Artenschutz im Nationalpark – eine Spurensuche
Im Reich von Echse und Natter
Lernen Sie heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Rötelstein am...
Eckartsau
Für die einen ist es ein willkommener Zwischenstopp am beliebten Donau-Radweg, für andere
kulturhistorisches Ziel ihres Ausflugs: das ehemalige kaiserliche Jagdschloss Eckartsau liegt malerisch mitten
in der wilden Natur des Nationalpark Donau-Auen, auf halbem...
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet. Mitte März kommt das Marchfelder Schlösserreich zu Besuch nach Wien.
Die Schlösser des Marchfelds öffnen im März...
Was haben Ameisen mit Schneeglöckchen zu tun?
Sehnsüchtig erwartet, sprießen aktuell die zierlichen Schneeglöckchen im Nationalpark Donau-Auen flächig aus dem Waldboden. Bei ihrer Verbreitung spielen ungeahnte Helfer eine tragende Rolle. Ihnen wird nachgesagt, sie seien die „geheime Weltmacht“, und...
Die Donau-Auen Junior Ranger als Vogelforscher
Am Donauufer zwischen Maria Ellend und Haslau führten die jungen
Naturschützerinnen und -schützer eine winterliche Wasservogelzählung durch.
Zehn Mitglieder, teils in Begleitung ihrer Familien, nahmen am 29. Jänner an einer Exkursion mit Nationalpark-Ranger und...
Polizeistation für Strasshof
Vor mehr als 20 Jahren wurde der Gendarmerieposten Strasshof an der Nordbahn geschlossen. Die Strasshofer Dienstposten wurden damals dem Gendarmerieposten Deutsch-Wagram zugeteilt. Seither versuchen die jeweils amtierenden Bürgermeister immer wieder – leider...
Impfzwang – Österreich wehrt sich
Heute hat die schwarz-grüne Bundesregierung angekündigt, den Lockdown für Ungeimpfte am kommenden Montag aufheben zu wollen. So gut diese Nachricht auf den ersten Blick auch aussieht – sie ist der nächste schlechte...
Neue Folder für den Nationalpark
Die aktuelle Broschüre der Saison 2022 umfasst alle Programme für Schulen,
Kindergruppen, Individualgäste und Familien. Für Gruppenreisen gibt es einen
eigenen Folder in Kooperation mit dem Nationalpark Thayatal. Beide Drucksorten werden auf Bestellung kostenfrei...
Walter Vymyslicky
War mehr als 30 Jahre als Pressefotograf tätig und fotografiere und schreibe noch heute. War 12 mal in Afrika. einmal in Mali für den Kurier als die Tuareg Geisel nahmen