StartseiteEnergie und UmweltOnline Klimaschutz- Training / Workshop / Seminar für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Online Klimaschutz- Training / Workshop / Seminar für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): OnPrNews.com

Im Oktober und November finden noch zwei weitere Klimaschutz Trainings / Workshops / Seminare für KMU-Unternehmen statt. Melden Sie sich noch heute an. Die Plätze sind begrenzt!

Klimaschutz-Training BASIC für kleine und mittlere Unternehmen
Web Based Training – Pragmatic Climate GbR

Warum sollten sich auch klein- und mittelständische Unternehmen zukünftig verstärkt mit der Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks auseinandersetzen? Die Antworten hierauf sind evident und dringend zugleich:

Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken auch immer mehr die Unternehmen in den Fokus von Kunden, Investoren und der Politik. Ohne adäquate Antwort hierauf könnten Unternehmen sehr schnell an Reputation verlieren. Kunden werden zukünftig verstärkt ihre Lieferketten hinsichtlich ihres CO?-Fußabdrucks unter die Lupe nehmen und Lieferanten zu entsprechenden Reduzierungen auffordern. Nicht zuletzt werden Kreditinstitute zukünftig bei der Kreditvergabe vermehrt darauf achten, ob Klimarisiken in der Unternehmensstrategie ihrer Kunden ausreichend Berücksichtigung finden.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über relevante politische Entwicklungen und Regularien und setzen sich mit klimabedingten Chancen und Risiken auseinander. Sie lernen die Elemente einer Treibhausgasbilanz kennen und erkennen erste Zusammenhänge zu Ihrem Unternehmen. Sie kennen die Bausteine eines wirksamen Klimamanagements und können Klimaziele ableiten und setzen sich mit wichtigen Hebeln und konkreten Maßnahmen zur CO?-Reduktion auseinander.

Unternehmerischer Klimaschutz bietet eine Vielzahl von Chancen. Unser praxisorientiertes Onlinetraining ist der perfekte Start, diese für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Inhalte:
Die Inhalte des Trainings werden chronologisch und didaktisch sinnvoll aufbereitet, so dass für die Teilnehmer stets die Logik und ein roter Faden erkennbar ist. Das Basistraining „Klimaschutz für kleinere und mittlere Unternehmen ist 4 Module aufgeteilt:

Modul 1
– Klimabedingte Chancen & Risiken
– Einordnung des Themas in den aktuellen politischen Diskurs
– Elemente eines systematischen Risikomanagements
– Welche Arten von Klimarisiken sind Unternehmen ausgesetzt
– Welche Chancen entstehen für Unternehmen
– Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen erkennen und bewerten

Modul2
– Effektives Klimamanagement Teil A
– Grundlagen Klimamanagement
– Voraussetzungen für die Erstellung einer Treibhausgasbilanz
– Systemgrenzen und Wesentlichkeit (Scope 1, 2, 3 Emissionen)
– Erhebung THG relevanter Daten
– Berechnung der THG-Emissionen

Modul3
– Effektives Klimamanagement Teil B
– Entwicklung einer Klimastrategie
– Wesentlichkeitsanalyse
– Setzen von Klimazielen
– Klimaneutralität und CO?-Kompensation
– Steuerung mit Key Performance Indikatoren

Modul4
– Hebel und Maßnahmen für wirksamen Klimaschutz
– CO? – Reduktion kommt vor Kompensation
– Leuchtturmprojekte und Fallbeispiele
– Hebel für CO? – Minderungen erkennen
– Sofortige Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen
– Klimaschutzmaßnahmen für das eigene Unternehmen entwickeln können

Ziele/Bildungsabschluss:
Unternehmerischer Klimaschutz ist eine strategische Aufgabe von immenser Wichtigkeit. In unserem praxisorientierten Basistraining lernen Sie die Grundlagen für ein effektives Klimamanagement kennen und können wirksame Reduktionsmaßnahmen für Ihr Unternehmen entwickeln und durchführen. Wir erklären Ihnen, wie Sie den CO? – Fußabdruck Ihres Unternehmens ermitteln können. Sie lernen Klimastrategien zu entwickeln und kennen sich mit wissenschaftsbasierten Klimazielen aus. Dabei lernen Sie Begriffe wie Klimaneutralität und CO? – Kompensation richtig einzuschätzen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besonderen Kenntnisse notwendig, Interesse an unternehmerischen Klimaschutz

Technische Voraussetzungen:
Das Onlinetraining findet via Zoom statt. Im Rahmen des Trainings werden einige interaktive Tools zum Einsatz kommen, bspw.: Muralboard (Digitales Whiteboard), Mentimeter (Umfragen)

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Abwechslungsreiches und praxisorientiertes Onlinetraining
Nutzung vieler interaktiver Tools, praktische Fallbeispiele, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Verantwortliche für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen

Termine:
27.10.2021 – 08.30 – 12.30 Uhr (4h inkl. Kaffeepause)
23.11.2021 – 13.00 – 17.00 Uhr (4h inkl. Kaffeepause)

Kosten:
Pro Person 390,00 EUR zzgl.19% Ust.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pragmatic Climate GbR
Herr Marco Doninger
Frauenstraße 15
80469 München
Deutschland

fon ..: 0176-76895473
web ..: http://www.pragmatic-climate.de
email : m.doninger@pragmaticclimate.de

Pressekontakt:

Pragmatic Climate GbR
Herr Marco Doninger
Frauenstraße 15
80469 München

fon ..: 0176-76895473
web ..: http://www.pragmatic-climate.de
email : m.doninger@pragmaticclimate.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Online Klimaschutz- Training / Workshop / Seminar für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Grünes Wunder vom Nova Maldives

Das Nova Maldives überrascht lokale Community mit 75 Kokospalmen zum World Environment Day.

HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas – Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in Uetersen

HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert die Netze in der Reuterstraße und investiert rund 1,5 Millionen Euro. Netzentwicklungsstrategie in Uetersen hält Versorgungssicherheit auf gewohnt hohem Niveau.

Brandschutz und Inventarverwaltung sind eng verbunden

Inventarisierung - Im Brandschutz unverzichtbar Brandschutzmaßnahmen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Mitarbeiter, Kunden, Eigentum und den Geschäftsbetrieb zu schützen.

Hotellerie kann jährlich bis zu zehn Millionen Tonnen CO2 vermeiden und gleichzeitig Kosten senken

Im neuen "IHA Hotelmarkt Deutschland 2024" werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt, wie die Branche mit leicht umsetzbaren Massnahmen deutlich nachhaltiger zu gestalten ist.

Weltkonferenz der IGB ALLATRA in Prag: Experten über Demokratie und Klima

Am 11.05.24 fand in Prag die Weltkonferenz "ALLATRA Climate Crisis" mit Experten aus 35 Ländern statt. Themen: Klimawandel, Lösungen, Menschenrechte. Höhepunkt: Rede des US-Experten Egon Cholakian

RITTWEGER + TEAM einziger Thüringer Vertreter beim Festival of the New European Bauhaus in Brüssel

Agentur RITTWEGER + TEAM setzt sich mit zwei Projekten beim europäischen Bewerbungsverfahren für Festival durch. Messestand und Workshop: einziger Thüringer Vertreter auf Festival in Brüssel.

AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und Transportmanagement

- Die beiden Software-Anbieter verbinden die gryn-Sustainability-Plattform mit den AEB-Cloud-Lösungen für...