StartseiteBauen und WohnenWärme umweltbewusst erzeugen

Wärme umweltbewusst erzeugen: OnPrNews.com

Holz-Pelletöfen: Nachhaltig heizen mit Schornstein und Multi-W3G-Abgasanlage von KLB Klimaleichtblock

BildLaut Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sollen künftig überwiegend regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Eine nachhaltige und kostenbewusste Lösung bilden dabei moderne Holzpellet-Brennwertkessel kombiniert mit passenden Schornsteinsystemen von KLB Klimaleichtblock (Andernach). So lassen sich im Neubau auch alle Kriterien nach KfW 40-Effizienzhausstandard erfüllen. In Kombination mit einer Wärmepumpe, die über ein Luft-Abgas-System in den Heizkreislauf des Gebäudes integriert wird, gestaltet sich die Wärmeerzeugung noch rentabler. Fachbetriebe und Planer finden dazu alles Wissenswerte in der Infoschrift „KLB-Schornsteinsysteme“, die jetzt beim Hersteller angefordert werden kann.

Laut GEG soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Sowohl Profis als auch private Bauherren fragen sich dabei zunehmend: Welcher Energieträger stellt denn auch wirklich eine umweltfreundliche sowie bezahlbare Lösung dar?

Ein archaischer Brennstoff

Holz gilt allgemein als nachwachsender und nahezu CO2-neutraler Rohstoff. Dementsprechend bleibt mit einem Anteil von 39,5 Prozent aller erneuerbaren Energien die private Holzfeuerung bei Weitem die wichtigste im Wärmebereich. „Dabei herrscht manchmal der Irrglaube vor, dass der Einbau eines Pelltofens nebst Schornstein mit hohen Kosten verbunden sei. Tatsächlich macht er lediglich einen geringen Anteil der Gesamtbaukosten aus und amortisiert sich dank deutlicher Heizkosteneinsparungen schnell“, erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting, Geschäftsführer von KLB Klimaleichtblock (Andernach). Zudem wirkt sich eine Pelletheizung bei Neubauvorhaben positiv auf die mögliche KfW-Förderung aus.

Leichtbetonhersteller KLB Klimaleichtblock führt verschiedene Schornsteine und Luft-Abgasanlagen in seinem Sortiment, die bauphysikalisch und funktionell genau aufeinander abgestimmt sind. Sie werden sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen eingesetzt. Das Fundament des umfangreichen Produktportfolios bildet die feuchteunempfindliche Abgasanlage Multi W3G, bestehend aus Leichtbeton-Mantelstein, Dämmung und Muffenrohr. Sie kann nicht nur für Pelletkessel, sondern für alle Regelfeuerstätten im Trockenbetrieb eingesetzt werden. Dabei hält sie Abgastemperaturen von bis zu 400 Grad Celsius stand und verfügt über eine entsprechende bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt, Z-7.1-3326) in Berlin. Zudem stellte das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP, Stuttgart) per Prüfverfahren fest, dass alle Schornsteinsysteme von KLB gesundheitlich unbedenklich sind.

Hand in Hand – Schornstein und Wärmepumpe

Um noch nachhaltigeres sowie effizienteres Heizen zu ermöglichen, hat sich KLB Klimaleichtblock etwas Besonderes einfallen lassen: So lassen sich Holzpellet-Öfen – nebst KLB-Abgasanlage Multi W3G – auch mit einer Wärmepumpe kombinieren. Letztere hält den Gesamtwärmepreis während der Nutzungsphase niedrig und verwendet die in der Luft gespeicherte regenerative Sonnenenergie für Heizzwecke. Der praktische Einsatz von Wärmepumpen zeigt, dass in kühlen Wintertagen mit einem erhöhten Stromverbrauch zu rechnen ist, da auf einen integrierten Heizstab zurückgegriffen wird. KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting gibt jedoch Entwarnung: „Die hohen Lastspitzen und steigenden Stromkosten bei kälteren Temperaturen lassen sich durch die Kombination der Wärmepumpe mit einer Feuerstätte reduzieren.“ Ein Kamin verbraucht keinen Strom und gibt die überschüssige Energie an die Wärmepumpe ab. „Durch diese Symbiose lässt sich ein Gebäude ganzjährig aus regenerativen Energien beheizen. Zudem erhöht sie die Effizienz und Lebensdauer der Wärmepumpe“, so Krechting. Nicht zuletzt schafft diese Lösung auch zusätzliche Versorgungssicherheit im eigenen Haus.

Weitere Informationen und technische Daten zu nachhaltigen Heizlösungen mit „KLB-Schornsteinsystemen“ erhalten Fachbetriebe und Planer jetzt in der gleichnamigen Broschüre – bestellbar per Telefon (02632-2577-0) oder Mail (info@klb.de) oder als Download unter www.klb-klimaleichtblock.de.

Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch abrufbar unter: dako prWärme umweltbewusst erzeugen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland

fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de

Die KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.

Pressekontakt:

dako pr corporate communications
Frau Alisa Klose
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : a.klose@dako-pr.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wärme umweltbewusst erzeugen

ELA Container auf der bauma in München

ELA ist mit einer vierstöckigen Containeranlage auf der Weltleitmesse für die Bauwirtschaft vertreten.

Kunden schätzen die robusten und vielseitigen Stelzenhäuser von GARDORELLO

GARDORELLO überzeugt mit langlebigen Stelzenhäusern, die Kindern sicheren Spielspaß und individuellen Freiraum im Garten bieten.

Professionelle Immobilienberatung: GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Der Bedarf an professioneller Immobilienberatung steigt in Bonn und Sankt Augustin stetig. Mit GK Immobilien erhalten Kunden eine umfassende Betreuung in allen Aspekten von Verkauf und Vermietung. Dank individueller Ansätze und einem starken Netzwerk garantiert GK Immobilien effektive Lösungen für jeden Bedarf.

Frühlingserwachen mit Stil: Das Design-Vogelhaus „Rohbau“ von Betoniu

Minimalistisch, langlebig, naturnah - "Rohbau" von Betoniu ist das perfekte Vogelhaus für alle, die Design und Natur harmonisch vereinen möchten. Ein stilvolles Zuhause für gefiederte Gäste!

Energieausweis als Risikofaktor: Warum schlechte Werte den Immobilienverkauf gefährden

Schlechte Energieeffizienz kann Immobilien unverkäuflich machen! Hohe Sanierungskosten führen zu massiven Preisabschlägen. Jetzt handeln, bevor der Markt den Wert Ihrer Immobilie zerstört!

Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation

In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit gewinnen innovative Heizlösungen an Bedeutung. Moderne Kamine und Öfen kombinieren Photovoltaik, nachhaltiges Biomethan und optimierte Holzverbrennungstechniken.

Energieberatung für ganz Deutschland aus Schwanewede

Energieberater Portal 24 bietet deutschlandweit Energieberatung aus Schwanewede. Fokus: Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude & Energieaudits für Gewerbekunden - effizient & kostengünstig.

Union will Heizungsgesetz kippen

Wird die Union nach dem Wahlsieg das Heizungsgesetz kippen? Pro und Contra zu einer Novellierung oder Rückkehr zum GEG 2020.