Bisher sind die Behandlungsmöglichkeiten des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) auf symptomorientierte Therapieansätze reduziert und führen bei Betroffenen oftmals zur Frustration.
Plötzlich auftretendes Vorhofflimmern und totale Erschöpfung - dagegen kann man etwas tun! Der Kardiologe und Internist Dr. Kai Ruffmann setzt auf eine innovative Stoffwechseltherapie.
Endlich ist es wieder soweit: Nach den dunklen Wintermonaten werden die Tage wieder länger und heller. Jedoch macht diese Umstellung so manch einem ziemlich zu schaffen. Schläfrigkeit und Kreislaufbeschwerden können unangenehme Begleiter...
Eine Sekunde zu lang ...
Die Augen fallen kurz zu und schon ist es passiert: Müdigkeit am Steuer gilt als eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Welche Warnsignale auf den sogenannten Sekundenschlaf...
Vielen Menschen fällt es schwer, sich im Herbst aufzuraffen. Mit einigen einfachen Tricks können Körper und Geist auch in den beginnenden dunklen Monaten jedoch auf Trab gehalten werden.
R+V-Infocenter: Anzeichen von Übermüdung ernst nehmen und anhalten
Wiesbaden, 25. Juni 2021. Ununterbrochenes Gähnen, brennende Augen, schwere Lider: So kündigt sich der Sekundenschlaf an. Bei langen Fahrten in den Urlaub ist die Übermüdung...
Müdigkeit am Morgen ist weit verbreitet. Die Hauptursachen sind schlechter Schlaf, Stress, Dehydrierung, Nährstoffmangel oder Lebensmittelunverträglichkeiten.
Vitamin D Mangel kann besonders in den kalten und trüben Wintermonaten die Ursache für ein schwaches Immunsystem, Erschöpfung und eine schlechte Stimmung oder sogar Depressionen sein.
Denise Iwanek zeigt den Lesern in "Ich geh "mal eben" schnell aufs Klo ...", wie sie mehr Entspannung in ihren Alltag bringen und wieder besser schlafen können.
Alle sind ständig von Licht umgeben, ob vom Sonnenlicht oder künstlichem Licht. Wenn Licht also heilt, dürfte es doch eigentlich keine kranken Menschen auf der Welt geben.