StartseiteGesundheit und WellnessKardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge

Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge: OnPrNews.com

Der Mitraclip hilft Herzklappen-Patienten in der Kardiologie, die ein hohes Operationsrisiko haben

SIEGEN. Einer der am häufigsten im Laufe des Lebens erworbenen Herzklappenfehler ist die sogenannte Mitralklappeninsuffizienz. Die Behandlungsoptionen wurden vor einigen Jahren durch ein Katheter-gestütztes Verfahren erweitert, das auch bei Patienten mit hohem Operationsrisiko angewandt werden kann. Der so eingebrachte Mitraclip verbessert die Funktion der Klappe, die regelmäßig in der Nachsorge kontrolliert werden muss.

Der Mitraclip ist eine schonende Option, die Funktion der Mitralklappe zu verbessern

Im Fall einer Mitralklappeninsuffizienz schließt die zwischen dem linken Herzvorhof und der linken Herzkammer gelegene Klappe nicht mehr richtig. Das hat zur Folge, dass Blut aus der Kammer in den Vorhof zurückfließen kann und somit in den Lungenkreislauf zurückstaut. Betroffene leiden unter Kurzatmigkeit, Wassereinlagerungen im Gewebe und verminderter Leistungsfähigkeit.

Bis 2008 konnte diese Klappe nur im Rahmen einer Operation am Herzen ersetzt werden. Heute gibt es das schonende Katheter-gestützte Verfahren, mit dem der Mitraclip an den Segeln der Mitralklappe befestigt wird. Er hält beide Segel an der undichtesten Stelle zusammen. Es können bei Bedarf auch mehrere Mitraclips gesetzt werden. Ziel ist ein möglichst geringer Blutrückfluss in den Vorhof.

Kardiologie des Diakonie Klinikums Siegen setzt Mitraclips und führt Kontrolluntersuchungen durch

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling versorgt Patienten aus dem Raum Köln/Bonn bis nach Bochum und Dortmund. Der Chefarzt der Kardiologie Prof. Dr. Dursun Gündüz betont, dass die Nachsorge von großer Bedeutung ist: “Die Klappenfunktion sollte mindestens alle drei bis sechs Monate überprüft werden. Außerdem können wir eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen.”

Eine Studie ergab, dass insbesondere nach Einsetzen mehrerer Mitraclips häufiger Komplikationen auftreten können. In diesen Fällen profitieren Patienten von deutlich kürzeren Kontrollintervallen. Prof. Dursun Gündüz, versichert: “Alle Patienten werden vor und nach der Intervention ausführlich informiert und Kontrolltermine vereinbart.”

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
48e159997f07352bba6a1b7cb1b04aea5d0d28da
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
48e159997f07352bba6a1b7cb1b04aea5d0d28da
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge

MassagenNet: Massage-Anleitungen, -Öle, -Zubehör & mehr

Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden: MassagenNet - Ihr Portal für ganzheitliche Entspannung In...

Gesundes Altern – wie Zellen gesund altern können

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse eröffnen möglicherweise eine Perspektive für eine gesunde Alterung...

Mundtrockenheit – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Apotheken beraten Betroffene individuell Stuttgart - Besonders ältere Menschen klagen über zunehmende...

Hohe Ausfallkosten durch Führungskräfte im Stress

Auswirkungen von Stress auf die Leistungsfähigkeit im Beruf als Führungskraft Stress ist...

Invasive Kardiologie: Einblicke ins Herzkatheterlabor

Herzkatheteruntersuchungen dienen der Diagnostik und der Therapie in der Kardiologie SIEGEN /...

Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?

Die Echokardiographie ist die vielseitigste bildgebende Untersuchung in der Kardiologie SIEGEN. Nahezu...

Invasive Rhythmologie: Was passiert bei einer Katheterablation?

Katheterablation gegen Herzrhythmusstörungen in der Kardiologie Siegen SIEGEN. Mithilfe der Katheterablation kann...

Invasive Kardiologie: Was ist eine Herzkatheteruntersuchung?

Die Kardiologie in Siegen verfügt über mehrere medizintechnisch gut ausgestattete Herzkatheterlabore SIEGEN....