StartseiteIT und SoftwareKonferenz zur Digitalisierung in der Praxis mit No Code

Konferenz zur Digitalisierung in der Praxis mit No Code

Branchenexperten diskutieren neueste Entwicklungen und Trends

31.01.2023 – Letzten Dienstag fand erstmals die deutschsprachige „NoCode Rocks“ Konferenz statt. Führende No Code Experten aus Deutschland zeigten in ihren Fachvorträgen und Masterclasses, wie sie für sich und ihre Kunden, No Code und Low Code Anwendungen in der Praxis einsetzen.

In den Vorträgen lag unter anderem ein besonderer Fokus auf regulatorischen Aspekten und Risiken, die man bei der erfolgreichen Einführung von Low- und No Code Anwendungen in Unternehmen beachten sollte.

Die Konferenz fand online statt und wurde von der HelloSpaces GmbH und ihrem Geschäftsführer Sven Herchenhein organisiert und moderiert.

Was ist No Code?

NoCode ermöglicht es, ohne jegliche Programmierkenntnisse, Geschäftsanwendungen und Prototypen in kürzester Zeit zu entwickeln. Die Technologie verzeichnet in den letzten Jahren einen starken Anstieg an Popularität, da sie auch kleine und mittelständische Unternehmen in die Lage versetzt, ihre digitalen Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

Somit sind Unternehmen unter anderem weniger auf knappe IT-Fachkräfte angewiesen und können so z.B. Abteilungsintern, ohne externe Hilfe, eigene interne Anwendungen entwickeln, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Dabei kommen oft auch Lösungen von Microsoft, SAP, Celonis (Make) und anderen Anbietern zum Einsatz.

Die Vorträge

In den Vorträgen wurden diverse Anwendungsfälle vom Startup, Handwerk bis zur Tech- und Finanzbranche vorgestellt. Es wurden Themen wie die Erschließung von neuen Märkten, die Entwicklung von ersten Prototypen und mögliche Anwendungen in der Industrie diskutiert. Dabei standen aber immer wieder nicht nur die Chancen, sondern auch Risiken und Stolpersteine bei der Einführung von No Code im Mittelpunkt.

Dabei waren Referenten aus großen Konzernen bis zum selbständigen Berater wie Robin Lührig vertreten.

In seinem Vortrag stellte er Anwendungsfälle aus der Praxis vor, wie auch kleine oder mittlere Unternehmen ihre Prozesse im Vertrieb mit No Code automatisieren und so jede Woche mehrere Stunden einsparen.

Die Vorträge waren interaktiv gestaltet, so dass das Publikum aktiv Fragen zu Themen wie Vertrieb, Buchhaltung und Marketing Automation stellen konnte.

Die Resonanz nach der Konferenz war durchweg positiv und eine Fortführung der Konferenz wurde bereits in Aussicht gestellt.

Weitere Informationen zur Konferenz finden sich auf der Website: https://nocoderocks.com/

Robin Lührig unterstützt seit mehr als 4 Jahren kleinen und mittleren Unternehmen ihre Prozesse rund um den Vertrieb und das Projektmanagement zu automatisieren. Dafür verwendet er die neuesten CRM-Systeme und No Code Automationsplattformen für seine Beratungs- und Entwicklungsprojekte.

Kontakt
Robin Lührig
Robin Lührig
Weyerstr. 70
50676 Köln
0221-27646994
info@robinluehrig.de
https://www.robinluehrig.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- News Veröfentlichen -

- Mehr für Ihre Nachricht-

Möchten Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung?

Publizieren Sie Ihre Pressemitteilung an bis zu 200 Online Presseportale

Profitieren Sie von maximaler Reichweite – denn unabhängig davon, wo der Kunde nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht, wird er Sie finden durch die Presseportale, erreichen Sie mehr relevante Kunden und Leserschaft für Ihr Unternehmen.

Neueste Artikel
Lesen Sie mehr zum Thema
Mehr vom Autor

Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt?

Die meisten Herzrhythmusstörungen sind gut behandelbar - Kardiologie informiert KÖLN / BONN....

Händler verlieren Marge durch falsch kalkulierte Preise auf Amazon

Julian Edling erklärt, wie das mit metaprice verhindert werden kann Amazon...

Einblicke in andere Lebenswelten

Großbritannien war das Gastland der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen Köln 2023 2023...

TQ-Drives Bewerbertag am 14. Juni in Inning am Ammersee

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive: Die Revolution der E-Bike- und Robotik-Welt München, 5....
- weitere Pressemitteilungen -
Mehr wie das

Westcon-Comstor lädt am 20. Juni 2023 zur Partnerkonferenz in Paderborn

Value Added Distributor bringt den Channel mit führenden Herstellern zusammen und präsentiert die Top-Trends und Entwicklungen des Jahres Paderborn - 2. Juni 2023 Westcon-Comstor, einer der weltweit führenden Technologieanbieter und Value-Added Distributoren (VAD), lädt am 20. Juni 2023 zur Partnerkonferenz ins Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Ziel der...

Fraunhofer entwickelt automatisierte Prozesse und digitale Lösungen für den Erdbeeranbau der Zukunft

Smart-Farming-Technologien aus Rostock Fraunhofer-Institute der Initiative "Biogene Wertschöpfung und Smart Farming" entwickeln digitale Systeme und Technologien wie Pflanzroboter, automatische Schädlingserkennung und Live-Frostwarnungen, die beim Erdbeeranbau zum Einsatz kommen. Der Obst- und Gartenanbau ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für den ländlichen Raum. Allerdings stehen die Akteure aufgrund der wachsenden Anforderungen an...

SEMA Software überzeugt mit BIM in der digitalen Holzindustrie

Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf der Weltleitmesse LIGNA Wildpoldsried, 01.06.2023 - Durchweg positives Fazit nach LIGNA in Hannover vom 15. bis 19. Mai: SEMA Software, weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen in der Holzbaubranche, zeigte zahlreichen Messebesuchern und Holzbauexperten alle Chancen und Möglichkeiten eines Building Information Modeling-Prozesses - kurz BIM...

Mobilitätsverband: UNTERNEHMEN MOBIL – Digitalisierung

Informationsgeladen, nachhaltig, digital / neue Ausgabe des Wissensmagazins erschienen / Titelthema: Digitalisierung / Fachbeiträge, Verbandsnachrichten, Termine und mehr / Mannheim, im Mai 2023. Die zweite Ausgabe des neuen Wissensmagazins des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ist unter dem Titelthema Digitalisierung erschienen. "Die Digitalisierung ist wie eine Sprache,...

Sie lesen gerade die Pressemitteilung - Konferenz zur Digitalisierung in der Praxis mit No Code