Bitte auffüllen!: OnPrNews.com

Unterscheiden Sie Bedarfs- u. Eingangsmeldung!

Wenn Kunden in Geschäften vor leeren Regalen stehen, finden sie das selten lustig. Dies ist besonders dann der Fall, wenn ein dringend benötigtes Produkt nicht verfügbar ist. Auch in Unternehmen ist es erforderlich, dass die benötigten Waren und Materialien immer ausreichend verfügbar sind. Dieses Thema wird in der Prüfung mit der Frage nach dem Unterschied zwischen Bedarfs- u. Eingangsmeldung aufgegriffen. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert erklärt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, worin sich diese beiden Meldungen unterscheiden.

In jedem auch noch so kleinen Unternehmen werden zuweilen Dinge benötigt, sei es für die internen Abläufe oder für die eigentliche Produktion. Die Palette reicht demnach von Büromaterial wie Bleistiften, Kopierpapier und Toner über Hygieneartikel wie Handseife und Toilettenpapier und Verpackungsmaterial wie Kartonagen und Styroporfüllstoff bis hin zu Rohstoffen und Produktionsmaterialien wie Kabel, Holz, Stahlträgern und vieles mehr.

In kleineren Unternehmen ist dieser Bedarf eher überschaubar und ohne großen Aufwand zu bewältigen. Je größer und komplexer das Unternehmen ist, desto wichtiger für die reibungslosen Abläufe und damit die Erfüllung des jeweiligen Unternehmenszwecks ist es, hier den Überblick zu behalten. Die Produktion steht und fällt mit einer stets ausreichenden Materialversorgung.

Gerade bei komplexen Unternehmen und Produktionsprozessen ist dieser Überblick und daraus resultierend die Versorgung jedoch kaum noch von einer Einzelperson zu bewältigen. Hinzu kommt, dass Aufgaben und Funktionen häufig auf verschiedene Abteilungen und Personengruppen verteilt sind.

Erstellt vom Lager bzw. von der Warenannahme

Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Lager zu, in dem der Warenbestand organisiert und verwaltet wird. Dies muss allerdings nicht ein zentrales Lager sein, sondern kann auch innerhalb einer einzelnen Abteilung erfolgen. Eine weitere zentrale Rolle spielt die Einkaufsabteilung. Und genau dieses Zusammenspiel wird über Bedarfs- und Eingangsmeldungen gesteuert.

Sobald festgestellt wird, dass auf dem Lager etwas knapp wird, erfolgt eine Bedarfsmeldung. Diese wird vom Lager erstellt und an den Einkauf weitergeleitet. Grundlegender Tenor: “Kauft das bitte ein, wir brauchen das, wir werden hier knapp!” Das ist eine Bedarfsmeldung.

Wenn der Einkauf die benötigte Ware bestellt, kommt diese irgendwann an. Bei der Warenannahme wird dann die Eingangsmeldung erstellt und an die Abteilungen weitergeleitet.

Das ist der Unterschied zwischen einer Bedarfs- und einer Eingangsmeldung.

Das komplette, kostenlose Video ” Unterscheiden Sie Bedarfs- u. Eingangsmeldung!” finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/).

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.

Firmenkontakt
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
3867 6138333
db97ef3504beb2eb5de18021fab24f19e26de22a
http://www.spasslerndenk-shop.ch

Pressekontakt
Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
038676138344
db97ef3504beb2eb5de18021fab24f19e26de22a
http://www.spasslerndenk-shop.ch

Bildquelle: pixabay

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erkunden Sie ähnliche Artikel wie Bitte auffüllen!

Führungskräfte Seminare empathisch & individuell Online

Stressbewältigung, Führungskräfte Seminare & Persönlichkeitsentwicklung: Warum attraktive Arbeitgeber auf diese drei...

Vision Help International Care Foundation: Stark machen für die Schwachen

Hilfe für Kinder in Not ist für die Stiftung Vision Help...

Onboarding an Bord eines Segelschiffs

Ausbildungsbeginn mit einem besonderen Erlebnis Für die neuen Auszubildenden und Studierenden der...

RENTA GmbH auf Expansionskurs: Schwelm ist die nächste Station

RENTA GmbH eröffnet neue Niederlassung in Schwelm  Hürth - Der Personalvermittler RENTA...

Qualitätsfragen

Qualität, statische Qualität, dynamische Qualität "Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in...

Mitarbeiterführung – Gesundheit und Kommunikation

Der Zusammenhang von Büroumgebung und psychischer Gesundheit erfährt in jüngerer Zeit steigende Aufmerksamkeit

Der Zusammenhang von Gesundheit, Leistung und Kommunikation

Es lohnt sich somit als Führungskraft sich sehr intensiv mit dem Thema "Gesunde Führung" auseinanderzusetzen.

“Seminar Gesunde Führung” – Als Führungskraft selbst gesund bleiben

Binden Sie Präventionsmaßnahmen für sich und Ihre Mitarbeitenden mit ein. Evaluieren Sie Ihre Methoden zur Entspannung.