StartseiteGesundheit und WellnessVon der Historie zur Moderne - die Geschichte der Zahn-Implantation

Von der Historie zur Moderne – die Geschichte der Zahn-Implantation: OnPrNews.com

Heute ist es normal, bei einem Zahnverlust schnell und problemlos ein neues Zahnimplantat zu erhalten. Weniger bekannt: Zahnersatz und die ersten „Implantate“ gab es bereits vor Tausenden von Jahren.

BildLudwigshafen, 19.03.2024 – Die historische Entwicklung der Implantologie ist lang und wechselvoll

Die moderne Implantation von Zahnersatz, wie wir sie heute kennen, weist eine faszinierende Entwicklungsgeschichte auf, die Tausende von Jahren zurückreicht. Was heute als allgemeiner Standard gilt, nämlich die Möglichkeit, verlorene Zähne durch hochwertige Implantate wieder zu ersetzen, war in der Vergangenheit oftmals von schmerzhaften Versuchen und primitiven Methoden geprägt, um kaputte Zähne wieder zu ersetzen.

Erster Zahnersatz – Tausende von Jahren alt

Die wahrscheinlich frühesten Berichte über Versuche, verloren gegangene Zähne zu ersetzen stammen aus der Zeit der Mayas. Sowohl aus der Zeit der Antike als auch bei alten ägyptischen Mumien gibt es archäologische Funde von Zahnbrücken aus Gold und Zahnersatz aus Knochenmaterial. Ähnliches wird von den im 6.-4. Jahrhundert lebenden Etruskern berichtet. Die verwendeten Materialien muten aus heutiger Sicht ziemlich abenteuerlich an. Erste Implantate waren oftmals aus tierischen Materialien gefertigt, und das Einsetzen des Implantats war in der Regel mit erheblichen Schmerzen für die Patienten verbunden.

Die Entwicklung der Implantologie setzte sich im Laufe der Jahrhunderte fort, wobei unterschiedlichste Materialien als Zahnersatz ausprobiert wurden, darunter auch Metalle wie beispielsweise Eisen und Gold. Doch es dauerte noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis die moderne Implantologie, wie wir sie heute kennen, ihre Anfänge nahm.

Die moderne Implantologie entwickelt sich rasant

In den letzten Jahrzehnten hat die Implantation von Zahnersatz beeindruckende Fortschritte und eine rasante Entwicklung vorzuweisen. Modernste Technologien ermöglichen heutzutage sehr präzise Diagnosen und mit digitaler Planung sind nur noch minimalinvasive Eingriffe notwendig. Die Entwicklung neuer Materialien und Techniken hat die Haltbarkeit und Ästhetik von Implantaten erheblich verbessert. Dieser kontinuierliche Fortschritt bei der Implantation von Zahnersatz bedeutet für die Patienten aber nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine deutlich höhere Erfolgsrate bei den Behandlungen.

Für eine erfolgreiche Implantation spielt allerdings auch die Wahl des richtigen Implantologen mit entsprechender Qualifikation und Ausstattung eine ganz Rolle. Das kann bereits bei der Diagnose und der anschließenden Behandlungsempfehlung einen deutlichen Unterschied machen. Noch wichtiger: Eine auf Implantologie spezialisierte Schwerpunktpraxis hat in der Regel eine sehr hohe Erfolgsquote.
Schwerpunktpraxis für Implantologie mit jahrzehntelanger Erfahrung

Hier setzt das medizinische Kompetenzzentrum Prof. Dhom an. Prof. Dhom und sein erfahrenes Team von aktuell über 150 Mitarbeitern verfügen nicht nur über eine beeindruckende und jahrzehntelange Erfahrung, sondern sie bilden auch aktiv andere Zahnärzte zu Implantologen aus. Dieses Engagement unterstreicht das hohe Maß an Fachkompetenz des zahnmedizinischen Zentrums von Prof. Dhom und seinen Kollegen.

Die seit 1984 existierende Praxis zeichnet sich neben ihrem hoch qualifizierten Fachpersonal auch durch den Einsatz modernster Technologien sowie einer sehr patientenorientierten Herangehensweise an dieses Thema aus. Die Vielzahl an zufriedenen Patienten unterstreicht das erfolgreiche Konzept des Kompetenzzentrums.

Interessenten und potenzielle Patienten überzeugen sich am besten selbst, und machen sich bei einem ersten Kontakt- und Beratungsgespräch einen eigenen Eindruck. Die meisten Patientinnen und Patienten sind begeistert von der Kompetenz und dem Engagement von Prof. Dhom und seinem freundlichen Team. Vereinbaren Sie doch einfach ein persönliches Beratungsgespräch, die notwendigen Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des medizinischen Kompetenzzentrums von Prof. Dhom.Von der Historie zur Moderne - die Geschichte der Zahn-Implantation

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt 5 Standorte in Rheinlad-Pfalz. Mit aktuell 150 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Die Praxis Prof.Dr. Dhom & Kollegen ist als zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar in 3 Kategorien in der Ärzteliste des Magazins Focus vertreten und ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Von der Historie zur Moderne – die Geschichte der Zahn-Implantation

SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Team in Dresden: Frau Sylvia Pönig engagiert sich als Lebenshelferin

Syliva Pönig ist unsere neue Lebenshelferin in Musterstadt. Dort unterstützt sie Senioren im Alltag: z.B. im Haushalt, beim Einkauf, bei Arztbesuchen und vielen weiteren täglichen Aufgaben.

Maßgefertigte Saunen: Qualität und Vielfalt aus Österreich

Individuell gestaltete Saunakabinen bieten höchsten Komfort und passen sich perfekt an räumliche Gegebenheiten an.

Implantat-Pflege und Nachsorge: So hält das neue Implantat viele Jahrzehnte

Wie man mit einfachen Strategien sowie von Experten empfohlenen Tipps und Tricks die Lebensdauer eines neuen Implantates auf viele Jahrzehnte verlängern kann, um die Mundgesundheit zu erhalten.

Seniorenzentrum und Tagespflege Rethem werden Teil der Aragon Gruppe

Mit dem Seniorenzentrum und der Tagespflege Rethem erweitert die Aragon Gruppe ihr Netzwerk moderner Pflegeeinrichtungen - ein Ort, der Lebensqualität, Gemeinschaft und Innovation vereint.

Implantat-Pflege und Nachsorge: So hält das neue Implantat viele Jahrzehnte

Wie man mit einfachen Strategien sowie von Experten empfohlenen Tipps und Tricks die Lebensdauer eines neuen Implantates auf viele Jahrzehnte verlängern kann, um die Mundgesundheit zu erhalten.

Wie kann Hyaluronsäure den entscheidenden Unterschied in der Implantologie machen?

Hyaluronsäure in der Zahnmedizin beschleunigt die Wundheilung und reduziert postoperative Entzündungen. Zusätzlich verbessert dieses Biopolymer auch noch die ästhetischen Ergebnisse von Implantationen

Welche verschiedenen Implantat-Arten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?

Zahn-Implantate werden in den meisten Fällen als der beste Zahnersatz angesehen. Allerdings gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Implantat- Arten und Typen. Wo sind die Unterschiede?

Innovative Keramik-Implantate – Natürlich schön, langlebig und biokompatibel

Moderne Keramik-Implantate überzeugen immer mehr Patienten, sowohl ästhetisch als auch durch ihre Langlebigkeit und Biokompatibilität. Die Praxis Dr. Lamest stellt diesen innovativen Zahnersatz vor.