StartseiteGesundheit und WellnessPsychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein

Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein

Im Jahr 2019 starben bundesweit fast 240.000 Menschen an Krebs, was Krebserkrankungen zur zweithäufigsten Todesursache nach Herz-/Kreislauferkrankungen machte. Im Falle von psychosozialen und psychischen Störungen von Krebspatienten verspricht das Bundesgesundheitsministerium daher eigentlich eine verbesserte psychoonkologische Versorgung. Studien zeigen jedoch, dass gerade in ländlichen Gebieten und kleineren Kliniken Sozialdienste und Klinikseelsorge vielmehr für sozialrechtliche Themen bereitgestellt werden. Wie Betroffene dennoch entlastet werden können, erläutert Barbara Lederer in „Der psychologische Berater als Sparringspartner:in der Krebspatienten“. Ihr Buch ist im Februar 2023 bei GRIN erschienen.

In den Krankheitsphasen der Vorbereitung, der Therapie und der Nachbetreuung kann ein psychologischer Berater stationär in der Psychoonkologie einer Klinik, ambulant bei entsprechenden Betreuungsdiensten oder im privaten Umfeld maßgeblich zu einer Entspannung der Situation beitragen. Hierbei fungiert der psychologische Berater als Sparringspartner und begleitet den Betroffenen und das jeweilige Netzwerk in unterschiedlichen Fragestellungen. Diese sinnvolle Lösung erläutert unsere Autorin in ihrem Buch ausführlich.

Diese Beratungsleistungen stehen jedem offen

Auch ohne diagnostisch und therapeutisch tätig zu sein, nimmt der psychologische Berater gegenüber dem Klienten eine wichtige Rolle im Versorgungsangebot ein. Um Hemmungen und Bedenken auszuräumen, muss allerdings zunächst Aufklärungsarbeit darüber geleistet werden, dass der psychologische Berater eine Dienstleistung anbietet, die die Arbeit anderer Berufsgruppen (wie z.B. der Psychiater und Psychotherapeuten) zwar ergänzt, aber nicht ersetzt. Ziel der Zusammenarbeit mit dem psychologischen Berater ist die kognitive, emotionale und praktische Problemlösung und -bewältigung des Betroffenen und dessen direktem Umfeld. Die Beratung zielt auf die Förderung und (Wieder-)Herstellung der Bewältigungskompetenzen der Patienten selbst sowie ihrer sozialen Umwelt ab und der psychologische Berater ist Impulsgeber für die (Wieder-)Erlangung einer Balance im Leben.

Wie das genau ablaufen kann, zeigt Barbara Lederer in „Der psychologische Berater als Sparringspartner:in der Krebspatienten“, wo sie unter anderem die Beratungsform der klientenzentrierten Gesprächsführung näher erläutert. Ihr Buch richtet sich an Krebspatient:innen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und andere Fachkräfte aus der Psychoonkologie.

Das Buch ist im Februar 2023 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34679-672-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1245798
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt?

Die meisten Herzrhythmusstörungen sind gut behandelbar - Kardiologie informiert KÖLN / BONN....

Händler verlieren Marge durch falsch kalkulierte Preise auf Amazon

Julian Edling erklärt, wie das mit metaprice verhindert werden kann Amazon...

Einblicke in andere Lebenswelten

Großbritannien war das Gastland der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen Köln 2023 2023...

TQ-Drives Bewerbertag am 14. Juni in Inning am Ammersee

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive: Die Revolution der E-Bike- und Robotik-Welt München, 5....
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Trauer mit einem Lächeln: Dana Heidrich bricht Tabus und hilft Frauen, den Trauerschmerz mit Humor zu meistern

Die ehemalige Cateringköchin Dana Heidrich hat nach dem Verlust ihres Mannes eine scheinbar ungewöhnliche Methode gefunden, um sich und andere Frauen zurück ins Leben zu führen: Humor und Fernweh.

Immer müde, kaputt und antriebslos? Wissen Sie was dagegen hilft….

Vor 20 Jahren litten 20 Millionen Menschen in Deutschland an Schlafstörungen. Bis heute hat sich die Zahl der Betroffenen auf 34 Mio erhöht. Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren sind seit 2010 um 66 Prozent angestiegen. Jeder zehnte Erwerbstätige leidet sogar unter schweren Schlafstörungen....

Interview: Ein neuer Weg Infektionen effektiv zu bekämpfen?

Ob Borreliose, Vireninfektionen aller Art, Lyme-Bakterien oder auch Krebs. Eine neue Therapie gibt Betroffenen Hoffnung. Dr. Rainer Mutschler, Leiter des BioMedical Centers in Speyer, setzt auf SOT.

Vitalpilze geben Krebspatienten Hoffnung auf mehr Lebensqualität und verbesserte Behandlungserfolge

Vitalpilze können zu höheren Erfolgschancen bei der schulmedizinischen Krebsbehandlung verhelfen. Hervorzuheben ist zudem ihr Potenzial, die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu lindern.

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein