätten sein. Wichtig ist dabei der offene Dialog mit dem Team – und der Mut, Dinge anzupacken, bevor sie zum Problem werden.“

Nächste Schritte
Um die nachhaltige Wirkung zu sichern, sind für Juni, September und November 2025 weitere Folgetermine vereinbart. So wird sichergestellt, dass die neuen Strukturen im Alltag weiter gelebt und bei Bedarf angepasst werden können.Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Quack Unternehmensberatung
Herr Michael Quack
Sürther Hauptstraße 43
50999 Köln
Deutschland

fon ..: 0160-5318278
web ..: https://unternehmensberatung-quack.de/
email : quack.unternehmensberatung@gmail.com

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Quack Unternehmensberatung
Herr Michael Quack
Sürther Hauptstraße 43
50999 Köln

fon ..: 0160-5318278
web ..: https://unternehmensberatung-quack.de/
email : quack.unternehmensberatung@gmail.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Zuverlässiger Autoankauf in Duisburg: Schnell und unkompliziert verkaufen – Ihr Weg zum stressfreien Fahrzeugverkauf

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Duisburg muss nicht kompliziert sein. Unser Service bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung vom ersten Angebot bis zur endgültigen Abmeldung Ihres Autos. Erkunden Sie jetzt, wie schnell und einfach der Autoankauf ablaufen kann!

Autoankauf in Hamm: Schnelle Fahrzeugbewertung und faire Preise für SUVs, Sportwagen und Familienautos

Der Autoankauf in Hamm bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell und fair zu verkaufen. Ob SUV, Sportwagen oder Familienauto, unser Service bietet eine professionelle Bewertung für alle Fahrzeugmarken. Erfahren Sie, wie Sie mit uns den besten Preis für Ihr Auto erzielen können.

Ihr Auto verkaufen in Düsseldorf – Der vollständige Leitfaden für einen schnellen und fairen Autoankauf

Der Verkauf eines Autos in Düsseldorf kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Modell oder ein Fahrzeug mit Mängeln handelt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen und den besten Preis erzielen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, die Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses helfen werden.

Was tun, wenn der TÜV abgelaufen ist? So verkaufen Sie Ihr Auto rechtssicher und unkompliziert ohne gültige HU!

Der Verkauf eines Autos ohne gültigen TÜV sorgt oft für Unsicherheiten bei Fahrzeughaltern. Viele stellen sich die Frage, ob der Verkauf trotz abgelaufener Hauptuntersuchung rechtlich und praktisch möglich ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto legal und effizient verkaufen können, auch wenn die TÜV-Plakette nicht mehr gültig ist.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.