StartseiteAllgemeinLernen nach Biorhythmus

Lernen nach Biorhythmus

Einige Studierende quälen sich extra früh aus dem Bett, andere versuchen sich nachts mit Kaffee wachzuhalten. Lernen erfordert ein gewisses Maß an Selbstdisziplin, dass man selbstverständlich aufbringen muss. Dennoch ist ein Arbeiten gegen die innere Uhr nicht nur anstrengend, sondern auch unproduktiv. Wenn Studierenden über den Büchern ständig die Augen zufallen, kann es sein, dass sie nicht entsprechend ihres Biorhythmus arbeiten.

Der Biorhythmus – die körpereigene Uhr

Der Biorhythmus ist der körpereigene Zyklus, der den körperlichen und seelischen Zustand maßgeblich beeinflusst. Er beeinflusst beispielsweise, dass der Mensch zu ähnlichen Tageszeiten Hunger hat und müde wird. So wie der Biorhythmus den Körper beeinflusst, beeinflusst die Tageszeit den Biorhythmus. Die körperlichen Bedürfnisse und Funktionen werden vor allem durch die Veränderungen der Lichtverhältnisse im Laufe des Tages gesteuert. Man kann Menschen dabei grob in zwei Gruppen einteilen.

Eulen und Lerchen – so unterscheiden sich die Chronotypen

Bei den Chronotypen unterscheidet man zwischen Eulen und Lerchen. Innerhalb der Gruppen sind beide Typen zu jeweils ähnlichen Zeiten leistungsfähig.

Die Eule

Der Chronotyp Eule ist morgens lange müde und braucht Zeit, bis er so richtig wach ist. Dafür können Eulen nachts länger wach und konzentriert bleiben. Zwischen 10 und 13 Uhr sind sie meist leistungsfähig. Dann folgt das circa zweistündige Mittagstief. Ab etwa 15 Uhr sind sie wieder leistungsfähig, bevor gegen etwa 23 Uhr die Müdigkeit einsetzt. Innerhalb dieses Zeitfensters können Eulen mit Pausen konzentriert arbeiten.

Die Lerche

Ist eher fit als die Eule. Ab etwa 8 Uhr morgens kann die Lerche bis zur Mittagszeit konzentriert arbeiten. Das Mittagstief setzt von 12:00 bis 14:00 Uhr ein. Anschließend kann sie bis ungefähr 17 Uhr aufmerksam bleiben bevor es langsam zu Konzentrationsschwierigkeiten und anschließend zur Müdigkeit kommt.

Leistungshochs und Leistungstiefs

Leistungshoch bezeichnen, wie der Name bereits verrät, eine hohe Leistungsfähigkeit. Während eines Leistungshochs steigen die Konzentration, das Denkvermögen und die Kreativität an, bis sie einen Höhepunkt erreichen und wieder abnehmen. Während eines Leistungstiefs hat das Gehirn nicht die Kapazitäten, um konzentrationsintensive Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Nach dem Mittagessen wird viel Energie für die Verdauung aufgewendet. Zu diesem Zeitpunkt sind anspruchsvolle Arbeiten besonders schwierig.

Lernen nach dem Biorhythmus – so nutzt du die körpereigene Uhr am besten

1. Den eigenen Chronotyp kennenlernen

Welchem Chronotyp man selbst angehört, kann man am zuverlässigsten anhand einer ehrlichen Selbstreflexion herausfinden. Dazu muss man sich eine Weile selbst beobachten. Wann man müde ist, Pausen braucht und wann man am konzentriertesten arbeiten kann, können Hinweise darauf liefern, welcher Chronotyp man ist.

2. Leistungshochs ausschöpfen

Sobald man den eigenen Chronotyp kennt, wird es Zeit, das Wissen für sich zu nutzen. Leistungshochs, insbesondere das Leistungshoch am Vormittag sollten für Aufgaben genutzt werden, die ein hohes Maß an Konzentration verlangen.

3. Pausen

Auch während eines Leistungshochs kann man nicht mehrere Stunden durchweg arbeiten. Der Körper benötigt während einer Hochphase regelmäßig Pausen. Kleine Pausen von fünf bis zehn Minuten reichen aus. Am besten verbringt man die Pausen an der frischen Luft. Das schärft die Sinne und die Konzentrationsfähigkeit.

4. Leistungstiefs nutzen

Leistungstief bedeutet nicht, dass man zu nichts imstande ist, außer sich zu entspannen. Auch in Leistungstiefs können Aufgaben erledigt werden. Leistungstiefs sollten für Aufgaben genutzt werden, die weniger Konzentration erfordern. Arzttermine, Einkäufe oder ein Spaziergang an der frischen Luft können wunderbar trotz Leistungstief erledigt werden. Das sind Aufgaben, die in den Alltag integriert werden müssen, für die die Leistungsfähigkeit jedoch nicht sonderlich hoch sein muss.

5. Powernaps

Ein Powernap kann regelmäßig in den Alltag integriert werden. Die perfekte Länge, um sich zu regenerieren, ohne in einen lethargischen Zustand zu verfallen, sind 20 Minuten.

BEI UNSEREN FERNSTUDIENGÄNGEN SPIELT ES KEINE ROLLE, OB DU EULE ODER LERCHE BIST – DU BESTIMMST SELBST ÜBER DEINE LERNZEITEN – WEITERE INFORMATIONEN

Pressekontaktdaten:

DeLSt GmbH
Deutsches eLearning Studieninstitut
Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang

Telefon: +49 (0) 7191 22 986 – 0
E-Mail: marketing@delst.de
Web: www.delst.de

Mit dem Deutschen eLearning Studieninstitut GmbH (DeLSt) hast du einen qualifizierten, branchenanerkannten und seit dem Jahr 2010 erfahrenen Bildungsanbieter in der Fernlehre an deiner Seite. Wir bilden dich in den Bereichen Wirtschaft, Management und Personalführung, Digitalisierung/IT, E-Learning, Marketing und Vertrieb, Kommunikation und Coaching, Fitness- und Gesundheitswesen, Rechnungswesen sowie Reitsport weiter. Wähle zwischen mehreren Fachwirt- und Betriebswirt-Abschlüssen wie u. a. Betriebswirt IHK – Master Professional in Business Management CCI, Technischer Betriebswirt (IHK), Geprüfter Industriefachwirt (IHK), Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK), Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) und vielen weiteren IHK-Abschlüssen. Oder bilde dich als Mentaltrainer, Kommunikationstrainer, Social Media-Manager oder auch Digital Transformation Manager weiter. Zudem bieten wir Fortbildungen in Unternehmensführung, Selbstständigkeit, Kaufmännisches Wissen, Projektmanagement, Eventmanagement, Buchhaltung, Rechnungswesen an.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

10 Tipps für ein erfolgreiches Event

Firmenfeiern, Vereinsfeste, Tagungen und Firmenpräsentationen erfreuen sich besonders in den Sommer-...

Agil versus klassisch: Welche Methode passt zu meinem Projekt?

Projekte finden überall statt: Zum Beispiel, wenn im privaten Umfeld die...

May the fourth – Be the change

Hast du schon immer davon geträumt, wie einer der großen Meister...

Agil durchstarten: Mit DeLSt zum erfolgreichen Scrum-Experten

Ab sofort sind am Deutschen eLearning Studieninstitut (DeLSt) die Fernstudiengänge Scrum...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Die Fortbildungspflicht für Immobilienmakler

Bessere Dienstleistung durch regelmäßige Fortbildung Der Immobilienbereich ist sehr komplex und es gibt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen, die eingehalten werden müssen. Als Immobilienmakler hat man außerdem eine hohe Verantwortung gegenüber seinen Kunden und der Gesellschaft. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland eine gesetzliche Fortbildungspflicht für...

Mit der richtigen Power zum erfolgreichen gesunden Businessaufbau!

Dieses Gründercoaching ist völlig neu, völlig anders und verhilft Startups dazu, kraftvoll ihr Vorhaben voran zu bringen.

Kinder- und Jugendärzte genossen das consilium live

Gedacht für die Praxis - über dreißig Jahre Ärztefortbildungen von InfectoPharm Heppenheim, 22. Mai 2023 - Mit Themen vom dicken Knie und typischen Fehlern in der Asthmatherapie hin zu Mobbing und gelingender Gesprächsführung mit Impfgegnern in der Kinderarztpraxis zeigte der 48. Kongress consilium live am 19. und 20....

10 Tipps für ein erfolgreiches Event

Firmenfeiern, Vereinsfeste, Tagungen und Firmenpräsentationen erfreuen sich besonders in den Sommer- und Herbstmonaten großer Beliebtheit. Die Bedeutung von Events als Instrument der modernen Unternehmenskommunikation nimmt dabei immer weiter zu. Je nach Ausrichtung können Events sowohl als interne Maßnahme zur Mitarbeitermotivation und -kommunikation, als auch als werbendes Instrument für Kunden, Interessenten, Partner...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Lernen nach Biorhythmus