StartseiteIT und SoftwareTrend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden

Trend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden

Laut der IDC-Studie „Greening of and by IT“ verfolgen derzeit 38 Prozent der DACH-Unternehmen einen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit.

Die Digitalisierung, die in unverantwortlicher und nicht nachhaltiger Weise stattfindet, trägt zum Verbrauch von Ressourcen, einschließlich Strom, bei. Unternehmen, die nur auf kurzfristige Gewinne aus sind, wälzen die Kosten der Vernachlässigung auf künftige Generationen ab. Dies führt zu negativen ökologischen und sozialen Veränderungen, zu mangelndem Weltfrieden und zur Schaffung großer Ungleichheiten.

Jedes Unternehmen sollte, unabhängig von der Größe seiner Geschäftstätigkeit oder seiner Branche, aktiv an der Umkehrung dieser negativen Veränderungen mitwirken. Der sinnvolle Einsatz moderner Technologien wie 5G, IoT, Künstliche Intelligenz oder Machine Learning und die Zusammenarbeit mit bewährten und effektiv geführten Partnern unter Verwendung modernster Produkt- und Softwarelösungen kann zu erheblichen Einsparungen beim Stromverbrauch führen und zudem Ressourcen wie Strom nachhaltig nutzbar machen.

„Beyond.pl unterstützt aktiv die Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung, einschließlich Energie- und Ressourceneinsparungen. Unsere Rechenzentren sind so gebaut, dass sie weniger Energie verbrauchen. Das Beyond.pl Data Center 2 ist eine der energieeffizientesten Einrichtungen in der EU mit einem PUE-Wert von 1,2,“ so Muzaffer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.

Handeln ist dringend notwendig

Der weltweite Durchschnitt lag im Jahr 2021 laut Uptime Institute bei 1,57 PUE. Das bedeutet, dass Rechenzentren im Durchschnitt 57 Prozent mehr Energie verbrauchen als die IT-Hardware benötigt, um die IT-Infrastruktur, die den Betrieb des Rechenzentrums ermöglicht, aufrechtzuerhalten.

„Bei Beyond.pl beträgt der Energiemehraufwand nur 20 Prozent. Darüber hinaus versorgen wir unsere Serverräume seit 2020 mit 100 Prozent Ökostrom. Die in den Serverräumen erzeugte Wärme wird zur Beheizung externer Einrichtungen genutzt. Das Data Center 2 trägt zur Beheizung des Beyond.pl-Bürogebäudes bei und das Data Center 1 der Geschäftsräume im Kultur- und Einkaufszentrum in Poznań. In der nächsten Entwicklungsphase wollen wir unsere Infrastruktur in das städtische Wärmenetz integrieren,“ so Ege weiter.

Wenn die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen bedroht sind, ist eine Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, wie IT-Dienstleistern, Finanzierungsinstitutionen, lokalen Regierungen sowie den Nutzern von IT-Dienstleistungen, notwendig. Es ist wichtig, sich aktiv an Projekten zu beteiligen, die darauf abzielen, die Transparenz der Rechenzentrums- und Cloud-Branche zu erhöhen und eine grüne digitale Transformation zu erreichen, einschließlich der Verwirklichung der Klimaneutralität in der Branche bis 2030.

Wie ernst nehmen Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit wirklich?

„Wir sind Mitglied des Climate Neutral Data Centre Pact, der European Green Digital Coalition, VMware Zero Carbon Comitted und waren 2022 der erste polnische Rechenzentrumsanbieter, der offiziell sein aktives Engagement für alle 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bekannt gab. Im Jahr 2022, während der Grünen Woche der Europäischen Union von Ende Mai bis Anfang Juni, haben Vertreter der Rechenzentrumsbranche, darunter auch Beyond.pl, ihr Wissen und ihre Erkenntnisse über unseren Einfluss auf eine nachhaltige Wirtschaft geteilt,“ erläutert Ege das Engagement.

Im Rahmen des Audits, das der Verleihung des Zertifikats ISO 14001 vorausging, wurden unter anderem das Energie-, Wasser- und Abfallmanagement sowie die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Umsetzung der Umweltstrategie und die Reaktionspläne im Falle eines Umweltnotfalls in den Rechenzentren überprüft. Beyond.pl bestätigt damit seinen Status als nachhaltiger IT-Dienstleister, der sich auf eine Infrastruktur von einigen der sichersten Rechenzentren in der gesamten Europäischen Union stützt. Dies wird auch durch die unabhängige Zertifizierung ANSI/TIA-942 Rated 4 bestätigt.

Leider hat sich ein umfassendes Denken über einen nachhaltigen Geschäftsansatz einschließlich eines bewussten und nachhaltigen Ansatzes für die digitale Transformation noch nicht als Marktstandard durchgesetzt. Laut der IDC-Studie „Greening of and by IT“ verfolgen derzeit 38 Prozent der DACH-Unternehmen einen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Mehr und mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit nachhaltiger Unternehmenspraktiken und setzen diese vermehrt um. Kontinuierliche Aufklärung, Bewusstseinsbildung und echte Maßnahmen werden dazu führen, dass sich mehr Unternehmen den Reihen derjenigen anschließen, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Quellennachweis:
https://uptimeinstitute.com/about-ui/press-releases/uptime-institute-11th-annual-global-data-center-survey
https://www.igel.com/wp-content/uploads/2022/06/IDC_Executive-Brief_Sustainability-2022-DACH_ENG.pdf

Weitere Informationen: www.beyond.pl/de/

PR-Agentur

Kontakt
PR-Agentur Werte leben & kommunizieren
Martina Gruhn
Corneliusstr. 29
80469 München
015221943260
info@martinagruhn.com
http://www.martinagruhn.com

Bildquelle: @Beyond.pl

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Schutz für dein Fahrrad mit einer Fahrradversicherung

Erfahren Sie, welche Art von Fahrradversicherung am besten zu Ihnen passt...

Städte 2022 Ranking – Potsdam ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands

Laut einer Studie ist Potsdam derzeit die energieeffizienteste Stadt in Deutschland....

Bunte Lektüre als perfektes Ostergeschenk

Silberreiher-Abo liefert zwölf Monate lang literarische Überraschungen Berlin/Friedrichswalde (hh). Die Jungautoren Marcus...

Fütterungscontrolling im Milchkuhbetrieb: Das einzigartige AVA-Fortbildungskonzept für Tierärzte und Landwirte

Tierärzte, Landwirte/Herdenmanager und Fütterungsberater diskutieren gemeinsam auf Augenhöhe, um Tiergesundheit, Tierleistung,...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

OPC Router und Portainer: Neue Partnerschaft für effiziente Docker-Integration

Industrie 4.0-Applikationen in Docker-Containern einfach und mit nur wenigen Klicks deployen und unternehmensweit ausrollen Wir freuen uns, Ihnen heute eine neue und zukunftsweisende Partnerschaft zwischen inray und portainer.io anzukündigen. Unsere beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine umfassende Lösung für Container-Management und IT/OT-Konnektivität anzubieten. In der Welt der...

Rettet diese App den Einzelhandel?

Eine neue App soll dem Einzelhandel helfen, die Kundenfrequenz zu erhöhen Eine neue App soll dem Einzelhandel helfen, die Herausforderungen zu meistern, mit denen er auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt konfrontiert ist. Die App tellz.me® gibt Unternehmerinnen und Unternehmern Werkzeuge an die Hand, um ihren Umsatz zu steigern,...

Pflegewirtschaft: Herausforderungen

Die Gesundheitsbranche ist weltweit eine der wichtigsten Branchen, mit dem Ziel, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland wächst jährlich um 3,8 Prozent und befindet sich auf Expansionskurs. In den letzten Jahren hat sich das Gesundheitswesen jedoch stark verändert und modernisiert, um...

Medizinische Masken – was heißt eigentlich FFP1 bis FFP3?

Eine Erläuterung von Max Weber, Geschäftsführer der PPE Germany GmbH. Gesunde Luft, langes Leben, wusste schon Sebastian Kneipp, der gerne zitiert wird, wenn es um die Gesundheit geht. Wenn die Umgebungslust belastet ist durch Viren oder andere Schadstoffe, greift der Mensch zu einer Atemmaske. Die Pandemie hat...