StartseiteIT und Softwarebaramundi: bMS mit neuer Fernwartung und Linux-Inventarisierung

baramundi: bMS mit neuer Fernwartung und Linux-Inventarisierung: OnPrNews.com

Neues Release der baramundi Management Suite

Augsburg, 9. November 2023 – Die baramundi software GmbH veröffentlicht im November das nächste Release der baramundi Management Suite (bMS) 2023 R2. Die umfassende Unified-Endpoint-Management (UEM)-Lösung erhielt damit wieder zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen – darunter das neue Fernwartungswerkzeug Remote Desk, neue Features für Argus Experience, Android Zero-Touch sowie einer agentenlosen Erweiterung zur Inventarisierung von Linux-basierten Systemen.
Neues Modul „Remote Desk“
Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat gezeigt: Home-Office und Mobile Work sind gekommen, um zu bleiben: Ein wesentlicher Anteil der täglichen Arbeit wird nicht mehr im klassischen Büro verrichtet. Demensprechend groß ist der Bedarf nach einer zuverlässigen, internetbasierten Fernwartung. Mit baramundi Remote Desk steht IT-Admins jetzt ein neues, unkompliziertes Werkzeug zur Verfügung, um standortunabhängig auf Unternehmensendgeräte zuzugreifen. Das in Zusammenarbeit mit dem baramundi Technologiepartner AnyDesk entwickelte cloudbasierte Modul vereint ausgefeilten Datenschutz, Cyber Security und einfache Handhabung.
baramundi Argus Experience
IT-Probleme sorgen für Frust bei den End Usern und rauben der IT-Administration viel Zeit. Mit baramundi Argus Experience (bEX) lassen sich diese Signale frühzeitig erkennen, richtig interpretieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Das cloudbasierte Modul bietet jetzt die Möglichkeit Bootzeiten zu erfassen, zu analysieren und anomales Verhalten zu identifizieren. Ebenso können Programmabstürze nachgehalten und einer Ursachenanalyse unterzogen werden. Über die neue Benchmark-Funktion lässt sich schnell erkennen, wie sich die Performance aller überwachter Systeme im Verhältnis zueinander und zu vorherigen Messungen verändert hat. Die Überwachung der Akkuperformance bei mobilen Endgeräten hilft, einen Austausch zu veranlassen, bevor es zu einem Ausfall kommt.
Android Zero-Touch
Was bei iOS schon möglich war, ist jetzt auch für Android verfügbar: Neue oder zurückgesetzte Endgeräte können jetzt automatisch bei der Erstinbetriebnahme ins baramundi Management aufgenommen werden. Damit ist es jetzt möglich, Smartphones und Tablets direkt vom Händler zu den End Usern zu schicken, ohne den Umweg über die IT-Abteilung zu nehmen und trotzdem alle nötigen Einstellungen und Apps zu haben. Die End User erhalten so schneller ihre Geräte und für die IT entfällt ein zeitaufwendiger Arbeitsschritt.
Inventarisierung von Linux-Systemen
Mit dem neuen Release unterstützt die bMS jetzt die Inventur verschiedener Linux-Distributionen (z.B. Red Hat, Debian, Ubuntu, OpenSUSE, Raspberry Pi OS) – ohne dafür einen installierten Agenten zu benötigen. Dazu werden die Geräte manuell oder automatisiert per Netzwerk-Scan erfasst und über eine SSH-Verbindung inventarisiert. Das Verfahren eignet sich damit besonders für produktionsnahe Umgebungen und allgemein für den OT-Bereich, in denen Agenten nicht ohne weiteres installiert werden dürfen. Über die neue Funktion „Job für OT oder Netzwerkgeräte“ können zudem Skripte auf zugewiesenen Geräten gestartet werden.
Weitere Neuerungen bei Universellen Dynamischen Gruppen, Endpoint Identifizierung, et al.
Neben verschiedenen sicherheitsrelevanten Verbesserungen umfasst die bMS 2023 R2 auch noch weitere Neuerungen: Der baramundi Kiosk ist jetzt per Single Sign-on nutzbar. End User können damit deutlich unkomplizierter auf die Kioskangebote zugreifen. Die Filterung über Universelle Dynamische Gruppen wurde erweitert: Geräte können jetzt nach ihren verbauten Apple Silicon Chips gefiltert werden. Zudem können jetzt Geräte auch nach Filtergruppenzugehörigkeit gefiltert werden.

Über die baramundi software GmbH
Die baramundi software GmbH ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen in IT und OT. Mehr als 5000 Kunden aller Branchen und Größen mit über 3 Millionen Endpoints profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client Management, Mobile Device Management und Endpoint Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.

Die Lösung ermöglicht die Automatisierung von Routinearbeiten, eine umfassende Übersicht über Netzwerk und Endgeräten sowie die Optimierung und Absicherung vernetzter Prozesse: auf (i)PCs, Servern und Notebooks sowie auf Mobilgeräten und ICS. IT-Verantwortliche werden damit in die Lage versetzt, kontinuierlich den aktuellen Sicherheitsstatus der IT-Infrastruktur zu verfolgen und diese optimal gegen Cyberangriffe zu schützen.

Der Firmensitz der baramundi software GmbH befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.

baramundi software GmbH
Franz Braun
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Tel.: +49 821 56 70 80
presse@baramundi.com

Die baramundi software GmbH ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen in IT und OT. Mehr als 5000 Kunden aller Branchen und Größen mit über 3 Millionen Endpoints profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client Management, Mobile Device Management und Endpoint Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.

Die Lösung ermöglicht die Automatisierung von Routinearbeiten, eine umfassende Übersicht über Netzwerk und Endgeräten sowie die Optimierung und Absicherung vernetzter Prozesse: auf (i)PCs, Servern und Notebooks sowie auf Mobilgeräten und ICS. IT-Verantwortliche werden damit in die Lage versetzt, kontinuierlich den aktuellen Sicherheitsstatus der IT-Infrastruktur zu verfolgen und diese optimal gegen Cyberangriffe zu schützen.

Der Firmensitz der baramundi software GmbH befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.

Kontakt
baramundi software AG
Anne Klein
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 89 800 90 823
378a4ee3eabcd0e6e9ba0f0fe2f6243946114665
https://www.baramundi.com/de-de/

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

baramundi: bMS mit neuer Fernwartung und Linux-Inventarisierung

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen

(Norderstedt, Mai 2024) Die bundesweit für alle Wohneinheiten geltende Rauchwarnmelderpflicht geht mit einer Begrenzung der Betriebsdauer einher.

Update auf VISULOX 4.0: Remote PAM vom dt. Marktführer!

amitego präsentiert das neue grafische Interface der führenden Remote PAM Lösung...

Per Fernwartung durch die Krise

Begrenzte Reisemöglichkeiten und Abstandsregeln bestimmen unseren Alltag. Wer auch unter diesen...

Webinare rund um Fernwartung und Industrial Security

Wie Maschinen- und Anlagenbauer heute ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können - mit...