Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich um einen Durchbruch des Gallertkerns einer Bandscheibe durch ihren Faserring. Es entsteht ein Druck auf die Nerven, einhergehend mit starken Schmerzen.
Operationen an der Wirbelsäule sind eine heikle Angelegenheit für die meisten. Viele zögern es so lange wie möglich hinaus. Dabei wäre es viel sinnvoller, die richtigen Spezialisten dafür zu suchen.
Mit zunehmendem Alter leiden mehr als drei Viertel unter zum Teil starken Rückenschmerzen. Was sind die Ursachen? Und wie lassen sich Rückenschmerzen und die Folgen verhindern?
Lt. Medienberichten leiden bis zu einem dreiviertel aller Berufstätigen im Laufe ihres Berufslebens unter Rückenschmerzen. Was kann man tun, gegen die Volkskrankheit Rücken?
Berichten zufolge haben annähernd die Hälfte der Bevölkerung im Laufe des Lebens starke bis einschränkende Rückenschmerzen. Kann man dies verhindern? Kann man Bandscheibenproblemen vorbeugen?
Berichten zufolge haben annähernd die Hälfte der Bevölkerung im Laufe des Lebens starke bis einschränkende Rückenschmerzen. Kann man dies verhindern? Kann man Bandscheibenproblemen vorbeugen?
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenprobleme - dafür braucht es Spezialisten. Operationen an der Wirbelsäule sind mit einem hohen Risiko verbunden, da will man die besten Ärzte.
Rückenschmerzen sind nicht nur die Volkskrankheit Nr. 1, es gibt auch kaum eine Erkrankung über die es so viele Mythen und Irrtümer gibt. Beispiel: Bei Rückenschmerzen hilft immer Wärme. Richtig?
Noch schnell der hübschen, neuen Nachbarin beim Tragen der Kartons helfen und plötzlich, oh Schreck... irgendetwas stimmt im Rücken nicht, höllische Schmerzen, womöglich ein Bandscheibenvorfall.
"Ich habe Rücken" - die Aussage des legendären Horst Schlämmer, einer Kunstfigur von Hape Kerkeling, beschreibt die Wirklichkeit vieler Millionen Deutscher jeden Tag: Rückenschmerzen
Am häufigsten tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Deutlich weniger kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall.
Ein Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule kann extreme Einschränkungen der Beweglichkeit nach sich ziehen. Neue Methoden ermöglichen eine schonende Operation in örtlicher Betäubung.
Eine Bandscheibenprothese - das klingt irgendwie gruselig. Wie genau funktioniert das? Wie läuft eine solche Operation ab? Kann man sich danach noch bewegen? Wie hoch ist das Risiko?
Ist eine Bandscheiben Operation notwendig, geht das Kopfkino los. Werde ich mich danach noch normal bewegen können? Eine moderne Operations Methode minimiert die Risiken deutlich.
Gerade noch war alles in Ordnung, plötzlich geht nichts mehr. Irre Schmerzen, keine Bewegung ist mehr möglich - der gefürchtete Bandscheibenvorfall. Da hilft nur noch eine Operation, oder?
Bandscheiben Operationen sind immer eine heikle Sache für den Patienten, hier geht es um Beweglichkeit und Mobilität. Gut dass es seit einiger Zeit auch Bandscheibenprothesen gibt.