StartseiteAllgemeinIntensivkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU

Intensivkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU: OnPrNews.com

Location: Tagungsort wird noch bekannt gegeben
Street: Tagungsort wird noch bekannt gegeben 0
City: 800 – Zürich (Germany)
Start: 23.04.2024 09:00 Uhr
End: 23.04.2024 17:00 Uhr
Entry: 890.00 Euro (non 19% VAT)
get ticket

Intensivkurs: Die neue Maschinenverordnung der EUDarum geht es

Am 22. Mai 2023 hat die Europäische Union die EU-Maschinenverordnung verabschiedet. Die neuen Vorschriften sind im Juni 2023 in Kraft getreten. Die EU hat zur Vorbereitung auf die zahlreichen neuen Regelungen auch eine Übergangszeit für die Hersteller, Importeure und Händler vorgesehen, damit sie sich und Ihre Unternehmen auf die neuen Anforderungen einstellen können, die alte Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird noch 2-3 Jahre gültig sein.

Die Schweiz wird sich nach Auskunft des SECO im Laufe des Jahres mit der Umsetzung der EU-Maschinenverordnung beschäftigen und will die Schweizer Maschinenverordnung bis zum 20. Januar 2027 angepasst haben. Allerdings wird den Schweizer Maschinenherstellern dann die Übergangsfrist stark verkürzt, was eine Überprüfung der bereits geltenden EU-Rechtslage schon heute notwendig macht, egal, ob Maschinen in der Schweiz oder in der EU vertrieben werden.

Die zu ergreifenden Massnahmen stellen erhebliche Herausforderungen für die Maschinenindustrie und deren Zulieferer dar. Die wichtigsten Änderungen sind:
+ Integration von Bestimmungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) für Sicherheitsfunktionen
+ Integration von Cyber-Safety-Bestimmungen für Sicherheitssteuerungssysteme und konformitätsbezogene Software und Daten
+ Autonome und ferngesteuerte Maschinen
+ Digitalisierung von Gebrauchsanweisungen, Montageanleitungen und EU-Konformitäts- und Einbauerklärungen
+ Obligatorische Konformitätsbewertung durch eine benannte Stelle für 6 Produktkategorien
+ Meldepflichten für alle Maschinen bei Gefährdung von Personen
+ Erhöhte Dokumentations- und Nachweispflichten für Importeure und Händler

Termine

23. April 2024
12. Juni 2024
10. September 2024
jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr in Zürich

Informationen zur fachlichen Leitung

lic. iur. Hans-Joachim Hess ist Seniorpartner der Kanzlei Hess&Partner Rechtsanwälte in Küsnacht/ZH und Konsulent der Kanzlei Renneberg legal in Hamburg/D. Zudem leitet er seit 1991 das EBDI, Institut für technische Sicherheitsberatung in Küsnacht.

Schon während seiner Tätigkeit bei der EU-Kommission 1985-1986 (Rechtsdienst) hat er sich intensiv mit Fragen der europäischen Produktsicherheit und Produkthaftung befasst. Heute berät er als Spezialist für Schweizer und europäisches Haftpflichtrecht zahlreiche Unternehmen im In- und Ausland. Seine Beratungsschwerpunkte: Produktehaftung und -sicherheit, CE-Kennzeichnung, Krisenmanagement und Notfallplan, Normenwesen, Technische Dokumentation, Qualitätsmanagement. Neben seinen zahlreichen Publikationen in der Schweiz und Deutschland ist er Verfasser der Gesetzeskommentare zum Schweizer Produktehaftpflichtgesetz und zum Schweizer Produktesicherheitsgesetz.

Weitere Details und Anmeldung www.vereon.ch/mrl

Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.

Firmenkontakt
Vereon AG
Johannes von Mulert
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
0041 71 677 8700
7c0bc3dffae0a923bca8ea2386400e2a4d3a47db
http://www.vereon.ch

Pressekontakt
Vereon AG
Johannes von Mulert
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
0041 71 677 8700
7c0bc3dffae0a923bca8ea2386400e2a4d3a47db
http://www.vereon.ch

\n\nDie Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Intensivkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU

Entrümpelung Wesseling leicht gemacht: Ihre Experten für saubere Räumungen in der Region

Wenn es um Entrümpelungen in Wesseling geht, sind wir Ihre ersten Ansprechpartner. Unsere Dienstleistungen umfassen schnelle und professionelle Räumungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkenntnis für eine stressfreie Entrümpelung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Wesel: Ihr zuverlässiger Partner für schnelle und umweltfreundliche Räumungen

Die Entrümpelung kann anstrengend sein, insbesondere wenn sie nach einem Umzug oder einer Erbschaft erforderlich ist. In Wesel bietet nrw-entruempeln.de professionelle Dienstleistungen für Haushaltsauflösungen und mehr an. Wir garantieren Ihnen eine schnelle und umweltfreundliche Umsetzung Ihrer Anforderungen.

Professionelle Entrümpelung in Werne: Ihr Partner für nachhaltige Lösungen

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Partner für eine Entrümpelung in Werne? Wir bieten Ihnen nicht nur gründliche Räumungen, sondern legen auch großen Wert auf Umweltbewusstsein. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Ihr Raum nach der Entrümpelung wieder einladend wirkt.

Professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösungen in Wermelskirchen – Ihr zuverlässiger Partner für stressfreie Ausräumungen

Planen Sie eine Entrümpelung in Wermelskirchen und benötigen einen erfahrenen Partner? Wir von nrw-entruempeln.de sind Spezialisten für Haushaltsauflösungen und Wohnungsräumungen. Unser Team sorgt für eine schnelle und gründliche Abwicklung aller Aufgaben und hinterlässt die Räumlichkeiten besenrein.

Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt

Einsamkeit im Alter? Nicht mit dem Mediendesigner und Digital-Experten Frank Richter. Er zeigt, wie KI Senioren verbinden, unterstützen und den Alltag erleichtern kann - praxisnah und innovativ.

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie: Ein Rückblick auf den AI Leadership Workshop in München

Der AI Leadership Workshop in München am 13. Dezember 2024 ermöglichte Führungskräften, die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu entdecken. Durch praxisorientierte Fallstudien und interaktive Übungen konnte Wissen effektiv vermittelt werden. Die Teilnehmer schätzten die direkt umsetzbaren Inhalte und die inspirierende Atmosphäre sehr.

Roboter-Assistenzsystem ermöglicht risikoarme Lungenbiopsie

Ziel des ZIM-Projekts "NaviTip" ist die Entwicklung eines roboterbasierten Assistenzsystems, das eine risikoarme Durchführung von Lungenbiopsien ermöglicht.

Die „digitale Schraube“ – Niederbayerische Innovation in der Schraubtechnik

Trotz sinkender Temperaturen wird es auf der "SchraubTec" in Dresden heiß: KI-gestützte Software für Schraubtechnik begeistert Fachleute. Nächster Halt der Messe: Februar 2025 in Landshut.