StartseiteWissenschaft und TechnikIntensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster

Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster

CEBR: Dr. Margot Jehle, BioRegio STERN Management GmbH, in Vorstand gewählt

(Stuttgart) – Beim Jahrestreffen am 16. und 17. Mai 2023 in Stuttgart wurde Dr. Margot Jehle neu in den Vorstand des Council of European Bioregions (CEBR) gewählt, einem Netzwerk aus 44 Mitgliedern von Life-Sciences-Clustern aus ganz Europa. Die promovierte Chemikerin ist seit 2011 bei der BioRegio STERN Management GmbH und dort als Initiatorin und Hauptansprechpartnerin für Kooperationen mit europäischen Nachbarländern verantwortlich. „Ich freue mich, einen Beitrag zum weiteren Wachstum des CEBR leisten zu können, um gemeinsam neue Ideen und Formate zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von europäischen Life-Sciences-Clustern stärken“, erklärte Dr. Jehle nach ihrer Wahl.

Die BioRegio STERN Management GmbH ist seit 2019 Mitglied des CEBR und engagiert sich beispielsweise als Partner im gemeinsamen Eurocluster-Projekt BioMan4R2, das kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Bioprodukte und Medizintechnik finanzielle Unterstützung und Vernetzung anbietet. „Durch die Mitgliedschaft beim CEBR erhält die BioRegio STERN Management GmbH spezifische Informationen über anstehende Ausschreibungen sowie wichtige Kontakte zu anderen europäischen Life- Sciences-Clustern“, ergänzte Dr. Jehle.

Die BioRegio STERN Management GmbH war in diesem Jahr Gastgeber des jährlichen Treffens der CEBR. Dr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, begrüßte die Teilnehmer in Stuttgart und betonte: „Der direkte Austausch von Akteuren aus ganz Europa ist unersetzlich. Der CEBR leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Ich freue mich sehr, dass Frau Dr. Jehle diese Aktivitäten nun auch im Vorstand mitgestalten wird.“ Die Teilnehmer aus ganz Europa erlebten eine gelungene Veranstaltung und waren begeistert von der inspirierenden Keynote des überzeugten Netzwerkers Dr. Ingmar Hoerr, Mitbegründer und ehemaliger CEO der CureVac aus Tübingen.

Presseinformation des CEBR mit der vollständigen Übersicht über die Ergebnisse der Vorstandswahlen: https://cebr.net/?p=6164

Über die BioRegio STERN Management GmbH:
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist sie die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die BioRegion STERN zählt zu den großen und erfolgreichen BioRegionen in Deutschland. Alleinstellungsmerkmale sind die bundesweit einzigartige Mischung aus Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie die regionalen Cluster der Automatisierungstechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus.

Firmenkontakt
BioRegio STERN Management GmbH
Dr. Klaus Eichenberg
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
0711-870 354 0
b3eb765e22aeaf530403f4227784be331b218026
http://www.bioregio-stern.de

Pressekontakt
Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Alexanderstraße 81
70182 Stuttgart
0711 – 60 70 719
b3eb765e22aeaf530403f4227784be331b218026
http://www.zeeb.info

Bildquelle: CEBR

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt?

Die meisten Herzrhythmusstörungen sind gut behandelbar - Kardiologie informiert KÖLN / BONN....

Händler verlieren Marge durch falsch kalkulierte Preise auf Amazon

Julian Edling erklärt, wie das mit metaprice verhindert werden kann Amazon...

Einblicke in andere Lebenswelten

Großbritannien war das Gastland der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen Köln 2023 2023...

TQ-Drives Bewerbertag am 14. Juni in Inning am Ammersee

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive: Die Revolution der E-Bike- und Robotik-Welt München, 5....
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Sichere Services für Gesundheitseinrichtungen aus der Cloud

VAMED-Lösungen für Technik und Gebäude werden noch digitaler VAMED Deutschland nutzt künftig die Open Telekom Cloud (OTC), um Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Rehazentren zusätzliche Dienstleistungen im technischen Betrieb anzubieten. "Durch die Kooperation können wir weitere digitale Lösungen und Services anbieten, die den Betrieb der technischen Infrastruktur noch effizienter...

Meilenstein in der Medizintechnik

Monogram Orthopaedics wählt RTI Connext Anywhere als Konnektivitätssoftwarelösung für Fernoperationen Real-Time Innovations (RTI), der führende Anbieter von Software-Frameworks für autonome Systeme, gibt bekannt, dass sich Monogram Orthopaedics Inc. für RTI Connext® Anywhere entschieden hat, um Echtzeit-Konnektivität während seiner vollständig ferngesteuerten, simulierten Roboteroperationen zu gewährleisten. Erst kürzlich...

Bio-Gate und OSSIS expandieren in weitere Märkte

Bio-Gate und OSSIS expandieren mit HyProtectTM-Beschichtungen bei Compassionate Care in weitere internationale Märkte Bio-Gate und OSSIS expandieren mit HyProtectTM-Beschichtungen bei Compassionate Care in weitere internationale Märkte - Stärkerer und erweiterter internationaler Marktauftritt von OSSIS nach Akquise durch Zimmer Biomet - Bekanntheitsgrad der...

QEED – Sill Optics fördert Forschungsprojekt zur Erkennung von Biomarkern mit Quanten-Licht

Sill Optics ist Teil des Forschungsprojektes QEED (Förderkennzeichen QEED 13N16379) des zuständigen Projektträgers VDI Technologiezentrum. Der Projektname QEED (Quantum Enhanced Early Diagnostics) steht für "Quanten-Licht für eine neue Bildgebung zur frühen und differenzierten Erkennung von Biomarkern in der personalisierten Medizin". Eine wichtige Herausforderung in der klinischen Krebsdiagnostik ist...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster