StartseiteMaschinenbauMehr Sicherheit beim Strippen von Kokillen

Mehr Sicherheit beim Strippen von Kokillen

Exakt geführter Ausdrückdorn ersetzt risikoreiche Kran-Manöver

Auf der METEC stellt Dango & Dienenthal (D&D) den neuen vertikalen Blockausdrücker vor, der Blöcke kontrolliert aus der Kokille schiebt. Auf diese Weise steigert die Maschine sowohl die Prozess- als auch die Arbeitssicherheit deutlich.

Beim Gießen von Blöcken im Stahlwerk war das Strippen der Kokillen bisher mit hoher Gefahr für das Personal und die Maschinen verbunden: Die Kokillen mussten zum Beispiel mit dem Kran gegen massive Objekte geschwungen werden, bis sich die Blöcke lösten. Neben gefährlichen Arbeitsbedingungen und kaum planbarem Zeitaufwand waren beschädigte Kokillen, eine hohe mechanische Belastung der Krane und entsprechend hoher Verschleiß an der Tagesordnung.

Nachdem D&D bereits horizontale Blockdrücker für liegende Kokillen geliefert hat, stellt das Unternehmen auf der METEC erstmalig die vertikale Variante für stehende Kokillen vor – sowohl für nach unten offene als auch für Sack-Kokillen. Die neue Anlage reduziert den Zeitaufwand für das Strippen, beansprucht nur wenig Platz und führt den Block kontrolliert dem nächsten Prozessschritt zu. Außerdem macht sie den Prozess planbar, denn das Strippen beansprucht immer nur wenige Minuten.

Die Kokille wird auf einer Ablageplatte abgestellt und von hydraulischen Niederhaltern eingespannt. Um die Blöcke aus den verschiedenen Kokillenformen zu lösen, wird entweder die Kokillenhaube entfernt und der Ingot direkt vom Kran gegriffen oder aber von einem Dorn aus der Kokille gedrückt.

Für Boris Marcukaitis, Vertriebsingenieur bei D&D, ist die Arbeitssicherheit ein besonders wichtiger Aspekt: „Bei Krananlagen gilt eine der höchsten Sicherheitsstufen, deshalb ist die „traditionelle Kokillenentleerung“ vielen Firmen schon seit Langem ein Ärgernis. Mit dem neuen Blockdrücker gibt es jetzt keine Kokillen mehr, die mehr oder weniger unkontrolliert durch die Halle schwingen.“

Dango & Dienenthal auf der METEC 2023
Düsseldorf, 12. bis 16. Juni 2023:
Halle 1 / Stand C85

Über die Unternehmensgruppe Dango & Dienenthal

DANGO & DIENENTHAL ist ein Unternehmen mit langer Tradition: 1865 wurde es als Nichteisenmetall-Gießerei von August Dango und Louis Dienenthal gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zum weltweit renommierten Premium-Hersteller von Spezialmaschinen und Anlagen für das Herstellen, Umformen und Bearbeiten von Halbzeugen aus Stahl und Nichteisenmetallen entwickelt. Die Schwerpunkte sind:

– das Schmelzen und Schmieden
– das Walzen und Biegen
– die Wärmebehandlung

Das Lieferspektrum umfasst:

– Abstich- und Messeinrichtungen für Hochöfen (z. B. Bohr- und Stopfmaschinen, Haubenmanipulatoren und Sonden)
– Maschinen für Freiform- und Gesenkschmieden sowie Ringwalzanlagen (z. B. Schmiede- und Transportmanipulatoren, Schwerlastroboter und Handhabungsmaschinen)
– Automatisierte Transporteinrichtungen für die Wärmebehandlung (z. B. Transportmanipulatoren, Schwerlastroboter und Handhabungsmaschinen)
– Transporteinrichtungen für Schmelzöfen (Chargier-, Stocher- und Verteilmaschinen)
– Abschlackeinrichtungen
– Maschinen für die Rohrindustrie (z. B. Pipe Sizing Technologie, Expander und Biegemaschinen)
– Anlagen für die Flüssigfiltration (Filtersysteme und Separatoren)

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Denken in Prozessen, damit die Kunden Schmiedestücke, Ringe, Rohre und Bleche herstellen können, die die Spezifikationen ihrer Auftraggeber exakt erfüllen. Dazu gehört auch die kundenspezifische Integration der Anlagen in die immer komplexer werdende, digitale Datenwelt der Werke.

Insbesondere unter extremen Betriebsbedingungen arbeiten die Maschinen mit höchster Präzision. Ihr MEHR an Robustheit macht sie in der Produktion tagein, tagaus hochverfügbar und trägt somit entscheidend zu den effizienten Produktionsabläufen der Kunden bei.

Firmenkontakt
Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH
Boris Marcukaitis
Hagener Str. 103
57072 Siegen
+49 271 401-0
9ad5b32c0ec90f85659749657721e0985e430b3c
http://www.dango-dienenthal.de

Pressekontakt
VIP Kommunikation
Regina Reinhardt
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
9ad5b32c0ec90f85659749657721e0985e430b3c
http://www.vip-kommunikation.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Effektvolle Raumgestaltung mit PanelPiedra 3D-Wandpaneele

3D Wandpaneele sind eine innovative Art der Wandverkleidung, ästhetisch ansprechend und...

Nachhaltigkeit mal völlig anders gemacht

Welche unendlichen Möglichkeiten gibt es, eine großartigere Zukunft weit über das...

Würdest du einem Fisch beibringen, auf Bäume zu klettern?

EINE ANDERE SICHTWEISE AUF ADS, ADHS, ZWANGSSTÖRUNGEN & AUTISMUS Was, wenn viele...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Mit der Pipe Sizing Technologie zur perfekten Rohr-Innenkontur

Produktion von Großrohren: hohe Präzision beim Einhalten der Formtoleranzen Auf der TUBE stellt Dango & Dienenthal (D&D) erstmals das lasergestützte Kalibrieren von Großrohren vor. Die Maschinen der PST-Serie erzielen eine bisher ungekannte Präzision. Gleichzeitig reduzieren sie den Zeitaufwand beim Richten drastisch und ermöglichen die lückenlose Dokumentation der Innenkontur. Grundlegend...

Erfolgreiche Remote-Inbetriebnahme von zwei Schwerlastrobotern

Programmierer steuern die neue Maschine aus fast 7.000 km Entfernung Dango & Dienenthal (D&D) hat Manipulatoren und Schwerlastroboter für eine Schmiede erstmals online vom Werk in Siegen aus in Betrieb genommen. Dies spart nicht nur den Aufwand für Reisen, sondern gibt den Kunden schon vor dem Versand der...

Neuer Auftrag über zwei Schwerlast-Manipulatoren

Erfolgreiche Projektkoordination ausschließlich über Online-Medien Dango & Dienenthal hat von der chinesischen thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co. Ltd. (XREM) den Auftrag zur Lieferung von zwei Manipulatoren für das Ringwalzwerk im Werk Xuzhou erhalten. Der im Lieferumfang enthaltene Schwerlastroboter zählt zu den weltweit leistungsstärksten dieser Art. Im neuen...

Laser macht das Kalibrieren einfach

Kalibrieren von Rohren: Zirkularlaser ermöglicht präzise Inline-Messung der Innenkontur. Auf der TUBE stellt Dango & Dienenthal (D&D) erstmals das neue Pipe Sizing Tool für das lasergestützte Kalibrieren von Rohren vor. Es erzielt eine außergewöhnlich hohe Präzision, da ein Laser-Circumference-Sensor während des Prozesses die Innenkontur misst. Außerdem reduziert das...