StartseiteEnergie und UmweltHolzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral

Holzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral: OnPrNews.com

Neues Gebäudeenergiegesetz ab 1.1.2024 in Kraft

Ab 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es forciert die Umstellung von fossilen Heizträgern wie Erdgas und Öl auf erneuerbare Energien, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Laut GEG ist eine neue Heizung im Neubau zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Funktionierende Öl- oder Gasthermen müssen jedoch nicht ausgetauscht und defekte Heizungen dürfen repariert werden.

CO2-Steuer verteuert fossile Brennstoffe
Wie im „Klimapaket“ der Bundesregierung beschlossen, werden seit 2021 alle Brennstoffe, die Kohlendioxid ausstoßen – hauptsächlich Erdgas, Heizöl sowie Diesel und Benzin – mit einer CO2-Steuer belegt. Sie steigt von 25 Euro pro Tonne CO2 (2021) auf 50 Euro (2025) und bis Ende 2026 auf bis zu 65 Euro/Tonne CO2 plus Mehrwertsteuer. Die Kosten werden vom „In-Verkehr-Bringer“, dem Gasversorger, Heizöl-/Kraftstoffhändler ganz oder teilweise an die Verbraucher weitergegeben. Wie hoch die Mehrbelastung ist, machen Beispielrechnungen der Verbraucherzentrale NRW deutlich.
Demnach stößt eine Gasheizung pro Kilowattstunde (kWh) rund 201 Gramm Kohlendioxid aus. Für ein älteres Einfamilienhaus mit einem typischen Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr wären das rund 4 Tonnen (t) CO2 und würde für 2025 eine Mehrbelastung von voraussichtlich ca. 240 Euro bedeuten. Für eine Ölheizung, die rund 266 Gramm CO2 pro kWh ausstößt, lägen die voraussichtlichen Mehrkosten bei gleichem Verbrauch sogar bei ca. 317 Euro. Experten erwarten ab 2027 einen deutlichen Anstieg des CO2-Preises für die Bereiche Gebäude und Verkehr. Denn der bisher feststehende nationale CO2-Preis wird dann durch einen europäischen Emissionshandel abgelöst – mit freier Preisbildung am Markt.

Alternative: Erneuerbare Energie und moderne Holzfeuerstätten
Holz ist laut EU-Beschluss als regenerative Energie anerkannt. Die klimaschonende Holzenergie ist CO2-neutral, regional verfügbar und unverzichtbar für die Energiewende.
Für Immobilienbesitzer und Bauherren bieten sich verschiedene Lösungen an. Wer seinen Wärmebedarf beispielsweise mit Solarthermie, einer Wärmepumpe und einer modernen Holzfeuerstätte deckt, ist von der CO2-Steuer gar nicht erst betroffen. Da klassische Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Pelletöfen keine Heizungsanlagen sind, unterliegen sie auch nicht dem GEG. Sie lassen sich frei und sehr flexibel mit anderen regenerativen Energieträgern z. B. als Hybridheizsystem kombinieren. So kann eine Holzfeuerstätte mit Wasserwärmetauscher eine Wärmepumpe in der kalten Jahreszeit entlasten, deren Stromverbrauch senken und den Wirkungsgrad erhöhen. Zusätzlicher Pluspunkt: Die mit Holz betriebene moderne Einzelraumfeuerung kann mit einem Anteil von 10 Prozent an den 65 Prozent der erneuerbaren Energien angerechnet werden, die das Heizungsgesetz (GEG) bei einem Neubau oder in Zukunft im Rahmen einer Modernisierung der Heizungsanlage fordert.

Freie Wahl für nachhaltige Zukunftswärme: Beratung durch Ofen- und Luftheizungsbauer
Immer mehr Verbraucher wollen die Wahl- und Kombinationsfreiheit für das ökologisch und ökonomisch sinnvollste Heizsystem und für krisenfeste, zukunftssichere Wärmeversorgung. Moderne Holzfeuerstätten erfüllen die Wünsche nach individuellem Wohndesign, ursprünglichem Feuer-Erlebnis und gesundem Wärmekomfort, der ökologisch wie ökonomisch wegweisend ist. Für eine optimale Auslegung, Abstimmung und Integration der Holzfeuerstätte in das Wärmekonzept des Gebäudes ist der Ofen- und Luftheizungsbauer der richtige Partner. Heizen mit Holz ermöglicht eine persönliche Energiewende – versorgungs- und zukunftssicher mit zeitgemäßem, modernem Image. Adressen von Ofenbauern in der Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.de

GVOB
Als Dachverband repräsentiert der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.

Kontakt
Lorenz & Company Werbeagentur GmbH
Pia Schumacher
Storlachstraße
72760 Reutlingen
07121/3893-11
07121/370799
f375b6f8bad2bd2dc678bb1c6499ef2942d8932b
http://www.lorenz-company.de

Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Holzwärme nachhaltig zukunftssicher und CO2-neutral

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist

Ein Kamin sorgt für wohlige Wärme und eine besondere Atmosphäre. Wer frühzeitig plant, profitiert von kürzeren Wartezeiten und einer pünktlichen Inbetriebnahme zur Heizsaison.

Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation

In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit gewinnen innovative Heizlösungen an Bedeutung. Moderne Kamine und Öfen kombinieren Photovoltaik, nachhaltiges Biomethan und optimierte Holzverbrennungstechniken.

Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative

Heizen mit Holz bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen und ist bei richtiger Handhabung klimaneutral.

Auswandern nach Ungarn

Ungarn lockt Auswanderer mit Kultur und Gastfreundschaft. Doch nach dem Sommer folgt oft der "Auswandererblues": Feuchte Lehmhäuser und harte Kaminarbeit. Trotz Herausforderungen bleibt der Traum für