StartseiteEnergie und UmweltEntspannt durch die Energiekrise

Entspannt durch die Energiekrise

Wie das Unternehmen Bienen Ruck aus Wülfershausen selbst Strom produziert.

Die steigenden Energiekosten bereiten derzeit Privathaushalten und Firmen Zukunftssorgen und Kopfzerbrechen. Nicht bei Bienen-Ruck in Wülfershausen. Das europaweit agierende Imkereifachgeschäft versorgt sich seit Jahren selbst mit Energie und ist überraschend gelassen. Siegbert Ruck, Sohn Daniel und Schwiegersohn Tomaj Faramarzian haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten von einer kleinen Manufaktur zu einem der größten Anlaufstellen für Imkereibedarf in Deutschland hochgearbeitet. Alles, was man zur Honigproduktion benötigt, ist erhältlich. Imkerinnen und Imker aus ganz Europa bestellen über den Online-Shop. Viele Dinge, wie Bienenrähmchen und Kerzengießformen werden selbst hergestellt. Für all das braucht man viel Energie.

In der weitläufigen Schreinerei stehen große Maschinen, die viel Strom benötigen. Die Lagerhallen, das Logistikzentrum, die Büroräume sowie das Ladengeschäft müssen geheizt werden. Dennoch sind die Rucks entspannt. Schließlich versorgen sie sich seit vielen Jahren selbst mit Strom und Wärme. Wie machen sie das? Die Antwort klingt überraschend einfach. Denn die großen Hallen verfügen über große Dachflächen und bieten viel Platz für die Nutzung von Sonnenenergie. In der hauseigenen Schreinerei – ungewöhnlich für Fachgeschäfte dieser Größe – werden Bienenkästen aus heimischer Weymouthskiefer komplett selbstgebaut und produziert. Alles, was da beim Sägen und Hobeln abfällt, wird direkt zu Hackschnitzel verarbeitet, eingelagert und bei Bedarf im Ofen verfeuert. 400 bis 500 Kubikmeter Holz dienen somit im Jahr als Lieferant für Warmwasser und Heizwärme. Diese werden in einem Puffer mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern Wasser gespeichert.

Bereits vor zehn Jahren, beim Firmenumzug von Saal nach Wülfershausen und dem damit verbundenen Hallenneubau, wurden zukunftsweisende und vor allem ökologisch nachhaltige Entscheidungen getroffen, die sich nun in der derzeitigen Energiekrise als besonders sinnvoll erweisen.
Beim Hallenfundament setzte man damals auf Bodenkernaktivierung. Unter der Schreinerei, dem Büro und dem Versandlager wurden Rohre in den Beton eingegossen, welche energiesparend die Räumlichkeiten durch eine Fußbodenheizung erwärmen. Glasschaumschotter aus recyceltem Altglas sorgt für eine effiziente Isolierung nach unten.

Auf dem 7000m2 großen Hallendach, statisch schon beim Bau stabil konzipiert, wurde eine 140KW-Photovoltaikanlage installiert, welche seitdem Strom für das Imkereifachgeschäft produziert. Dazu ein 70KW-Batteriespeicher für sonnenarme Tage.
„Am Anfang wurden wir für unsere Investitionen belächelt. Fossile Brennstoffe waren ja schließlich erschwinglich. Nun freuen wir uns, dass wir heute zu etwa 90% autark sind und sich unsere Anlagen schon deutlich früher bezahlt machen, als wir uns das ausgerechnet hatten“, erzählt Senior-Chef Siegbert Ruck stolz. Sein Sohn Daniel, ebenfalls Geschäftsführer, freut sich über die energetische Vorreiterrolle, sieht sich aber mit seiner Firma auch in der Pflicht. „Viele energieintensive Betriebe in der Region könnten sich selbst mit Strom und Energie versorgen. Es gibt noch so viele ungenutzten Dachflächen, die zur Stromproduktion oder zum Laden der Elektroautos genutzt werden könnten. Da würde noch mehr gehen. Wir selbst sind aber auch der Meinung, dass wir eine gewissen Verpflichtung gegenüber den Bienen haben, die unser tägliches Brot sind. Somit müssen wir als Firma auch etwas für die Natur tun und sehen uns auch verantwortlich für diese Vorreiterrolle.“
Wenngleich die Rucks die derzeitige Energieversorgung entspannt sehen, schauen sie schon jetzt zuversichtlich in die Zukunft und beschäftigen sich mit neuen Technologien. „Ich glaube, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung der Zukunft spielen wird. Selbst produziert in einem eigenen Kraftwerk. Mit Strom aus der PV-Anlage. Das fände ich richtig spannend. Und auch wir haben noch Platz auf unserem Hallendach. Deshalb denken wir gerade darüber nach, auch die restlichen Dachflächen mit Photovoltaik-Modulen auszustatten. Dann könnten wir bis zu 1000 Kilowatt Strom produzieren.“

Imker- und Kerzenshop von Bienen Ruck
Unser Onlineshop für Imkereibedarf, Kerzengießformen und Bienenprodukte lädt Sie zum Einkaufen ein. Durch unser großes Lager können wir Sie als Imker schnell mit Rähmchen, Honigschleudern, Bienenkästen und dem kompletten Imkereibedarf europaweit beliefern.

Kontakt
Bienen Ruck GmbH
Daniel Ruck
Am Angertor 9
97618 Wülfershausen
09762 305
info@bienen-ruck.de
https://www.bienen-ruck.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Schutz für dein Fahrrad mit einer Fahrradversicherung

Erfahren Sie, welche Art von Fahrradversicherung am besten zu Ihnen passt...

Städte 2022 Ranking – Potsdam ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands

Laut einer Studie ist Potsdam derzeit die energieeffizienteste Stadt in Deutschland....

Bunte Lektüre als perfektes Ostergeschenk

Silberreiher-Abo liefert zwölf Monate lang literarische Überraschungen Berlin/Friedrichswalde (hh). Die Jungautoren Marcus...

Fütterungscontrolling im Milchkuhbetrieb: Das einzigartige AVA-Fortbildungskonzept für Tierärzte und Landwirte

Tierärzte, Landwirte/Herdenmanager und Fütterungsberater diskutieren gemeinsam auf Augenhöhe, um Tiergesundheit, Tierleistung,...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Ganzheitlich nachhaltiges Wiederaufforstungsunternehmen will im April Tausende kostenloser Bäume pflanzen

Heidelberg, 16. März 2023 - Um den zunehmend negativen Klimanachrichten entgegenzuwirken, hat sich Click A Tree, das ganzheitlich nachhaltige Aufforstungsunternehmen, eine einzigartige Idee einfallen lassen, um zu Ehren des Tag des Baumes Bäume für dich zu pflanzen. Der beste Teil? Du bezahlst nichts dafür. In den letzten drei...

Weltwassertag 2023: Nachhaltigkeit hat höchste Priorität bei Mineralwasser

Am 22. März ist Weltwassertag. Seit 1992 erinnern die Vereinten Nationen an diesem Tag an die Bedeutung von Wasser als essenzielle Ressource. Auch Mineralwasser ist Bestandteil des Wasserkreislaufs der Erde. Als reines Naturprodukt ist es besonders schützenswert. Das weiß auch die Ausnahme-Athletin Malaika Mihambo. Als angehende Umweltwissenschaftlerin...

Jedes Jahr produzieren das Internet und seine unterstützenden Systeme über 900 Millionen Tonnen CO2!

Der Digital Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Aktion der Welt zur Beseitigung und Aufklärung von digitaler Umweltverschmutzung.

HanseWerk: SH Netz sponsert 15.000 Arbeitshandschuhe für ein sauberes Schleswig-Holstein

Für die landesweite Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" hat HanseWerk-Tochter SH Netz 15.000 Arbeitshandschuhe gesponsert.