StartseiteWissenschaft und TechnikBetrieb von Industrieöfen wirtschaftlich optimieren

Betrieb von Industrieöfen wirtschaftlich optimieren: OnPrNews.com

Neue Erkenntnisse zur Lebensdauer von metallischen Ofenbauteilen

Eine realitätsnahe Berechnung der Lebensdauer von Bauteilen kann helfen, den Betrieb von Industrieöfen künftig noch wirtschaftlicher zu gestalten. Neue wichtige Erkenntnisse dafür haben das Oel-Waerme-Institut, das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) der RWTH Aachen und das Institut für Werkstoffkunde (IfW) der Technischen Universität Darmstadt in einem gemeinsamen Forschungsprojekt gewonnen und in die Entwicklung einer Methode zur Lebensdauerkalkulation umgesetzt. Hersteller von Industrieöfen können die Forschungsergebnisse nutzen, um Bauteile zuverlässiger auszulegen. Den Betreibern von Anlagen wird ermöglicht, die aktuell verbleibende Lebensdauer ihrer Ofenkomponenten genauer zu bestimmen und dadurch Strategien für eine optimierte Betriebsweise der Öfen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wie Produktionsdurchsatz, Einsatzdauer und Ausfallwahrscheinlichkeit zu entwickeln.

Metallische Ofenbauteile wie Strahlheizrohre, Ofenmuffeln, Retorten und Ofenrollen sind bei hohen Temperaturen einer gleichzeitigen Beanspruchung durch Hochtemperaturkorrosion und statischen mechanischen Lasten ausgesetzt. Korrosion und Formänderung durch Kriechen bestimmen unter diesen Bedingungen die Lebensdauer der Bauteile. Im Fokus des Forschungsvorhabens stand die Klärung der Frage, welche Rolle Temperaturwechsel bei einer Beanspruchungssituation in Industrieöfen mit höchsten Temperaturen und sehr niedrigen mechanischen Spannungen spielen. Aufgabe des OWI war es, das Verhalten bauteilähnlicher Proben und den Korrosionsfortschritt zu untersuchen.

In den verschiedenen durchgeführten Experimenten zeigte sich übereinstimmend unter Temperaturwechselbeanspruchung eine höhere mittlere Kriechgeschwindigkeit als unter sonst gleichen isothermen Bedingungen. Ein wesentliches Projektergebnis sind die vom IfW auf der Grundlage von Kriechkurven entwickelten analytischen Kriechgleichungen, die als Neuerung einen Term mit einer Temperaturänderungsrate enthalten und damit den Effekt der Temperaturwechsel einschließen. Die Korrosion von Proben durch Oxidation wurde durch die Temperaturwechsel je nach Werkstoff nicht oder nur wenig beschleunigt. Vom OWI wurden aus experimentellen Daten Diagramme erstellt und eine Methode aufgezeigt, wie mit Hilfe dieser Korrosionsdiagramme für eine bestimmte Betriebsdauer der Chromverlust und die verbleibende Oxidationsbeständigkeit des Werkstoffs abgeschätzt werden können.

Bisher standen Werkstoffherstellern und Unternehmen im Industrieofenbau bei der Auslegung lediglich isotherme Zeitstanddaten und die Daten isothermer Kriechkurven zur Verfügung. Mit den im Forschungsprojekt erhobenen Daten und entwickelten Kriechbeschreibungen sind in Zukunft durch die Einbeziehung von thermischen Lastwechseln anwendungsnähere Lebensdauerabschätzungen möglich.

Das OWI ist eine unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung forscht und entwickelt das OWI Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien. Das Ziel sind technisch ausgereifte, treibhausgas- und emissionsarme Lösungen für die Wärmeerzeugung und Mobilität von Morgen. Das OWI ist ein An-Institut der RWTH Aachen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im Rahmen des Technologietransfers bearbeitet das OWI sowohl aus öffentlichen Fördermitteln finanzierte Projekte als auch industrielle Forschungsaufträge. Zu den Kunden gehören beispielsweise Hersteller von Haushaltsheizungen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, der Mineralölwirtschaft und der Thermoprozesstechnik.

Kontakt
Oel-Waerme-Institut gGmbH (OWI)
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
49 (0)2407 / 9518 – 138
m.ehring@owi-aachen.de
https://www.owi-aachen.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Betrieb von Industrieöfen wirtschaftlich optimieren

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Zweiter Fachkongress „Robotics meets eMobility“

Wie wir Batteriesysteme und Komponenten für die E-Mobilität wirtschaftlich in Deutschland...

Hamilton Process Analytics

Neues White Paper zu den wichtigsten Herausforderungen in der Herstellung von...

Die Bedeutung des Geschichtenerzählen in der Ära von KI

Wie beeinflusst die KI das Storytelling, die tief in der menschlichen...

Höhere Wirtschaftlichkeit von BHKW´s

Effizienteres Blockheizkraftwerk durch Integration eines thermochemischen Rekuperators In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben...

E-Fuels sind startklar

Forschungsprojekt NormAKraft bewertet den Stand der Forschung Die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe aus...

Entwicklung eines thermoakustischen Sensors

Überwachung und Regelung der Effekte wasserstoffhaltiger Brenngase in Industrieöfen 20.04.2023 - Neue...

Entwicklung eines hocheffizienten Gasturbinen-Kraftwerks

EU-Projekt HERMES strebt klimaneutrale Stromerzeugung mit neuer Generation von Gasturbinen an Klimaneutral,...