StartseiteMarketing und Werbung7 Kompetenzen, die Leader jetzt brauchen

7 Kompetenzen, die Leader jetzt brauchen

Presse l Roman P. Büchler, Autor des Buches „Die neue Leadership-DNA“, greift 7 entscheidende Kompetenzen auf, die Führungskräfte heute und morgen brauchen.

In vielen Unternehmen sei es lange eine ungeschriebene Regel gewesen, dass die fachlich besten Mitarbeitenden früher oder später auch zu Führungskräften werden. Dies sei laut Roman P. Büchler in der vergangenen Arbeitswelt, in der vieles noch plan- und steuerbar war, ein durchaus funktionierender Ansatz gewesen. Hierarchien spielten damals ebenfalls eine grosse Rolle, weshalb von Führungskräften Autorität und Durchsetzungsvermögen verlangt wurde. Zwar gäbe es noch heute Unternehmen, die nach diesen Prinzipien handelten, doch Roman P. Büchler ist sich sicher, dass Führungskräfte in der aktuell disruptiven Welt und in der Zukunft andere Kompetenzen brauchen. Zwei zentrale Themen, die beispielhaft zeigen, warum Führungsmuster von früher gegenwärtig nicht mehr funktionieren, sind der demographische Wandel und die Digitalisierung, erläutert der Sparringpartner und Zukunftsstratege.
Bereits heute herrsche ein Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt. Dieses äussere sich im Fachkräftemangel oder darin, dass in vielen Branchen die Nachwuchskräfte fehlen. Junge, gut ausgebildete Menschen hätte heute nahezu freie Wahl, wenn es um ihren zukünftigen Arbeitgeber gehe und achten vermehrt auf Führung und Kultur sowie Sinnhaftigkeit, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten. Der zweite Punkt, die Digitalisierung, verändert die Form der Zusammenarbeit und die Art und Weise der Kommunikation, so Roman P. Büchler. Wissen sei heute jederzeit online abrufbar und es gäbe zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, weshalb das Know-how von Führungskräften zunehmend an Bedeutung verliere. Aus diesen und vielen weiteren Gründen bräuchten Leader heute neue Kompetenzen.
Die erste davon sei die Fähigkeit zur informellen Kommunikation. Mitarbeitende wollen heute keine unnahbaren Chefs mehr, sondern eine Führungskraft, die sich für sie interessiere. Das beinhalte lockere Gespräche über aktuelle Projekte und auch private Nachfragen, zum Beispiel über den zurückliegenden Urlaub. Ein gutes Betriebsklima entstünde besonders durch eine offene und wertschätzende Kommunikation, die zwanglose Themen, regelmässiges Feedback und Besprechungen umfasse.
Als zweite Kompetenz sieht Roman P. Büchler, dass Führungskräfte das grosse Ganze sehen müssen: Leader dürfen sich heute weder nur auf einen Teilbereich fokussieren noch im operativen Geschäft versinken. Es gilt, einen Schritt zurückzugehen und das grosse Bild ins Blickfeld zu nehmen. In seiner Arbeit erlebe er immer wieder, dass Führungskräfte die Strategiearbeit als lästiges Übel sehen, welches sie vom operativen Geschäft abhalte, doch genau diese sei eine der Hauptaufgaben von Führung. Er appelliert daher an Führungskräfte, das Tagesgeschäft in die Hände der Mitarbeitenden zu legen.

Auch das Stellen der richtigen Fragen sei eine Kompetenz, die Führungskräfte beherrschen sollten. Wenn diese keine oder die falschen Fragen stellten oder bereits eine vermeintlich passende Antwort parat haben, sei es kaum möglich, Neues zu erreichen. Darüber hinaus würden dadurch auch Verbesserungen und Innovation ausgebremst.

Empathie und ein aufrichtiges Interesse an dem, was die Menschen im Unternehmen tun, sowie an den Kunden, sind ein Merkmal von guten Führungskräften, schildert Roman P. Büchler die vierte entscheidende Kompetenz. Führung bedeute heute in erster Linie, Menschen zu bewegen und zu begeistern. Dies sei allerdings nur möglich, wenn echtes Interesse an ihnen bestehe.

Zunehmend wichtiger werde auch die Kompetenz des Vertrauens. Viele Führungskräfte hätten nach wie vor Schwierigkeiten damit, nicht ständig alles zu kontrollieren, was ihre Mitarbeitenden machen. Dies allerdings zeuge von fehlendem Vertrauen und sorge dafür, dass auch die Mitarbeitenden ihren Vorgesetzen nicht vertrauen. Roman P. Büchler merkt dazu weiter an: Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit und ist die Grundlage für Beziehungen, die wiederrum ausschlaggebend für die Zusammenarbeit sind. Eine gute Kultur in Teams wird nur dann möglich, wenn die Mitarbeitenden der Führungskraft vertrauen und andersrum.

Bewusst oder unterbewusst sähen die Mitarbeitenden in ihren Führungskräften auch immer Vorbilder. Weshalb die siebte Kompetenz auf dem Grundsatz Sagen, was man tut und tun, was man sagt, basiert. Wer sich daran halte, nehme wirksam Einfluss auf die Mitarbeitenden und werde als authentisch wahrgenommen, was wiederrum für Respekt, Bewunderung und Vertrauen sorge.

Abschliessend führt Roman P. Büchler die siebte Kompetenz aus: In der modernen, schnelllebigen Arbeitswelt Entscheidungen zu treffen, wird immer herausfordernder. Dennoch zählt genau das zu den Aufgaben von Führungskräften. Sie müssen Entscheidungen treffen – auch wenn sie unbequem, unangenehm oder unkonventionell sind. Entscheidungsfreude sei eine entscheidende Fähigkeit, über die Führungskräfte verfügen müssen, denn sie sind dafür verantwortlich, den Mitarbeitenden eine Richtung vorzugeben.

In seinem Buch Die neue Leadership-DNA – Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung zeigt Roman P. Büchler noch weitere Kompetenzen auf, die Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt brauchen und gibt wertvolle Impulse, wie diese erlangt und umgesetzt werden können. Das Buch ist über Amazon oder im lokalen Buchhandel erhältlich.

Mehr Informationen und Kontakt zu Roman P. Büchler gibt es unter www.foran.ch

Roman P. Büchler ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der FORAN GmbH in St. Gallen in der Schweiz. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Verwaltungsrat, CEO und Unternehmensberater mit den Tätigkeits-Schwerpunkten Leadership-Mentoring, Teamentwicklung, Strategieentwicklung und digitale Transformation entschloss er sich, seinen Überzeugungen zu folgen. Er gründete die FORAN, um Führungskräfte und Organisationen zu begleiten und sie auf einer höheren Wirkungsebene zu unterstützen.

Der Experte für Leadership, digitale Transformation und Organisationsberatung begleitet mit FORAN Unternehmen zwischen 500 und 1.500 Mitarbeitenden. Er ist Sparringspartner und Zukunftsstratege für Top-Führungskräfte und ganze Geschäftsleitungs-Teams auf dem Weg der dynamischen Weiterentwicklung. Er übt Mandate in den Verwaltungsräten namhafter Unternehmen aus und übernimmt regelmäßig Interimsmandate in Führungsfunktionen. Damit stellt er seine innovativen und teils radikalen Thesen über erfolgreiche Führung selbst auf die Probe. Diese Verbindung zwischen innovativem Ideenreichtum und praktischer Anwendung schärft seine Sinne für das Wesentliche. Er sorgt so für neue Ansätze und kann diese neuen Strömungen schnell praktikabel anpassen.

Darüber hinaus ist er regelmäßig als Dozent in Universitäten und Weiterbildungszentren tätig. Als Autor hat er bereits zahlreiche Fachartikel publiziert und zwei Bücher zu den Themen digitale Transformation und strategisches IT-Management als Co-Autor herausgegeben.

Kontakt
FORAN GmbH
Roman P. Büchler
Haltelhusstrasse 1
9402 Mörschwil
+41 71 280 02 21
dea3a89276b3c10daed26dfe97b67d95bce3613b
http://www.foran.ch

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Tripada Sommerferienkarte 2023 – 4 Wochen alle Kurse

Location: Tripada Akademie Street: Hofaue 63 City: 42103 - Wuppertal (Germany) Start: 10.07.2023 18:00...

BAG stärkt Entgeltgleichheit für Frauen

Frauen haben Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit,...

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung

BEM: Welche Auswirkungen hat die Zustimmung des Integrationsamtes zur krankheitsbedingten Kündigung...

Hessisches LAG ermöglicht Ersatzmitglied des Betriebsrats Teilnahme an Grundlagenschulung

1. Die Erforderlichkeit der Schulung eines Ersatzmitgliedes in betriebsverfassungsrechtlichem Grundwissen ist...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

DACH30 – Seminar rund um Lernpfade der agilen Führung

Agil Aufgestellt - in Führung gehen mit dem DACH30 - Trainingsprogramm Mit dem DACH-30 - Manifest in Führung gehen und das Zusammenspiel mit und von selbstorganisierten Teams verbessern. Als Anwender des DACH30 - Manifest der ersten Stunde bietet Andreas Becker, Coach & CEO der COMPLEXcellence AG, eine neue ...

Müller und Schulz – der neue Podcast mit Haltung

Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international, und Elke Schulz, Kommunikationsexpertin und Gründerin der Kommunikationskochschule, stellen ihren neuen Podcast vor. Elke Müller und Elke Schulz sind stolz darauf, ihren Zuhörerinnen und Zuhörern einen brandneuen Podcast vorzustellen: "MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung." Dieser Podcast bietet eine Plattform für inspirierende...

DACH-30: Agile Führung im Zusammenspiel mit Leadership Sprints in Unternehmen

Die "DACH 30"-Initiative liefert Mindeststandards für agiles Arbeiten und agiles Lernen jenseits von Frameworks und Zertifizierungen und wird auch für Führungskräfte zunehmend populär.

EMIKO empfängt Mitglieder des VDL in Meckenheim

Regenerative Landwirtschaft durch entsprechende Düngung, Humusaufbau und Verbesserung der Bodenqualität werden in der Landwirtschaft immer wichtiger. Um die Wirkweise effektiver Mikroorganismen Personen aus der grünen Branche nahezubringen, empfing EMIKO Mitglieder des VDL in Meckenheim. Meckenheim, den 31.05.2023 Anlässlich der Bundesmitgliederversammlung des Berufsverbandes Agrar Ernährung Umwelt traf man...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - 7 Kompetenzen, die Leader jetzt brauchen