StartseiteTransport und LogistikArvato nimmt erstes Solarkraftwerk in den USA in Betrieb

Arvato nimmt erstes Solarkraftwerk in den USA in Betrieb

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Gütersloh/Ontario – Arvato investiert weiter konsequent in die Nachhaltigkeit seiner Distributionszentren. Dazu wurde jetzt auf dem Dach des Distributionszentrums in Ontario, Kalifornien, die erste Solaranlage in dem Fokusmarkt in Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk verfügt über 1.160 Sonnenkollektoren und erzeugt mehr als 800.000 Kilowattstunden (kWh) Ökostrom im Jahr. Dadurch sinken nicht nur die Stromkosten, sondern auch die Treibhausgasemissionen des Logistikzentrums. Zuvor hatte der international agierende Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleister fünf weitere Distributionszentren in den USA auf Ökostrom umgestellt.

Der Projektstart erfolgte bereits im November 2019 mit einer intensiven Untersuchung des Standorts, da für die Installation und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks auf der Dachanlage ein umfangreicher Maßnahmen- und Kriterienkatalog abzuarbeiten war. Nach einem strengen Prozess, an dem zahlreiche Interessensgruppen beteiligt waren, wurden die neuen Solarmodule im August 2022 installiert. Bevor das Solarsystem jedoch offiziell in Betrieb genommen werden konnte, waren weitere Genehmigungen und Zulassungen erforderlich. Nach Erteilung der offiziellen Genehmigung für den Betrieb konnte im Februar 2023 der Schalter umgelegt und mit der Produktion von umweltfreundlichen Solarstrom begonnen werden.

Die Photovoltaikanlage wird im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (Purchase Power Agreement, PPA) betrieben. Dabei handelt es sich um einen einzigartigen Finanzierungsmechanismus, der in sechsundzwanzig US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien, verfügbar ist. Während ein Drittentwickler die Solarmodule installiert, besitzt und betreibt, kauft Arvato den erzeugten Strom. Dadurch können Unternehmen in den USA sauberen und kostengünstigen Strom beziehen, ohne die Vorlaufkosten finanzieren zu müssen. „Das PPA und die daraus resultierenden Vorteile waren ganz entscheidend für den Erfolg dieses Projekts“, erklärt Christina Greenwell, Microsoft AOC F&L Client Services Manager bei Arvato, die das Projekt von Anfang bis Ende leitete. „So können wir unsere Stromkosten senken und gleichzeitig das ambitionierte Ziel von Bertelsmann unterstützen, bis 2030 klimaneutral zu werden.“

Die 1.160 Solarmodule wurden zu einem bereits bestehenden System mit 920 Modulen hinzugefügt, das dem Vermieter des Logistikzentrums gehört. Insgesamt bedecken die Paneele jetzt 45 Prozent der Dachfläche des Distributionszentrums in Ontario. Die vom Logistikzentrum verursachten Emissionen werden nun durch die neuen Solarmodule und die Erzeugung von sauberem Strom um 72 Prozent reduziert. Da Bertelsmann alle Standorte weltweit auf 100 Prozent Ökostrom umstellen will, werden die verbleibenden Emissionen mit Zertifikaten für erneuerbare Energien kompensiert.

„Das neue Solarkraftwerk ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität und zeigt unser Engagement, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu finden, die unseren CO2-Fußabdruck reduzieren“, sagt Mitat Aydindag, President of North America bei Arvato. „Alle Beschäftigten am Standort freuen sich, dass unser Distributionszentrum in Ontario jetzt zu den Vorreitern gehört und wirkungsvolle Unterstützung bei der Erreichung unseres ambitionierten Klimaziels in 2030 leistet.“

Arvato ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 17.000 Mitarbeitende arbeiten an rund 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.

Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 145.000 Mitarbeitern ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.

Kontakt
Arvato
Malin Bartsch
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
d156ddc62c1fd5d6de3333a74cd14ee1c39515fa
http://www.arvato.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Mit NFTfolio wird das Investment-Management in der Welt der NFTs einfach und effektiv

Die bahnbrechende Lösung für das Management von Investments in NFTs Grünwald im...

NFTfolio revolutioniert den NFT-Markt

Die einfachste und umfassendste Möglichkeit, NFT-Investitionen im Auge zu behalten Grünwald im...

Etxeko Ibiza by Martin Berasategui: Michelin-Stern und neues Menü

Im Mai ist Martín Berasategui auf Ibiza an Land gegangen, um...

Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie

Deutsche Politik muss Unternehmen vor weiteren Mehrbelastungen schützen Düsseldorf/Hagen, 01. Juni 2023....
- weitere Pressemitteilungen -

Mehr wie das

Arvato Supply Chain Solutions betreibt weitere Standorte in den USA mit Ökostrom

Globales Netzwerk wird klimaneutral Gütersloh - Arvato Supply Chain Solutions hat in den USA die Energieversorgung fünf weiterer Distributionszentren auf Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie umgestellt. Nach dem Warehouse in Pleasant Prairie, Wisconsin, beziehen jetzt auch vier Distributionszentren in Louisville, Kentucky, und eines in Valencia, Kalifornien, Strom aus...

Arvato Supply Chain Solutions installiert neuen intelligenten Depalettierroboter im Warehouse

Lagerautomatisierung wird weiter vorangetrieben Gütersloh/Venlo - Arvato Supply Chain Solutions setzt weiter auf Innovation - und das weltweit. Der Supply-Chain- und E Commerce-Dienstleister hat einen intelligenten robotergesteuerten Depalettierer entwickeln lassen, der die Prozesse und den Warenfluss im Lager nochmals beschleunigt. Die ersten beiden neuen Roboter sind jetzt von...

Arvato Supply Chain Solutions baut Healthcare-Geschäft mit neuem Standort in Memphis aus

Logistik und Fulfillment für Medizintechnik-Unternehmen Gütersloh/Memphis - Arvato Supply Chain Solutions erweitert das Netzwerk in den USA und wird künftig für das Healthcare-Geschäft einen neuen Standort in Memphis, Tennessee, betreiben. Dazu wurde jetzt mit dem Durchtrennen des Eröffnungsbandes das auf rund 30.000 Quadratmeter ausgebaute Distributionszentrum offiziell in Betrieb...

Arvato Supply Chain Solutions baut Geschäft in Italien mit Übernahme des Logistikdienstleisters Quickly aus

Strategische Kunden Avon und Callmewine erweitern Auftragsportfolio Gütersloh/Rom - Arvato Supply Chain Solutions hat in Italien den Logistikdienstleister Quickly mit Sitz in Anagni bei Rom übernommen. "Die Übernahme hat für uns eine hohe strategische Bedeutung", sagt Antonio Amati, Managing Director von Arvato Supply Chain Solutions in Italien. "Mit...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Arvato nimmt erstes Solarkraftwerk in den USA in Betrieb