StartseiteAuto und VerkehrPatentierter Antrieb macht kommunalen Nahverkehr CO2 neutral

Patentierter Antrieb macht kommunalen Nahverkehr CO2 neutral

Aktuelle Auto News

Aktuelle Auto News
Aktuelle Auto News

Patentierter Antrieb macht kommunalen Nahverkehr CO2 neutral / Das Start-Up CM Fluids hat ein Antriebskonzept entwickelt, mit dem sich Nutzfahrzeuge zu klimaneutralen Verkehrsmitteln umrüsten lassen

Rohrbach (ots) – Der patentierte, neu entwickelte Antrieb CMF Drive von CM
Fluids unterstützt Kommunen dabei, ihre Klimaziele im innerstädtischen
Nahverkehr zu erreichen. Er übertrifft herkömmliche Antriebsarten, denn er
vereint die Vorteile des Elektroantriebs mit den Vorteilen des
verbrennungsmotorischen Antriebs und ist dabei wirtschaftlich und CO2- neutral.

Etwa drei Viertel der Personenkilometer werden im Nahverkehr gefahren, über 55
Prozent der Pendler bewegen sich innerhalb ihrer Gemeinde. Die Europäische Union
nimmt nun öffentliche Auftraggeber wie z. B. Kommunen in die Pflicht. Ab August
2021 müssen demnach 45 Prozent der neu angeschafften Fahrzeuge „sauber und
energieeffizient“ sein, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Mit dem Antrieb von CM Fluids sind Neuanschaffungen nicht nötig.
Bestandsfahrzeuge lassen sich mit CMF Drive auf einen sauberen Antrieb umrüsten
– dadurch spart die Kommune einerseits Geld und zum anderen werden bei der
Vermeidung von Neukäufen Ressourcen geschont.

CMF Drive ist ein Elektroantrieb mit mitgeführter Ladestation, der vor allem für
schwere Fahrzeuge mit häufigen Stopps und langen Betriebszeiten sehr vorteilhaft
ist. Beim Umbau wird dazu die Antriebsachse von Bestandsfahrzeugen durch eine
elektrische Antriebsachse getauscht. Für die notwendige Stromversorgung sorgt
eine kleine Pufferbatterie, die ihre Energie aus Bremsenergie zurückgewinnt und
nach Bedarf durch einen kleinen Gasmotor geladen wird.

Durch dieses Konzept erreicht der CMF Bus besonders hohe Reichweiten und kurze
Tankzeiten. Als Kraftstoff dient flüssiges Bio-Methan. Bio-Methan minimiert
dabei die Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden, sondern ermöglicht auch
einen CO2 neutralen Fahrzeugbetrieb.

Die Verwendung von Biomethan als Kraftstoff für das neuartige Antriebskonzept
bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Der klimaneutrale Kraftstoff kann
regional hergestellt und bezogen werden. Dazu bezieht CM Fluids Biogas vom
Biogasanlagenbetreiber und verflüssigt es vor Ort. So kann das Potential
bestehender Biogasanagen optimal für die Energiewende genutzt werden und die
regionale Wertschöpfung gestärkt werden.

Weitere Informationen zum patentierten Antrieb und dem Unternehmen finden
Interessierte unter www.cm-fluids.de

Pressekontakt:

Lena Friedmann
+49(0)8442/9678-33
lf@cm-fluids.de


Patentierter Antrieb macht kommunalen Nahverkehr CO2 neutral

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

VW-Dieselabgasskandal

VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort Mönchengladbach (ots) - Selbst das...

SKODA AUTO fertigt dreimillionsten EA211-Motor

Produktionsjubiläum in Mladá Boleslav: SKODA AUTO fertigt dreimillionsten EA211-Motor Mladá Boleslav (ots)...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Köln-Lindenthal: Potenzial von rund 363.000 Kwh Solarstrom im Jahr

Wegatech berechnet das Solarpotenzial eines der größten privaten Klimaschutzprojekte der Stadt Köln Pressemitteilung - Wegatech berechnet das Solarpotenzial eines der größten privaten Klimaschutzprojekte der Stadt Köln - 22 % der Häuser nutzen bereits die clevere Kombi aus PV-Anlage und Speicher - Enormes Potenzial: Stadt muss Ausbau massiv beschleunigen Köln, 05. Juni 2023...

Weltumwelttag am 5. Juni: Gasnetz Hamburg spart wertvolle Ressourcen ein

o Aktionstag erinnert an die Dringlichkeit des Umweltschutzes o Gasnetz Hamburg senkt Energieverbrauch erheblich o 35 Prozent Einsparung an den Standorten, rund 20 Prozent im Netzbetrieb

HanseWerk-Tochter SH Netz errichtet für rund 182.000 Euro drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken

SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, startet die Bauarbeiten in Steenklippen und im Alsenweg in dieser Woche - Stationstausch in der Schulstraße folgt in der zweiten Jahreshälfte.

HanseWerk-Tochter SH Netz fährt auf Amrum CO?-frei

Schnell, flexibel und umweltfreundlich: Mitarbeiter von HanseWerk-Tochter SH Netz nutzen für Dienstfahrten auf der Ferieninsel ein Elektro-Lastenrad.

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Patentierter Antrieb macht kommunalen Nahverkehr CO2 neutral