StartseiteGesundheit und WellnessBandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.

Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.: OnPrNews.com

In den meisten Fällen tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Deutlich weniger kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall.

BildWenn unsere Lendenwirbelsäule oder Halswirbelsäule auf Dauer überlastet wird, dann kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Dabei quillt der Gallertkern aus der Bandscheibe heraus. Die austretende Bandscheibenmasse kann dann auf einen Nerv drücken und dadurch schwache bis starke Schmerzen auslösen.

Zwischen unseren Wirbeln befinden sich ein gallertartiges Pufferkissen, unsere sogenannten Bandscheiben. Jeder Gallertkern ist von einem formgebundenen Faserring umgeben. Sinkt der Wassergehalt der Bandscheibe, dann nimmt auch stetig deren Elastizität ab. Zum anderen belasten Übergewicht, wenig Bewegung, viel Sitzen, falsches und schweres Heben die Bandscheiben immer mehr. Kommt es infolgedessen zu einem Durchbrechen der Bandscheibe, dann spricht man von einem Bandscheibenvorfall.

Unsere einzelnen Wirbel formen zusammen den Wirbelkanal, in dem unser Rückenmark sitzt. Im Bereich unserer Lendenwirbelsäule treten hier Nervenbahnen aus dem Wirbelkanal aus, die für unsere Beine und Füße zuständig sind. Genauso finden wir im Halswirbelsäulenbereich Nervenanschlüsse für unsere Arme und Hände. Tritt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls der weiche Kern der Bandscheibe aus, dann kann diese auf die Nervenbahnen drücken. Das kann dann unterschiedliche Symptome in Armen und Händen oder Beinen und Füßen hervorrufen.

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfordert nur selten eine Operation. In 9 von 10 Fällen helfen Physiotherapie, Wärme und lindernde Medikamente. Die Physiotherapie löst dabei, mit Techniken der manuellen Therapie, die Verkrampfungen und Verhärtungen in dem betroffenen Bereich, gleichzeitig werden die kleinen Wirbelgelenke und das Fasziengewebe mobilisiert. Sie unterstützt und fördert auch die Beweglichkeit mit entsprechender passiver oder aktiver Krankengymnastik.

Was hilft auch noch? Dein Physiotherapeut/in ist der richtige Ansprechpartner dafür, wenn es um die fachkundige Einweisung für das richtige Heben, Bewegen, Training und Gymnastik für den Rücken geht.Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LIKE PHYSIO
Herr Kevin Glaser
Bahnhofstr. 1
95444 Bayreuth
Deutschland

fon ..: 0921 900 583 08
web ..: http://www.like-physio.de
email : kevin@like-physio.de

Bevor wir bei LIKE PHYSIO zur Anwendung der verordneten Therapie schreiten, erhält unser Patient erst einmal eine ausführliche Befundung der Physiotherapie. Mit diesem Befund können wir eine optimale Behandlung durchführen. Ziel ist die Förderung des harmonischen Zusammenwirkens und Funktionierens der Gelenke, Nerven und Muskulatur. Die Mobilisierung der diagnostizierten Funktionsstörung des Bewegungsapparates erfolgt hierbei mit der manuellen Therapie, Kiefergelenktherapie, Krankengymnastik und viel Liebe fürs Detail.

Wir sind ein Profi für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Hier erleben Sie Physiotherapie mit jeder Menge Feingefühl, gepaart mit praktischer Erfahrung und jeder Menge fachmännischen Wissen. Erfolg ist unser Indikator.

Pressekontakt:

Institut im Zirkel der Gesundheit
Herr Stephan Glaser
Bayreuther Str. 19 B
95686 Fichtelberg

fon ..: 09272 909360
web ..: http://www.ja-ergotherapie.de
email : info@like-physio.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Bandscheibenvorfall, wenn die Wirbelsäule schmerzt.

Der Gewinner der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 steht fest

Auch in diesem Jahr wurde bei der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion fleißig abgestimmt und mitgefiebert. Nun steht der Gewinner fest.

RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA

In einer Analyse werden die Behandlungsleitlinien zur Behandlung des Restless Legs Syndroms aus Deutschland und den USA miteinander verglichen und deren Unterschiede beleuchtet.

Sind wir noch zu heilen? Ist Krebs heilbar?

Die Immuntherapie mit dendritischen Zellen ist einer der innovativsten Behandlungsmethoden von Krebs und anderen Erkrankungen des Immunsystems.

Persönliche Einblicke – Was hat unheilbarer Krebs mit SEO zu tun?

Alexander Nastasi: Unternehmer und SEO-Experte gibt persönliche Einblicke - Wie unheilbarer Krebs sein Leben und seine Arbeit prägt. Einblick in Herausforderungen und Chancen.

Renommierte Auszeichnung für die BODY BALANCE Physiotherapie

Die Praxis für Physiotherapie BODY BALANCE behauptet von sich hervorragend zu sein - und Patienten bestätigen dies.

Bandscheiben-Operation bei Senioren – sinnvoll oder gefährlich?

Kann eine Bandscheiben-Operation das Leben von Senioren nachhaltig verbessern, oder birgt sie zu viele Risiken? Immer mehr ältere Patienten stehen vor dieser Entscheidung.

Aktives Therapieren bei MOMENTH Bad Cannstatt: Physiotherapie neu gedacht.

MOMENTH Bad Cannstatt setzt neue Maßstäbe in der Physiotherapie durch einen aktiven, ganzheitlichen Therapieansatz mit der einzigartigen MOMENTH-Methode.

Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall – welche Methoden sind besonders wirksam?

Eine falsche Bewegung und plötzlich... ein irrsinniger Schmerz im Rücken, ein Bandscheibenvorfall. Jetzt geht es vor allem um Sofort-Maßnahmen, um die Schmerzen zu beseitigen oder wenigstens zu lindern.