StartseiteAuto und VerkehrSo funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden

So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden


So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden
So funktioniert das Recycling von E-Auto-Batterien / Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/ADAC”

München (ots)

Die Zahl der Elektroautos wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Doch was passiert mit Akkus, die defekt oder zu schwach sind? Sie werden keinesfalls wertlos, nur weil sie für den Einsatz im Auto nicht mehr leistungsfähig genug sind.

Batterien, die nicht mehr im Auto genutzt werden, aber noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent haben, können in ein zweites Leben (sog. “Second Life”) im stationären Betrieb überführt werden. Dort können sie zum Beispiel in Großspeichern genutzt werden, wie aktuell bei Projekten im Hamburger Hafen oder in der Amsterdam Arena, in denen die Betreiber neue Geschäftsmodelle erproben. Auch als Stromspeicher für den privaten Haushalt sind die Batterien prinzipiell einsatzfähig. Um die Weiterverwendung außerhalb des Fahrzeuges zu ermöglichen, müssen aber geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden. Hürden bei der Nutzungsänderung und Verwendung von Batterien für Second-Life-Anwendungen sind (etwa) ungeklärte Haftungsfragen und die Verantwortung für die Entsorgung.

Geht es dann ans Recyceln, steht Effizienz im Vordergrund: Das gilt vor allem für die in einem Akku enthaltenen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt – denn sie sind zu wertvoll, um sie ungenutzt zu lassen. Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Akkus gibt es bereits heute. Wenn in den nächsten Jahren aber mehr alte Batterien recycelt werden müssen, müssen auch die Anlagen sukzessive erweitert werden. Eine möglichst effiziente Rückgewinnung der Materialien ist die Voraussetzung dafür, dass sich der Aufwand ökonomisch und ökologisch bezahlt macht.

Nach geltender Rechtslage (Batteriegesetz von 2006) müssen mindestens 50 Prozent des Materials einer Batterie recycelt werden – ein Wert, der häufig bereits durch das Entfernen von Gehäuse und Komponenten aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff erreicht wird. Das Ziel, auch die kritischen Rohstoffe der Batterie wiederzugewinnen, wird damit klar verfehlt. Der ADAC fordert, die Gesetzeslage den technischen Möglichkeiten anzupassen und die sogenannte “Recyclingeffizienz” gemäß dem technisch realisierbaren Stand auf über 90 Prozent anzuheben. Nur so kann ein hohes Maß an stofflicher Verwertung erreicht werden.

Nach Ansicht des ADAC ist bei der Batterieweiterverwendung und dem Recycling technisch heute schon deutlich mehr möglich, als regulatorisch gefordert wird. Da sich der Großteil der Traktionsbatterien aber noch längere Zeit im Einsatz in Fahrzeugen oder in Second-Life-Anwendungen befinden werden, wird es noch ein wenig dauern, bis größere Stückzahlen recycelt werden müssen. Umso wichtiger ist es aber, dass diese Zeit genutzt wird, um klare regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, entlang derer Recycling und Second-Life weiterentwickelt werden können, um dann, wenn Elektromobilität ein Massenmarkt geworden ist, vorbereitet zu sein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Der Beitrag So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema

Mehr vom Autor

VW-Dieselabgasskandal

VW-Dieselabgasskandal: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung setzt sich vehement fort Mönchengladbach (ots) - Selbst das...

SKODA AUTO fertigt dreimillionsten EA211-Motor

Produktionsjubiläum in Mladá Boleslav: SKODA AUTO fertigt dreimillionsten EA211-Motor Mladá Boleslav (ots)...
- weitere Pressemitteilungen -

Mehr wie das

tka Köbele Akkutechnik LiFePO4-Akku

Ideal für Solaranlagen: hoch-effizienter Energie-Speicher mit App-Kontrolle - Idealer Energiespeicher für Solaranlage, Wohnmobil, Boot, Camping u.v.m. - Integriertes Batterie-Management-System für optimierte Lade- und Entladeregelung - Noch 80 % Kapazität nach 10 Jahren, mehr als 3.000 Ladezyklen - LiFePO4-Technologie: viel leichter als herkömmliche Blei-Akkus - LCD-Display zeigt Kapazität und Spannung - Bluetooth und kostenlose...

revolt Powerstation & Solar-Generator HSG-1120

Energie-Oase mit 9 Anschlüssen für 230- sowie 12-V- und USB-Geräte - Integrierter LiFePO4-Hochleistungs-Akku mit 1.120 Wh - Reine Sinuswelle: versorgt haushaltsübliche Geräte mit Strom - Anschluss für Solarmodule mit bis zu starken 400 Watt Leistung - Zwei 230-Volt-Steckdosen mit 1.200 Watt Dauerbelastbarkeit - Drei 12-Volt-Anschlüsse für Kühlboxen und mehr - Schnell-Ladefunktion mit bis...

ohne Kosten und unkomplizierte Schrottabholung in Bochum

Wir von Schrottabholung Bochum bieten sowohl gewerblichen als auch privaten Kunden eine kostenlose und unkomplizierte Schrottabholung in Bochum und Umgebung an. Unsere zuverlässige Schrottabholung in Bochum führen wir 6 Tagen die Woche durch. Wann lohnt sich eine kostenlose Schrottabholung in Bochum? Mit unserer kostenlosen Schrottabholung bieten wir Ihnen die...

Schrottabholung Rhein- Ihr zuverlässiger Schrotthandel in Solingen

Kostenlose Schrottabholung in Solingen auch bei kleinen Mengen Schrott Anders als viele andere lokale Schrotthändler holen die mobilen Schrotthändler von Schrottabholung Solingen auch kleinere Mengen Schrott kostenlos bei Ihnen ab. Eine solche kostenlose Schrottabholung dient dazu, Sie möglichst einfach zu entlasten. Obgleich Sie Platz nach einer Renovierung schaffen,...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus Im Second Life können Batterien noch viele Jahre genutzt werden