Das große Schweigen

Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird. Was bei ADHS alles verschwiegen wird.

KONFERENZ ADHS
Pressemitteilung 1-23

ADHS: DAS GROSSE SCHWEIGEN
Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird.

Seit Monaten rollt eine Propaganda-Welle durch den deutschen Blätterwald. Nachdem der Psychopharmakaumsatz („Ritalin“) bei Kindern zurückgeht, sollen wir nun darüber nachdenken, ob wir nicht auch als Erwachsene ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) haben: „Ich bin aber erwachsen, und ich „habe“ erst seit ein paar Jahren „offiziell“ ADHS“ schreibt Bettina Lüke im STERN. „ADHS bei Erwachsenen – Oft unerkannt, aber gut behandelbar“ heißt es bei SWR2. ADHS „hat mich zu dem gemacht, der ich bin“ verkündigt der britische Comedian Johnny Vegas im Guardian, während die Psychologin Mona Abdel-Habid bei DFL Nova verrät: „Nur zufällig kommt Angelina darauf, dass es sein könnte, dass ihr Gehirn anders funktioniert, als das von anderen Menschen. Als sie eine andere Frau über deren ADHS sprechen hört, denkt sie: „Das bin ich!“

Der Erfolg bleibt nicht aus: Der Ritalinumsatz bei Erwachsenen steigt.
Aber eine niederländische Forschergruppe um Laura Batstra von der Universität Groningen betont nun das große öffentliche Schweigen darüber, dass es keinen wirklichen Beleg für die Existenz einer medizinischen Hirnstörung namens ADHS gibt. Im genetischen Reduktionismus (Batstra) werden winzige genetische Korrelationen zur Ursache von ADHS erklärt, obwohl es keinerlei Biomarker oder diagnostischen Gen- oder Hirnfunktionstest gibt. Erblichkeitsschätzungen, die sowohl das familiäre Umfeld als auch die Genetik umfassen, werden so diskutiert, als ob der genetische Teil der einzige Einfluss wäre. Dass psychosoziale Umweltfaktoren die Wahrscheinlichkeit einer ADHS-Diagnose erheblich erhöhen, wird verschwiegen (zum Beispiel erhalten früh eingeschulte Kinder 34 % häufiger die Diagnose ADHS). Hirnbesonderheiten werden als Ursache – und nicht als Folge – des Verhaltens behauptet.

Die Forscher betonen: Der kardinale Denkfehler besteht darin, dass eine schlichte Verhaltensbeschreibung so verdinglicht wird, als handele es sich um eine medizinische Krankheit. „ADHS“ ist aber in Wahrheit lediglich ein Etikett für ein Sammelsurium unspezifischer Verhaltensweisen, und nicht eine genetische Hirnkrankheit, die diese verursacht.

Nicht nur bei Kindern, auch bei „Erwachsenen-ADHS“ sind denn auch grundlegende wissenschaftliche Zweifel angebracht. Die Diagnose bei Erwachsenen setzt voraus, dass die Störung in der Kindheit begonnen haben muss. Aber nur ca. 10 % der Kinder mit der ADHS-Diagnose weisen noch als Erwachsene die geforderten Kriterien auf, so dass „ADHS bei Kindern“ und „ADHS bei Erwachsenen“ wahrscheinlich ganz unterschiedliche Phänomene sind (Moffit). Bei Erwachsenen mit ADHS findet man noch ca. 12 andere psychiatrische Störungen (Yoshimasu). Die Erwachsenen leiden demnach an irgendetwas, aber nicht an ADHS.
Über all dies herrscht derzeit in der medialen Öffentlichkeit ein großes Schweigen.

Bis vor ca. 10 Jahren waren Berichte über ADHS noch differenzierter. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die gegenwärtige Kampagne durch einschlägige Lobbyisten, Influencer und Pharmafirmen betrieben wird -und viele spielen mit.

Quellen:
Moffitt, TE et. al. (2015): Is Adult ADHD a Childhood-Onset Neurodevelopmental Disorder? Evidence From a Four-Decade Longitudinal Cohort Study. Am J Psychiatry. Oct;172(10):967-77

Cafe Holunder: ADHS in der Kritik (2022): https://adhskritik.com/2020/07/29/adhs-bei-erwachsenen/

Yoshimasu K et. al. (2016): Adults With Persistent ADHD: Gender and Psychiatric Comorbidities – A Population-Based Longitudinal Study. J Atten Disord. Nov 18

Ärztezeitung (2018): Kinder tragen ADHS nur selten ins Erwachsenenalter https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Kinder-tragen-ADHS-nur-selten-ins-Erwachsenenalter-228655.html

Agnew-Blais et al. (2016): Evaluation of the Persistence, Remission, and Emergence of AttentionDeficit/HyperactivityDisorder in Young Adulthood. JAMA Psychiatry Research July 1

Meermann, S. te, Freedman, J.E., Batstra (2022): ADHD and reification: Four ways a psychiatric construct is portrayed as a disease. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2022.1055328/full?fbclid=IwAR3nEx1ihA9DFqzcaHc1PAD3xOLzV5ypV3BsD70NvfCZK-qpHsjPxibhDd4

Neraal, T., Wildermuth, M. (Hg.)(2011): ADHS: Symptome verstehen – Beziehungen verändern. Psychosozial-Verlag

V.i.S.d.P.:
Dipl.-Psych. Hans-Reinhard Schmidt
Sebastianstr. 171, 53115 Bonn
Konferenz ADHS
https://konferenz-adhs.org/de/

Kritik an ADHS. Konferenz ADHS ist ein freier Zusammenschluss von Fachleuten, die sich die Kritik am Konstrukt ADHS aufs Panier geschrieben haben.

Kontakt
Konferenz ADHS
Hans-Reinhard Schmidt
Sebastianstr. 29
53115 Bonn
02227909195
konferenzadhs@online.de
https://konferenz-adhs.org/de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema

Mehr vom Autor

NFTfolio revolutioniert den NFT-Markt

Die einfachste und umfassendste Möglichkeit, NFT-Investitionen im Auge zu behalten Grünwald im...

Etxeko Ibiza by Martin Berasategui: Michelin-Stern und neues Menü

Im Mai ist Martín Berasategui auf Ibiza an Land gegangen, um...

Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie

Deutsche Politik muss Unternehmen vor weiteren Mehrbelastungen schützen Düsseldorf/Hagen, 01. Juni 2023....

Hochwertige Dosen und Tuben – geprüft und gekennzeichnet mit REA

In ihrem neuesten Video zeigen die "Kennzeichnungsprofis" unter anderem, wie die...
- weitere Pressemitteilungen -

Mehr wie das

QEED – Sill Optics fördert Forschungsprojekt zur Erkennung von Biomarkern mit Quanten-Licht

Sill Optics ist Teil des Forschungsprojektes QEED (Förderkennzeichen QEED 13N16379) des zuständigen Projektträgers VDI Technologiezentrum. Der Projektname QEED (Quantum Enhanced Early Diagnostics) steht für "Quanten-Licht für eine neue Bildgebung zur frühen und differenzierten Erkennung von Biomarkern in der personalisierten Medizin". Eine wichtige Herausforderung in der klinischen Krebsdiagnostik ist...

Würdest du einem Fisch beibringen, auf Bäume zu klettern?

EINE ANDERE SICHTWEISE AUF ADS, ADHS, ZWANGSSTÖRUNGEN & AUTISMUS Was, wenn viele der Etiketten, die existieren - wie Autismus, Zwangsstörung, ADS und ADHS - überhaupt keine Beeinträchtigungen wären? Wenn wir sie mit Fragen untersuchen und ohne Bewertung betrachten, was kann dann noch alles entdeckt werden? Mit den einfachen Werkzeugen,...

INKLUSION wird bei uns großgeschrieben und ist weiblich!

Wolsfeld Das Thema INKLUSION wird bei Kinderlachen-Eifel e.V. seit vielen Jahren und im wahrsten Sinne des Wortes, großgeschrieben. Es war und ist dem Verein schon immer wichtig gewesen, Kinder und Jugendliche nicht auszugrenzen, nur weil das Elternhaus gar kein oder einfach zu wenig Geld zur Verfügung hat,...

Aufruf zum Weltkrebstag 2023

Leben retten mit bahnbrechender Krebsdiagnostik Jena - Versorgungslücken schließen: so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Durch Vorsorge können Krebserkrankungen verhindert und Leben gerettet werden. Noch immer werden Vorsorgemöglichkeiten zu selten wahrgenommen. Die oncgnostics GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Krebsdiagnostik zu...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Das große Schweigen