StartseiteMaschinenbauVerfestigungsstrahlen schafft Spagat zwischen Reduktion und Resistenz

Verfestigungsstrahlen schafft Spagat zwischen Reduktion und Resistenz

Leichtbau nimmt Fahrt auf – E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit

HAGEN – Mai 2022. Wenig Gewicht, hohe Belastbarkeit. Diese Erfolgsformel des Fahrzeugbaus – insbesondere in der E-Mobilität – ist eine stetige Herausforderung. Den schwierigen Spagat zwischen Reduktion und Resistenz schafft das Verfestigungsstrahlen. In der Luft- und Raumfahrt ist das Shot-Peening seit langem im Einsatz, in der Automobilbranche steigt die Nachfrage: „Das Thema Leichtbau plus Widerstandsfähigkeit nimmt gerade richtig Fahrt auf“, bestätigt Marco Heinemann von KST Kugel-Strahltechnik.

Hohe Lebensdauer für Zug- und Druckfedern, Kurbelwellen, Zahnräder etc.
Leicht, leichter, am leichtesten. Verfestigungsstrahlen verhindert, dass die Gewichtsreduktion zu Lasten der Lebensdauer geht. Das kontrollierte Shot-Peening verbessert die Dauerschwingfestigkeit von stark belasteten Teilen wie Zug- und Druckfedern, Kurbelwellen oder Zahnrädern deutlich. Es härtet ihre Oberfläche, erhöht ihre dynamische Festigkeit, reduziert das Risiko einer Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion. Und kompensiert so bei leichten Bauteilen die Materialeinsparung.

Strahlmittel: Stahlguss, Drahtkorn und Glasperlen
Auftraggeber von KST Kugel-Strahltechnik sind vor allem Zulieferer aus der Automotive Branche: Hersteller von Federn, Stanz- und Biegeteilen oder Verbindungselementen. Der Oberflächenspezialist strahlt für sie Werkstücke mit Maßen bis zu 1.000 x 1.500 x 13.000 Millimetern – Schüttgut, Gestellware und Einzelteile. Die Strahlexperten arbeiten mit Schleuderrad und Druckluft, als Strahlmittel setzen sie Stahlguss, arrondiertes Drahtkorn und Glasperlen ein. Kleinteile durchlaufen eine Trommelstrahlanlage, die eine 100-prozentige Chargensicherheit schafft und eine sortenreine Bearbeitung garantiert. „Wir haben in den letzten Jahren in diesem Bereich in unseren Maschinenpark investiert. Das Verfestigungsstrahlen ist ganz klar ein Zukunftsthema“, unterstreicht Heinemann.
Text 1.867 Z. inkl. Leerz.

KST, Kugel-Strahltechnik GmbH, ist seit 1982 Dienstleister auf dem Sektor der Strahltechnik. Standort ist Hagen. Der Lohnstrahler ist Outsourcing-Partner für unterschiedlichste Branchen, schwerpunktmäßig aus dem Bereich Automotive. Sein Slogan „Ein Grund zum Strahlen!“ steht für Erfahrung, Kompetenz, Qualität und Serviceorientierung.

Fotos: KST – Abdruck honorarfrei – bitte nur mit Quellenangabe

Firmenkontakt
KST Kugel-Strahltechnik GmbH
Marco Heinemann
Volmarsteiner Straße 17
58089 Hagen
0 23 31 – 93 89 0
info@kst-hagen.de
http://www.kst-hagen.de

Pressekontakt
machill-linnenberg pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
0 23 31 – 46 30 78
kst-hagen@mali-pr.de
http://www.kst-hagen.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Darum solltest Du Deine Webseite mit WordPress bauen

In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen,...

Family Office Kontora mit neuer Website und spezialisiertem Dienstleistungsangebot

Kontora, das führende Family Office aus Hamburg, präsentiert seine neu gestaltete...

HKL verdichtet Centernetz in Schleswig-Holstein

Das neue HKL Center in Oldenburg in Holstein bringt Kunden in...

Beschaffung stärker digitalisieren: ArcelorMittal erweitert Partnerschaft mit Ivalua

Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, hat heute bekanntgegeben,...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Optimiert: Holzbearbeitung und Leichtbau mit dem LUKAS-Produktsortiment

Anspruchsvolle Projekte brauchen professionelle Produkte Als einer der führenden Hersteller von Schleif-, Fräs-, Polier- und Trennwerkzeugen bietet LUKAS-ERZETT das perfekte Sortiment für die Holzbearbeitung und Leichtbau. Von manuellen Werkzeugen bis hin zu Roboteranwendungen bietet das Unternehmen alles, was man für anspruchsvolle Projekte braucht. Mit langjähriger Erfahrung und einem...

TQ-Group erneut als MINT Minded Company ausgezeichnet

Studierende der technisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche haben das Technologieunternehmen zum "MINT-Arbeitgeber 2023" gewählt München, 8. Mai 2023: Laut einer aktuellen Umfrage unter 15.000 Studierenden der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), zählt die TQ-Group zu den besonders attraktiven Arbeitgebern in Deutschland. Das innovative Technologieunternehmen erhält die Auszeichnung bereits zum sechsten Mal...

Neuer Fachkongress „Robotics meets eMobility“

Internationaler Kongress bringt Hersteller von Fahrzeugen und Batterien mit führenden Lieferanten von Fertigungstechnologien zusammen Am 1. Juni veranstaltet Rohmann Automation in seinem Werk in Ingelheim am Rhein den ersten Fachkongress "Robotics meets eMobility". Führende Hersteller von Komponenten und Fahrzeugen für die E-Mobilität berichten mit Fallstudien über den Einsatz...

Randschichten bedürfen besonderer Aufmerksamkeit

Shot Peening kümmert sich um beanspruchte Zonen von Bauteilen - intensive Kaltverfestigung HAGEN - April 2023. Randschichten haben es nicht einfach - das gilt auch für Bauteile. Durch Biegeprozesse entstehen gerade im Außenbereich starke Spannungen, Reibung, Schmierung und Verschleiß hinterlassen Spuren. Die Folge: Materialermüdung. Das sogenannte Shot Peening...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Verfestigungsstrahlen schafft Spagat zwischen Reduktion und Resistenz