StartseiteComputer und KommunikationWolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland vereint Lohnfunktionen in ADDISON Lohn Online

Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland vereint Lohnfunktionen in ADDISON Lohn Online

Unterstützung bei elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Co.

Ludwigsburg, 08. Februar 2023. Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland stellt mit ADDISON Lohn Online eine einfache Onlinelösung für Lohn- und Gehalt-Anwendungen wie Stammdatenänderungen oder Sofortmeldungen vor. Zudem profitieren Steuerberaterkunden und ihre Mandantschaft von neuen Funktionen in den Bereichen eAU und eDokumente.

Wolters Kluwer fasst in ADDISON Lohn Online verschiedene Lohn- und Gehaltfunktionen zusammen und erweitert so die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberatenden und ihrer Mandantschaft. Dadurch bietet die neue Lösung Anwenderinnen und Anwendern mehr Effizienz. Durch die Integration der Anwendungen von ADDISON Lohn & Gehalt sowie SBS Lohn plus können erfasste Abwesenheiten oder Stammdatenänderungen direkt weiterverarbeitet werden.

– Im Bereich der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) entlastet ADDISON Lohn Online Kanzleien und Mandantschaft: Ein End-to-End-Prozess mit Self-Service für Mitarbeitende führt nach der Krankmeldung alle Prozessschritte automatisiert durch. So werden die Daten der Krankmeldung in den Entgeltprogrammen hinterlegt, die eAU-Anfrage an die Krankenkasse übermittelt und die Rückmeldung abgeglichen. Alle Daten liegen dem Arbeitgeber dann übersichtlich vor.

– Ab April ist außerdem die Funktion eDokumente verfügbar: eDokumente ist eine Personalakte als integrierte Lösung, die eine Dokumentenspeicherung gemäß § 8 und 9 der Beitragsverfahrensverordnung ermöglicht. eDokumente erleichtert diese Pflichtaufgabe, die bei Betriebsprüfungen zunehmend an Relevanz gewinnt.

Zu den weiteren Möglichkeiten der neuen Anwendung gehören unter anderem die Anpassung von Personalstammdaten über einen Mitarbeitenden-Self-Service, die Übermittlung von Sofortmeldungen für meldepflichtige Branchen und die Einsicht in Lohnabrechnungen. Außerdem erweitern mobile Apps, darunter „ADDISON OneClick Lohnordner“, die Lösung ADDISON Lohn Online sukzessive.

„Mit ADDISON Lohn Online verfolgen wir unsere Strategie, Lösungen Online und in der Cloud anzubieten, konsequent weiter. So ermöglichen wir eine verstärkte Integration, automatisierte Prozesse und schlussendlich eine Entlastung von Kanzleien und Mandantschaft“, sagt Stefan Wahle, Managing Director von Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland. „Kombiniert mit weiteren App-Angeboten bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen schrittweisen Übergang hin zu cloudbasierten Lösungen.“

Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage sowie auf der Webseite zum Thema ADDISON Lohn Online.

Wolters Kluwer ist ein führender weltweiter Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Services in den Bereichen Tax & Accounting (Steuern und Rechnungswesen), Governance, Risiko- und Compliance-Management, Finanzen, Recht und Gesundheit. Wir unterstützen unsere Kunden durch Expertenlösungen, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Services verbinden, jeden Tag in der Entscheidungsfindung.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande) ist weltweit in über 40 Ländern vertreten, bedient Kunden in über 180 Ländern und beschäftigt rund 19.800 MitarbeiterInnen weltweit. Wolters Kluwer erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 4,8 Milliarden Euro.

Die Aktien von Wolters Kluwer sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet und werden im AEX- und im Euronext 100-Index geführt. In den Vereinigten Staaten wird die Aktie im Rahmen eines ADR-Programms auf dem Over-the-Counter-Markt gehandelt (WTKWY). Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.com und www.wolterskluwer.de sowie bei LinkedIn, Facebook, Twitter und Youtube.

Firmenkontakt
Wolters Kluwer Software und Service GmbH
Sabine Beck
Freisinger Straße 3
85716 Unterschleißheim
0049 89 36007 3600
sabine.beck@wolterskluwer.com
https://www.wolterskluwer.com/de-de/solutions/steuern-rechnungswesen

Pressekontakt
Wolters Kluwer Software und Service GmbH
Andrej Kornienko
Freisinger Straße 3
85716 Unterschleißheim
+49 151 10573252
andrej.kornienko@wolterskluwer.com
https://www.wolterskluwer.com/de-de/solutions/steuern-rechnungswesen

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

BMF berät zu Einsatz von Mikro 3D-Druck

München, 27.03.2022. Der 3D-Druck von Mikrobauteilen entwickelt sich rasant. Neue Materialen...

Protolabs kündigt zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk globaler Hersteller an

Innovatives Fertigungsmodell kombiniert die unternehmenseigenen digitalen Fertigungskapazitäten mit einem segmentierten Zulieferernetz,...

Panasonic Connect kündigte neue robuste 4K-Kamera für den Außenbereich an

Die robuste 4K-PTZ-Kamera AW-UR100 von Panasonic liefert hochpräzise Videos mit IP-...
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Aus AU wird eAU

Essen - Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, informiert darüber, dass der "gelbe Schein" als Ausfertigung für die Krankenkasse zum 31. Dezember 2022 weggefallen ist. Daran, dass Arbeitnehmer ihren Vorgesetzten unverzüglich über eine Krankheit...

abresa: Erfolgreiches Onlineseminar zur elektronischen AU-Bescheiningung (eAU)

Zum 1. Januar wurde die elektronische eAU eingeführt, die Auswirkungen, mit denen die Verantwortlichen in der Praxis konfrontiert werden, sind groß. Das erfolgreiche Online-Seminar der abresa brachte Licht in den Alltag. Eschborn, 09.02.2023 Rund 100 TeilnehmerInnen hörten gebannt zu, stellten Fragen und diskutieren, als es darum ging, den...

88% von Softwareentwickler wollen im Home-Office bleiben

Laut dem Transparenten IT-Job Markt Report bevorzugen 88% von Entwickler das Home-Office und 84% würden gerne 4-Tage pro Woche arbeiten Softwareentwickler würden gerne 4-Tage pro Woche arbeiten und wollen nicht mehr ins Büro zurück. GermanTechJobs.de, das IT-Job-Portal mit pflichtigen Gehaltsspannen, hat seinen ersten IT-Stellenmarktbericht für die DACH-Region veröffentlicht. Mit...

Mit der eAU – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fragen Arbeitgeber Krankmeldungen ab

Bisher bedeuteten Krankmeldungen viel bürokratischen Aufwand. Die eAU - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vereinfacht den Prozess durch höhere Effizienz und weniger händische Arbeit.